Einfacher und ökologischer Frostschutz eines Raumes oder Gewächshauses

Heizung, Dämmung, Lüftung, VMC, Kühlung ... kurzen thermischen Komfort. Isolierung, Holzenergie, Wärmepumpen, sondern auch Strom, Gas oder Öl, VMC ... Hilfe bei der Auswahl und Implementierung, Problemlösung, Optimierung, Tipps und Tricks ...
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79374
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11064

Einfacher und ökologischer Frostschutz eines Raumes oder Gewächshauses




von Christophe » 15/07/07, 12:28

Folgendes: https://www.econologie.com/de-l-eau-liqu ... -3501.html

Es gibt eine Lösung (von unseren Großmüttern), die sehr effektiv ist, um einen Raum oder ein Gewächshaus frostfrei zu halten ohne ein Gramm fossile Energie zu verbrauchen.

Stellen Sie einfach ein großes, mit Wasser gefülltes Becken in die Mitte des Raumes.

Solange das Becken nicht vollständig gefroren ist, darf die Temperatur NICHT unter 0°C sinken und schützt so, was sich im Raum befindet.

Offensichtlich ist die Menge an flüssigem Wasser umso größer, je länger die Geldauer ist. Wenn Sie sich für das Thema interessieren, führen wir die Berechnungen durch.

Darüber hinaus ermöglicht diese Wassermenge, Temperaturschwankungen (Wärmeamplitude) während eines Tages auszugleichen. Ich werde in den nächsten Tagen einige Tests dazu durchführen ...
Zuletzt bearbeitet von Christophe die 10 / 10 / 07, 15: 26, 3 einmal bearbeitet.
0 x
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79374
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11064




von Christophe » 08/10/07, 13:27

Da der Winter naht, finden Sie hier eine Schätzung der „Wärmeleistung“, die diese Methode liefert.

- Latente Schmelzwärme von Wasser: 330 kJ/kg ( http://fr.wikipedia.org/wiki/Chaleur_latente )

- Beispiel: Ein 50L-Becken bei 0°C (also kurz bevor es gefriert, also auf dem Erstarrungsniveau) „enthält“ also 330 * 50 = 16 kJ, also das Äquivalent von 500 L Haushaltsbrennstoff!
Tatsächlich beträgt der Kraftstoff-PCI = 34 kJ/L siehe https://www.econologie.com/pouvoirs-calo ... s-534.html

- Nehmen wir an, dass es 48 Stunden hintereinander gefriert (das heißt, es werden keine Solar-Joule in das Gewächshaus gebracht) und dass das Becken nach diesen 48 Stunden vollständig gefroren ist. Die durchschnittliche Leistung dieses Beckens würde also 16/500*48 = 3600 W betragen und die Temperatur im Gewächshaus wäre nie unter 96°C gefallen!

Konsequent, Eine Berechnung des „Verlustes“ des Gewächshauses (oder Raumes) würde umgekehrt ermitteln die Anzahl der Liter Wasser, die benötigt werden, um es frostfrei zu halten.

Dennoch sind die Unsicherheiten zu groß, um eine allgemeine Berechnung durchführen zu können, da viele Parameter eine Rolle spielen:
- Anfangstemperatur im Gewächshaus
- Außentemperatur
- Dauer des Einfrierens ohne Auftauen
- Oberfläche und Materialien des Gewächshauses --> Verluste (Gewächshäuser mit Doppelverglasung sind selten und daher sehr wichtig)
- Inhalt des Gewächshauses oder Raumes (persönlich wird dort Holz getrocknet, was die Trägheit erhöht).

Auf jeden Fall würde ich diesen Winter ein paar Tests machen (falls es friert) und ich würde euch auf dem Laufenden halten.

Nun, das bringt mich auf eine Idee: Diese „Methode“ ermöglicht es, die Verluste eines Raums genau zu ermitteln. Es reicht aus, die genaue Dauer des Gefrierens des gesamten Wassers zu kennen :) ...und eine ziemlich lange Frostperiode...
0 x
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79374
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11064




von Christophe » 22/12/07, 19:30

Da es endlich kalt ist, habe ich heute Nachmittag in unserem Gewächshaus (in der Nähe des Hauses) einen 70L-Eimer mit Wasser gefüllt, um die Methode „im echten Leben“ zu testen.

Heute Nacht sind es also draußen -5°C und im Gewächshaus...-2.5°C.

Ich habe die Sonde auf einem Brett auf dem Eimer platziert (also logischerweise dort, wo sie die meisten „Kalorien“ hat).

Außerdem weiß ich nicht, ob dieser Temperaturunterschied nicht auf Trägheit zurückzuführen wäre: vom Gewächshaus, aber auch von den Wänden des Hauses.

Kurz gesagt, es ist möglicherweise doch keine so gute Methode ... weitere Lesungen später ...
0 x
Bolzen
Éconologue gut!
Éconologue gut!
Beiträge: 357
Anmeldung: 01/02/06, 20:44
Ort: Pas-de-Calais




von Bolzen » 22/12/07, 22:28

guten abend christophe

Bild
berechnet die Kontaktfläche des Gewächshauses mit der Außenwelt

Berechnen Sie die gesamte Außenfläche Ihres 70-Liter-Wasserbehälters


Sie erhalten aus Ihrem Behälter eine „Heizfläche“ von 0°C, solange das Wasser nicht vollständig gefroren ist

Antagonist an der Kontaktfläche des Gewächshauses mit der Atmosphäre, die beispielsweise -5°C beträgt

Wenn das Oberflächenverhältnis 20 beträgt, beträgt die durchschnittliche Temperatur im Inneren Ihres Gewächshauses -4,75 °C
(zwischen 0°C und -5°C)

Beachten Sie, dass Ihr Gewächshaus möglicherweise mit einer Isolierung ausgestattet ist, die die eindringende Kälte begrenzt
und dass der Boden zweifellos einen Teil der Erdwärme liefert

Bolzen
0 x
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79374
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11064




von Christophe » 22/12/07, 22:51

Interessant diese Methode des Flächenverhältnisses, davon hatte ich noch nie gehört ... : Idee: Das Flächenverhältnis muss größer als 20 sein...

Was die Isolierung betrifft, muss sie nahe bei 0 liegen: Aluminiumprofil und einfache „Verglasung“ aus gewellter Kunststoffplatte...
0 x
Avatar de l'utilisateur
Gregconstruct
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 1781
Anmeldung: 07/11/07, 19:55
Ort: Amay Belgien




von Gregconstruct » 23/12/07, 09:20

Interessant diese Methode zur Frosterhaltung!

Und darüber hinaus logisch, da wir wissen, dass die Ozeane die thermische Trägheit des Planeten ermöglichen und dass wir ohne sie unerträgliche thermische Amplituden zwischen Tag und Nacht erleben würden!
0 x
Jede Aktion zählt für unseren Planeten !!!
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79374
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11064




von Christophe » 23/12/07, 10:31

Nun, das Problem ist, dass es weit davon entfernt ist, den FROSTSCHUTZ aufrechtzuerhalten, wie ich dachte, es glättet lediglich den Temperaturabfall ... Siehe Boulons Berechnung ... sonst bräuchte man ein Volumen und eine Oberfläche der sehr wichtigen Wasserreserve.

Heute Morgen um 10 Uhr lag die Temperatur im Gewächshaus bei -3.2, während die Außentemperatur bei -3.5 lag.

Sobald der Sprung komplett gefroren ist, mache ich ein paar Messungen ohne flüssiges Wasser, also...
0 x
Avatar de l'utilisateur
Gregconstruct
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 1781
Anmeldung: 07/11/07, 19:55
Ort: Amay Belgien




von Gregconstruct » 23/12/07, 10:34

Sie würden fast 300 Liter und vielleicht sogar mehr benötigen, um frostfrei zu bleiben ... :?
0 x
Jede Aktion zählt für unseren Planeten !!!
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79374
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11064




von Christophe » 23/12/07, 10:49

Nun, wenn die Schraubenmethode richtig ist, kann man bei Wasser von 0 °C niemals den Frostschutz aufrechterhalten, da es sich um einen Schwerpunkt der Oberflächen zwischen der Wassertemperatur (also 0 °C) und der Außentemperatur handelt.

Mit Wasser von 10°C kann man es beispielsweise frostfrei halten, allerdings ist in diesem Fall die Energie des Wassers von 10°C auf 0°C deutlich geringer als die der Fusion von 0°C auf -0.1 °C ...
0 x
Avatar de l'utilisateur
Gregconstruct
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 1781
Anmeldung: 07/11/07, 19:55
Ort: Amay Belgien




von Gregconstruct » 23/12/07, 11:17

Sie mussten uns sagen, dass Sie ein Hallenbad wollten !!! : Mrgreen: : Mrgreen: : Mrgreen:

In der Tat, wenn ich richtig verstanden habe, ist das Wichtige die Austauschfläche, auf die es ankommt und nicht nur das Wasservolumen :?: :?: :?:
0 x
Jede Aktion zählt für unseren Planeten !!!

Zurück zu "Heizung, Dämmung, Lüftung, VMC, Kühlung ..."

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot] und 220 Gäste