Die symbolische Grenze von 50 USD pro Barrel Öl wurde in den letzten Tagen überschritten.
Ja, die Medien haben Recht: In absoluten Zahlen war Öl noch nie so teuer, aber wie sieht es relativ aus? Berücksichtigung der Inflationsrate und der Geldkosten?
In diesem Fall irren sich die Medien stark, wie die folgende Kurve zeigt, deren Fasspreise zum 1998-Dollarpreis notiert wurden.

Rohnotierung von 1860 in der aktuellen und konstanten Währung. Quelle: CME, zum Vergrößern anklicken
In den frühen 80er Jahren war Öl daher viel teurer als heute, da es 1998 in US-Dollar fast 70 US-Dollar betrug. Natürlich waren es die Folgen der 2. Ölkrise, aber die Preise lagen fast 50 Jahre lang immer noch deutlich über 4 USD!
Ein weiterer Punkt, der derzeit beim Ölpreis berücksichtigt werden sollte: die CO2-Emissionen.
Einige Experten schätzen die Kosten (Umweltzukunft) auf 10 bis 40 US-Dollar pro Tonne CO2, die in die Atmosphäre freigesetzt wird. Andere sprechen, aber es ist zweifellos missbräuchlich, von 80 bis 100 $. Betrachten Sie einen vernünftig niedrigen Durchschnitt von 20 USD pro Tonne.
Eine Tonne Öl verbrannte durchschnittlich das 2.5-Fache seiner Masse in Form von CO2.
Ein Fass wiegt 127 kg und lehnt daher ca. 320 kg CO2 ab.
Daher „zusätzliche Kosten“ pro Barrel von 0.32 * 20 = 6.4 USD. Oder mehr als 10% des aktuellen Preises. So viel mehr auf einem schwachen Fass. Mit der hohen Schätzung von 100 USD pro Tonne multiplizieren wir diese Zahl mit 5, dh einem Anstieg von mehr als 50% und einem Anstieg von mehr als 100% bei einem Fass von 25 USD.
Mehr:
- Der reale Ölpreis wird durch die Inflation korrigiert
- Geld und Einkommen aus Rohöl
- Kaufkraft, Mindestlohn und Öl: Wie viele Arbeitsstunden?

Anzahl der Arbeitsstunden, die seit 1990 erforderlich sind, um Öl in konstanten Wechselkursen zu kaufen. Quelle: Econologie.com, zum Vergrößern anklicken