Elektromotorisierung: Dimensionierung eines Elektrofahrzeugs
Pursprünglich veröffentlicht in der Revue 3E.I Nr. 4 Dezember 1995 von Bernard MULTON, Laurent HIRSINGER. SUPERIOR NORMAL SCHOOL OF CACHAN, Abteilung EWR, LÉSiR, URA CNRS D1375
Die Idee, Fahrzeuge mit elektrischer Energie zu bewegen, ist nicht neu. Sie entstand, als die ersten Elektromotoren in Betrieb gingen, nachdem zuvor Batterien entdeckt worden waren. Bereits in den 1840er Jahren wurden Prototypen von Schienenfahrzeugen (Edinburgh, 1842) und Booten (Sankt Petersburg, 1834) von elektromagnetischen Motoren angetrieben, die mit Batterien betrieben wurden.
Ende des letzten Jahrhunderts wurden mehrere Elektroautos hergestellt, die diesmal von elektrochemischen Akkumulatoren angetrieben wurden. Zu dieser Zeit, als Wärmekraftmaschinen weit von der gegenwärtigen Stufe entfernt waren, schien es, dass der elektrische Antrieb seine Chancen hatte, wir kennen den Rest. Beachten Sie jedoch, dass die ehrenwerte Leistung all dieser Prototypen und der berühmte „Jamais Contente“ (Abbildung 1.1) 105 1899 km / h gefahren waren und 1901 eine Fahrt von 307 km ohne Aufladung erreicht worden war [1].