Progird Auswertung von Solartürme bei Vortex von der Canadian Academy of Engineering. Studie von Louis Michaud vorgeschlagen.
ProGird ist eine Methode mit mehreren Kriterien zur wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bewertung einer technologischen Lösung.
Bewertungszusammenfassung
Dr. Clem Bowman hat kürzlich den 2008 Global International Energy Prize gewonnen. Acht im Energiebereich erfahrene Personen erklärten sich bereit, sich an der Bewertung einer freiwilligen unbezahlten Basis zu beteiligen, um den Erfinder bei der Ermittlung von Stärken und Schwächen im Konzept und bei der Festlegung möglicher nächster Schritte zu unterstützen. Alle Gutachter haben die Neuheit dieses Frühphasenkonzepts zur Kenntnis genommen. Keiner stellte fest, dass die Grundsätze der Verletzung bekannter Gesetze der Wissenschaft. Viele wichtige Fortschritte in der Wissenschaft sind auf Ideen zurückzuführen, die zum Zeitpunkt der Einführung eindeutig "out-of-the-box" waren.
Ausgewählte Bewertungskommentare
Dieser Weg ist absolut einzigartig und ich empfehle ihn dringend für Forschung und Entwicklung. Es produziert keine Treibhausgase, kühlt die Atmosphäre und ermöglicht die Rückgewinnung eines erheblichen Teils der bei jeder großen Anlage erzeugten Abwärme. Wenn nachgewiesen werden kann, dass es mit einem großen Gewässer als Wärmequelle funktioniert, würde es saisonal unbegrenzt viel Energie produzieren. Es ist auch zu erwarten, dass dieser Weg in tropischen Regionen noch besser ist. Ich empfehle, dass es auf dem höchstmöglichen Niveau finanziert wird, das sich Ihre Agentur leisten kann.
Das atmosphärische Vortex-Triebwerk ist eine radikal neue Erfindung zur Stromerzeugung. Es ist ein Paradigmenwechsel bei der Gewinnung elektrischer Energie aus Wärme unter atmosphärischen Bedingungen, indem ein thermodynamischer Motor geschaffen wird, der Wärme in der oberen Atmosphäre zurückweist. Die atmosphärischen Prinzipien basieren auf der Existenz von Tornados. Die thermodynamischen Prinzipien basieren auf dem Prinzip von Es sind noch erhebliche Entwicklungsanstrengungen erforderlich, um diese Erfindung zu vermarkten. Angesichts des Versprechens der Technologie sollte sie jedoch nachdrücklich unterstützt werden.
Bei erfolgreicher Vermarktung ist die erwartete Wirkung dieser Erfindung nahezu unvorstellbar. Diese Technologie verspricht, die Stromerzeugung durch Extraktion von Energie aus der Umgebungsluft zu ermöglichen und diese Luft durch einen atmosphärischen Wirbel in die obere Atmosphäre zu leiten. Damit kann der Wirkungsgrad bestehender Kraftwerke zur Stromerzeugung aus Abwärme gesteigert werden. Durch erhöhte Wärmeentwicklung kann es auch in Ölraffinerien und petrochemischen Anlagen eingesetzt werden. Da die kanadische Rohstoffindustrie besonders energieintensiv ist, würde die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien zum weiteren Wachstum der kanadischen Wirtschaft beitragen.
Das Vortex-Motorkonzept trotzt nicht der bekannten Physik. Es wird Zeit und Ausdauer brauchen, um Kenntnisse über die Erzeugung eines künstlichen atmosphärischen Wirbels zu entwickeln, so dass er wiederholt erzeugt und kontrolliert werden kann. Darüber hinaus erfordert das Konzept keine neue oder neuartige Technologie. Die Auswirkungen der erfolgreichen Entwicklung des Wirbeltriebwerks auf die Gesellschaft weltweit werden enorm sein. Ohne eine umweltfreundliche Energiequelle entwickelten sich alle Nationen oder sahen sich auf andere Weise der Notwendigkeit einer sozialen Anpassung gegenüber, die größer war als die Anpassung an die industrielle Revolution des 18. Jahrhunderts. und weitaus größer als jede Anpassung in der Geschichte der Menschheit.
Mehr:
- Vortexengine.ch
- Solarturm von Nazare
- Prinzip und Betrieb eines Solarturms