Download: HVP: Ingenieurbericht. Verwendung von Palmöl als Kraftstoff in Dieselmotoren.

Das Vorhaben, Palmöl als Kraftstoff für Dieselmotoren, insbesondere für kleine Industriemotoren oder Generatoren, einzusetzen, kommt von einer Nachfrage aus dem Süden und insbesondere aus der Demokratischen Republik Kongo. Dieser Staat arbeitet eng mit ISF (Engineers Without Borders) und CODEART (belgische NGO mit Sitz in der Nähe von Aachen) zusammen.

(...)

Die Verwendung von Palmöl in einem Dieselmotor erfordert vor allem die Kenntnis seiner physikalisch-chemischen Eigenschaften. Durch den Vergleich mit Diesel und anderen verarbeiteten oder nicht verarbeiteten Pflanzenölen kommen wir zu wichtigen Punkten, um die möglichen Schwierigkeiten zu identifizieren, die bei einem Dieselmotor auftreten könnten, der mit Palmöl betrieben wird. Das Ergebnis ist eine Analyse von fünf Hauptproblemen und ihren möglichen Abhilfemaßnahmen: Viskosität, Flammpunkt, Polymerisation, chemische Reaktionen und physikalisch-chemische Reaktionen. Verschiedene Lösungen werden sowohl für Europa als auch speziell für Afrika diskutiert.

Lesen Sie auch:  Laden: Die Kosten von Biokraftstoffen

Link zu den Anhängen.

Datei herunterladen (ein Newsletter-Abonnement erforderlich sein kann): HVP: Ingenieurbericht. Verwendung von Palmöl als Kraftstoff in Dieselmotoren.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *