Berechnungen zur Bewertung der Reichweite eines Luftfahrzeugs: CAT-Fahrzeug mit MDI-Technologie (Druckluftmotor)Adeline Fabre und Jacky Mochel unter der Aufsicht von J. Benouali und R. El Chammas, Oktober 2003
Ziel dieser Studie war es, die Energieeffizienz des von der Firma MDI entwickelten Druckluftmotors zu bewerten. Mit dieser Technologie konnten wir dann eine Annäherung an die Reichweite des CAT-Fahrzeugs ableiten.

Basierend auf dem aktuellen Motorbetriebsdiagramm, das eine abgestufte Luftexpansion durchführt, war die vom Energiezentrum der Ecole des Mines de Paris entwickelte Luftexpansionssoftware die Unterstützung für alle durchgeführten Simulationen.
Zuerst betrachteten wir Luft als perfektes Gas und realisierten Simulationen für verschiedene Motordrehzahlen. Dann haben wir eine Größenordnung der drei Verschiebungsstufen definiert, um die Autonomie des Fahrzeugs bei konstanter Geschwindigkeit zu optimieren.
Die dynamische Simulation ermöglichte es, nach dem Hinzufügen der in den Vorschriften definierten Merkmale eines Stadtzyklus zum Simulationsmodell die Reichweite des Fahrzeugs unter „realen“ Betriebsbedingungen zu bewerten.
Neben der Fahrzeuggeschwindigkeit hat sich gezeigt, dass die Umgebungstemperatur auch einen starken Einfluss auf die Fahrzeugreichweite hat. Aus diesem Grund haben wir dem Simulationsmodell ein Brennersystem hinzugefügt, das es ermöglicht, die Luft am Eingang zu jedem Stockwerk zu erwärmen, mehr als nur einfache Wärmetauscher.