Synthese von Thesen und Annahmen über die Gillier-Pantone-Methode

Was sind die möglichen Erklärungen für das Dotieren mit Wasser in Motoren? von Christophe Martz. Januar 2008.

Dieser Artikel wird versuchen, diese Frage so wissenschaftlich und ernsthaft wie möglich zu beantworten. Dieser Artikel ist die Fortsetzung des Artikels: Zusammenfassung der Fakten und Ergebnisse Gillier-Pantone-Prozess

Betriebshypothesen zum Gillier-Pantone-System und zur Rolle von Wasser in der Brennkammer.

Es 4 Möglichkeiten:

A) Wasser ist physikalisch und chemisch in den Reaktor umgewandelt.

Das erhaltene Produkt wird direkt bei der Verbrennung beteiligt.

Das Wasser wird daher während seines Durchgangs durch den Reaktor mit oder ohne Rekombination mit den Luftverbindungen N2 oder O2 (zumindest teilweise) chemisch zersetzt.

Reaktant Eintritt in den Reaktor: H2O + Luft = H2O + + N2 O2.

Brennbare Produkte, die den Reaktor verlassen können: atomarer Wasserstoff H +, H4N2 (Hydrazin), Hydroxyl- und Hydroniumionen: HO- und H3O +, Wasserstoff- oder Stickstoffperoxid H2O2, H2N2 usw. usw.

Bedingungen dieser Veränderungen? Zwei Haupttheorien:

a) Theorie der Ionisation des Wasserdampfes. Die elektrische Ladung des Wassers (Ionisation) während seiner Verdampfung und seines Durchgangs durch den Reaktor verbessert die Verbrennung des Brennstoffs erheblich. Wir erinnern uns, dass eine Verbrennung ein ionisiertes Gas ist. Erfahren Sie mehr: Lesen Sie die Wasserdampfionisationstheorie oder Messungen der Elektrifizierung der Luft in einem Reaktor.

Lesen Sie auch:  Definition der Wassereinspritzung in Motoren

b) Gaskavitation Aerodynamik- Schocks.

Hypothese ein bisschen riskant, aber trotzdem interessant. Sonolumineszenz Phänomen der Möglichkeit. Mehr: Kavitation in den Reaktor et Diskussion über forums.

B) Das Wasser wird in den Reaktor nicht transformiert.

Die Reaktion läuft dann weiter zum Motor: in dem Zylinder und dem Verbrennungsraum.

Mehrere Möglichkeiten, die Realität ist wahrscheinlich eine Kombination all dieser Effekte:

a) mechanische Aspekte:

- Verbesserung der Heißgasexpansion: Der Druck auf den Kolben ist homogener und länger, die Flexibilität des Motors wird verbessert und die Stöße verringert, das PV-Diagramm hat eine größere Oberfläche. Verbesserte Effizienz.
- Verbesserung der Dichtung der Kolben, das Öl verschmutzt weniger schnell und der Ölverbrauch wird reduziert oder sogar aufgehoben (Beobachtung durch fast alle Experimentatoren)!
- bessere Kraftstoffverteilung und Verflüchtigung, was zu einer besseren Verbrennung führt.

Lesen Sie auch:  Die Verbrennung und Wasserverschmutzung und Leistung

d) thermodynamischen Aspekte:

- Thermodynamische Schleife durch Pumpen der am Auspuff verlorenen Kalorien, die wieder in den Motorzyklus eingespritzt werden.

Dies widerspricht jedoch dem Wirkungsgrad von Carnot (je höher die Temperaturunterschiede zwischen T ° Ansaugluft und T ° Verbrennung sind, desto besser ist der Wirkungsgrad). Das Einspritzen von bereits vorgewärmter Luft (ganz zu schweigen vom Verlust der Füllrate) in einen Dieselmotor kann jedoch zu einer viel höheren endgültigen Flammenverbrennung T ° führen: Der Unterschied zwischen „heiß und kalt“ wäre daher absolut gesehen größer.

Die Abgastemperatur würde daher logischerweise auch erhöht, aber diese Tatsache wurde von vielen Experimentatoren der Dotierung mit Wasser beobachtet.

- Das mögliche Vorhandensein von flüssigem Wasser (Nebel), einer inkompressiblen Verbindung, in der Brennkammer würde das Kompressionsverhältnis erhöhen. Verbesserte Leistung.

c) Chemische Aspekte:

- Umwandlung von Wasser durch Rissbildung während der Verbrennung durch Thermolyse. Dies ist möglich und vorteilhaft, wenn diese Reaktion die Wärme aus den Kalorien nutzt, die normalerweise im Motorzyklus verloren gehen.

- Wasser wäre ein Katalysator oder ein Reagenz einer anderen Reaktion?

Zum Beispiel: Reaktion mit Kohlenstoff aus dem Kraftstoff (C + H20 -> H2 + CO). Dies ergibt Wasserstoff, der die Verbrennung stark fördert. CO ist ein Kraftstoff, der wieder in CO2 umgewandelt wird.

Lesen Sie auch:  Motor Pantone Theorie der Kavitation, Entspannung, Überschall-Schockwelle in dem Reaktor

Ein weiterer Vorteil wird verwendet, und daher ist die Anwesenheit von festem Kohlenstoff reduziert wird, welche in den Motor angezeigt. Mit anderen Worten, es reduziert stark Ruß und Partikeln.

Aber eine Tatsache wurde von allen Experimentatoren bemerkt: der Motor Rauch weniger. Diese Reaktion ist sehr glaubhafte Hypothese.

Ergebnisse: weniger schwarzer Rauch, sauberere Brennkammern und längeres Öl. Mögliche Verbesserung der Öl- und Motorlebensdauer.

C) Das Dotieren mit Wasser würde den Motor nur einschränken.

Diese Hypothese, die von den Skeptikern verteidigt und durch die wenigen oder keine Ergebnisse auf dem Prüfstand bestätigt wurde, ist offensichtlich vertretbar.

Tatsächlich könnte es sich jedoch auf Verbrauchsebene als vorteilhaft erweisen, da wir damit eine Art erreichen würden Downsizing virtuell und rückwirkend, das heißt mit dem großen Vorteil, dass der Motor nicht gewechselt werden muss.

Einige experimentelle Befunde gehen jedoch weitgehend in die entgegengesetzte Richtung (bessere Flexibilität wird von den Benutzern immer beobachtet) ...

Lesen Sie mehr und Diskussion: Gillier die Pantone-System gibt es eine einfache Zaum Motor?

D) Der letzte Fall ist nur ein Kompromiss zwischen den Fällen A), B) und C).

Geben Sie Ihre Meinung zu forums: Zusammenfassung der Wassereinspritzung des Gillier-Pantone-Motors

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *