Es ist unmöglich, über die emblematischen Figuren des verantwortlichen Tourismussektors zu sprechen, ohne Kevin Rivaton zu erwähnen. Diese Art des Tourismus setzt sich für den Respekt vor der Umwelt ein und trägt gleichzeitig zur sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der betreffenden Region bei. Entdecken Sie in diesem Artikel das Porträt dieses einflussreichen Akteurs im Bereich des ethischen Tourismus. Biografie Kevin Rivaton […]
Kategorie: Gesellschaft und Philosophie
Information und Analyse zur Evolution der menschlichen Gesellschaft!
Reconfinement und die Covid-Krise: das Ende des Konsums? Veränderungen in Richtung einer grüneren Welt
Die Coronavirus-Krise hat nicht nur Nachteile. Wir sind natürlich immer noch maskiert, aber die Natur atmet seit Beginn dieser Krise etwas besser! Die kommende Wirtschaftskrise wird unser Einkommen, unseren Lebensstil und unsere Art zu konsumieren zerstören. Dies kann der Anfang sein […]
Hilfe für Gastronomen nach der Coronavirus-Krise
Die Coronavirus-Epidemie stellt nicht nur eine echte Lebensgefahr dar, sondern schadet auch der Wirtschaft, da viele Aktivitäten verlangsamt und sogar eingestellt werden. Am stärksten betroffen sind die Gastronomen, die auf Anordnung der Präsidentschaft der Republik seit dem 14. März um Mitternacht ihre Türen schließen mussten. […]
Globale Umweltverschmutzung versus lokale Umweltverschmutzung!
Nicht mehr alles zu "mischen" hätte den Vorteil, die besten Mittel in Betracht zu ziehen, um einer Zukunft zu begegnen, die beängstigend geworden ist! Natürlich ist das Spiel gegen die globale Erwärmung verloren und alles, was dem Menschen bleibt, ist, sich davor zu schützen, sich so gut wie möglich darauf einzustellen und ein Phänomen zu verlangsamen, das tödlich geworden ist… Also […]
Akt V der Gelben Westen, der Ursprung der Bewegung, ihre Zukunft und ihr Ende?
Seit ihrer Gründung am 17. November ist die Bewegung der Gelben Westen die Nachricht, die in den Medien widerhallt. Diese Demonstration hat in Frankreich bereits großen Schaden angerichtet. Es ist gewachsen und viele wundern sich über die Zukunft dieser Bewegung. Wie lange dauern die Blockaden? Die Demonstration […]
Gebrochene Preise und niedrige Kosten. Wirtschaftssegen oder Gefahr?
Niedrige Kosten: Mit Hilfe des beträchtlichen technologischen Fortschritts in den letzten zwei Jahrhunderten wurden Wirtschaftsstrategien von unersättlichen "kapitalistischen" Herausforderungen geleitet, die immer gewinnbringender waren und immer durch das Eingreifen der unsichtbaren Hand gerechtfertigt wurden (1), für die optimiert werden soll die größte Zahl das Ergebnis der Wahl als Antwort auf […]
Schwarzer Freitag: eine Ode an den Konsum! Schwarzer Freitag… der Verschmutzung?
Seit einer Woche sonnen oder spammen wir uns mit der Woche „schwarzer Freitag“… einem Tag „angeblich“ außergewöhnlicher Geschäfte… Sogar die Fernsehnachrichten sprechen darüber, was ein Maß an mir.r.diatischen Informationen widerspiegelt (1) sehr hoch! Sicherlich nicht! Es ist ein getarnter Zahltag, der die Menschen dazu zwingen wird, sich wieder mit Konsumgütern auszustatten, die sie nicht haben […]
Gesellschaft: Ist die Werbekampagne von AdopteUnMec sexistisch und feministisch?
Gesellschaft: Erleben wir eine Feminisierung unserer westlichen Gesellschaften? Analysen zum Marketing-Fall von AdopteUnMec Weit entfernt von mir die Idee, als abscheulicher Phallokrat zu gelten, aber AMHA, es gibt Grenzen in Bezug auf Fairness und Gleichheit, die überwunden werden, und dies ungestraft ... aber besonders in der Gleichgültigkeit der Franzosen (ja, es ist von […]
Opé2017, partizipative Plattform gegen geplante Veralterung
Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung der UFC zum Start der partizipativen Opé2017-Plattform gegen geplante Veralterung! Beschlossen, das Thema der organisierten Veralterung in die Programme der Kandidaten für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2017 aufzunehmen, sieben Verbände (C2C Community, DemocracyOS, GreenIT.fr, Halte à l'Obsolescence Programmée (HOP), Les Amis de la [ …]
Ma-Bonne-Action.com, Solidarität Marketing, humanitären und karitativen
Econologie.com präsentiert Ma-Bonne-Action.com, eine solidarische, humanitäre und gemeinnützige Marketinginitiative von Laurent Berthelot. Eine Ulule-Kampagne wurde gerade gestartet. Erklärungen. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Daten und machen Sie daraus eine gute Tat. Wählen Sie: wann, was und wie Sie die guten Angebote erhalten, die Sie betreffen. Für jede angezeigte Anzeige finanzieren Sie Verbände kostenlos. " Möchtest du […]
Wirtschaft: von einem gewissen Wohlstand zu einer allmählichen Sparmaßnahme
Wirtschaft und Gesellschaft: von einem gewissen Wohlstand zu fortschreitender Sparmaßnahme oder vom Wohlfahrtsstaat zum Polizeistaat. Die politische Debatte beschränkt sich weitgehend auf den alleinigen Bereich der Verwaltung der widersprüchlichen Interessen der verschiedenen sozialen Kategorien durch politische Formationen, die ausreichende Kompromisse für die Aufrechterhaltung der sozialen Struktur gewährleisten sollen. Die meisten […]
Für mehr Solidarität zwischen Kapital und Arbeit, mehr Gerechtigkeit bei der Vergütung
Für mehr Solidarität zwischen Kapital und Arbeit oder wie kann man die Linien im Unternehmen verschieben, um mehr Eigenkapital für die Vergütung zu erhalten? In seinem Buch „Für mehr Solidarität zwischen Kapital und Arbeit“ (veröffentlicht von L'Harmattan 2004) betont Rémi Guillet die Bedeutung der Herausforderung des Unternehmens für die gerechte Aufteilung von […]
Verbotene Land Ärzte der Welt gegen Preistreiberei einiger Medikamente
Gestern hat der Verband Médecins du Monde im Internet eine „prägnante“ Werbekampagne über die überhöhten Preise bestimmter Arzneimittelbehandlungen ausgestrahlt. Tatsächlich wurde der Kampagne von der Professional Advertising Regulatory Authority (ARPP) die Verbreitung durch „klassische“ Displays verweigert. JCDecaux, MediaTransport und L'Insert weigerten sich daher, dies zu veröffentlichen […]
Sind die physikalischen Grenzen des Wachstums relevant?
Sind die physikalischen Grenzen des Wachstums [1] relevant? Seit dem berühmten Satz von KE Boulding [2] sowie der Veröffentlichung des Berichts des Club of Rome ist diese physische Grenze alltäglich geworden: umso mehr Grund, vorsichtig zu sein und die Gültigkeit der Behauptung in Frage zu stellen , da sie mit der globalen Erwärmung […]
Ein Leben, um die Ära zu verändern, Selbstporträt eines "Ökonologen" Rémi Guillet
Die „Südsee“ -Editionen haben gerade „Ein Leben für einen Wandel der Ära“ veröffentlicht, dessen Autor Rémi Guillet bereits auf der Website Econologie.com veröffentlicht hat. Die Arbeit und die Ziele der Website Econology stimmen mit denen von Rémi überein und dies aus zwei Hauptgründen: Rémi verteidigt die nicht unbedingt für alle offensichtlichen Verbindungen zwischen der Wirtschaft […]
Je stärker Öl als Banner: der Mangel an Tankkarte in Frankreich
Öl stärker als Luftschlangen! Der Energie-Schraubstock schließt die Regierung wegen Arbeitsreform, Streikmaßnahmen in Kernkraftwerken sind für Donnerstag geplant. Ein Streik in Kernkraftwerken ist unseres Wissens eine Premiere in Frankreich. Offensichtlich kann ein Atomkraftwerk nicht […]
El Khomri Arbeitsgesetz: Blockiertes Öl, die Waffe der massiven wirtschaftlichen Zerstörung?
El Khomri Arbeitsgesetz: Um sich der Reform des Arbeitsgesetzes zu widersetzen, schwenken die Gewerkschaften jetzt die Waffe der massiven wirtschaftlichen Zerstörung (hey ja ...), indem sie Raffinerien und Erdöldepots blockieren! Und das könnte dazu beitragen, eine Regierung zu verbiegen, die bei dieser Gelegenheit tut, was sie will! Öl […]
Gesellschaft: Rede des Diktators von Chaplin, Botschaft an die Menschheit
Schlussrede des Films Der Diktator von Chaplin Eine schöne Botschaft, die immer noch relevant ist (mehr denn je?) Für die Menschheit ... für mehr Menschlichkeit! Zum Nachdenken ... Erfahren Sie mehr: forum Gesellschaft und Philosophie Debatte: Gesellschaft: Rede des Diktators von Chaplin, Botschaft für die Menschheit Hören Sie sich in diesem Sinne die Rede von Abbé Pierre im Jahr 2007 an
Download: Grüne Schubser, Anreize für grüne Verhalten
Grüne Stupser: Neue Anreize für ökologisches Verhalten Die Übernahme von ökologischem Verhalten stößt auf viele materielle, finanzielle oder psychologische Hindernisse. Diese Einschränkungen schränken die Wirksamkeit traditioneller Ansätze ein, die Sensibilisierungskampagnen, technologische Innovationen sowie wirtschaftliche und normative Instrumente kombinieren. Daher ist der Beitrag neuer Methoden […]
Stéphane Hessel, Rede Nantes. Analysen über die globale Gesellschaft.
Videokonferenz von Stéphane Hessel über die heutige globale Gesellschaft, präsentiert am 29. März 2012 in Nantes. Erfahren Sie mehr und debattieren Sie: - Debatte über diese Videokonferenz von Stéphane Hessel und „Alle Konten… oder fast“ - Eine weitere aktuelle Videokonferenz zur Globalisierung von Edgar Morin
Edgar Morin und globalisierten Gesellschaft 2.012 Release!
Edgar Morin analysiert die Version 2.012 der Weltgesellschaft in einer 40-minütigen Rede vor dem forum von Rennes. Im Video auf dieser Seite zu sehen Analyse der Analyse von Ahmed, einem Mitglied unserer forum: Ich finde das alles im Einklang mit Stéphane Hessel, daher mit den gleichen Fehlern: eine rein moralische Haltung […]
Meinungsmanipulationsstrategien
Strategie der Massenmanipulation… oder wie man die öffentliche Meinung in 10 Regeln manipuliert… Erfahren Sie mehr, Quellen und Debatten: Strategien zur Manipulation von Menschen Strategie der Massenmanipulation 1 / Die Strategie der Ablenkung Primäres Element der sozialen Kontrolle, Ablenkungsstrategie ist es, die Öffentlichkeit von wichtigen Themen abzulenken und […]
Schuldenkrise: Missbrauch von Gewerkschaften im nationalen Bildungswesen in Frankreich
Union und soziales Funktionieren und Missbrauch in der französischen nationalen Bildung, erster oder zweiter Haushaltsposten Frankreichs (abwechselnd mit den Jahren mit der Schuldenlast) Die französische nationale Bildung ist krank: das Bildungsniveau der Schüler ist im freien Fall, kostet aber immer mehr! Warum? Oder […]
Lösung für die Krise? Förderung von Wachstum und vor allem Vertrauen: Argentine Beispiel 2001
Argentinien erlebte 2001 nach einer schweren Wirtschaftskrise zwischen 1998 und 2002 Insolvenz. Die Details dieser Krise werden auf dieser Wiki-Seite erläutert. Was uns interessiert, ist die Methode zur Bewältigung des Ausweges aus der Krise, die in dem folgenden kurzen Video aus einem Nachrichtenbericht aus Frankreich3 erläutert wird. Zur Zeit […]
Bereit, Arte wegzuwerfen: Geplante Veralterung ist keine neuere Praxis
Der Dokumentarfilm "Ready to throw" wurde Anfang 2011 auf Arte über Branchenpraktiken ausgestrahlt, die darauf abzielen, die Lebensdauer seiner Produkte zu verkürzen, um das Geschäftsvolumen zu erhöhen. Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, ist die Praxis der geplanten Veralterung noch lange nicht neu, hat sich jedoch in den letzten 20 Jahren stark beschleunigt. […]
Arbeit, Glück und Motivation: Die Psychologie des Geldes
Haben Sie gedacht, dass das Einkommen in einem angemessenen Verhältnis zur Motivation und zum Glück der Mitarbeiter steht? Das heißt: Je besser wir bezahlt werden, desto motivierter und glücklicher sind wir? Na nein! Dieses kleine Video, das verschiedene sehr interessante Studien zur "Psychologie des Geldes" präsentiert, zeigt das Gegenteil ... Genau wie das Gefühl des "Glücks", das aufhört, [...]
Firma: Grundeinkommen, soziale Chance oder neo-kommunistischen Utopie?
Grundeinkommen, der Dokumentarfilm 1h30, der die Funktionsweise, Vor- und Nachteile des Grundeinkommens darstellt. „Einkommen ist wie die Luft unter den Flügeln eines Vogels! ". So beginnt der Film. Sollte dieses Einkommen für alle bedingungslos sein? Ist es möglich, ein Bürgerrecht […]
Download: Die universelle oder Grundeinkommen, der Dokumentarfilm
Grundeinkommen, der Dokumentarfilm 1h30, der die Funktionsweise, Vor- und Nachteile des Grundeinkommensprinzips darstellt. „Einkommen ist wie die Luft unter den Flügeln eines Vogels! ". So beginnt der Film. Sollte dieses Einkommen für alle bedingungslos sein? Ist es möglich, ein Recht […]
Video, das Grundeinkommen: Geld und Psychologie Samuel Bendahan
Video, das im Rahmen einer Konferenz über Grundeinkommen oder universelles Einkommen aufgenommen wurde und sehr interessante Fallstudien in Bezug auf unsere psychologische Beziehung zum Geld erklärt ... Weitere Informationen: - Andere (positive) Videos zur Gesellschaft ( qui va mal) - Debatte über dieses Video oder das universelle oder Grundeinkommen - […]
Die vierte industrielle Revolution in Richtung Energieautonomie (Arte Thema)
Die vierte Revolution: Auf dem Weg zur Energieautonomie Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner (Deutschland, 2010, 1h22mn) Über die pessimistischen Warnungen zum Klimawandel hinaus zeigt diese Dokumentation, dass es möglich ist, in den nächsten XNUMX Jahren auf erneuerbare Energien umzusteigen. In verschiedenen Regionen des Planeten trifft sich der Film […]
Nationale Bildungs- und Konsumgesellschaft
Fragen zur Funktionsweise und zu den Zielen der nationalen Bildung Erfahren Sie mehr: - Debatte über dieses Video - Die Lücken in der nationalen Bildung in Frankreich - Forum Gesellschaft, Soziologie und Philosophie
Wie Bildung in wachsenden Gesellschaften funktioniert
Fragen zur Funktionsweise und zu den Zielen der staatlichen Bildung Erfahren Sie mehr: - Debatte über dieses Video - Die Lücken in der französischen nationalen Bildung - Forum Gesellschaft, Soziologie und Philosophie Laden Sie die Datei herunter (möglicherweise ist ein Newsletter-Abonnement erforderlich): Wie Bildung in wachsenden Gesellschaften funktioniert
Atomkatastrophe von Fukushima, das andere Tschernobyl?
Niemand kann die verzweifelte nukleare Situation im Kraftwerk Fukushima 1 Daiichi mehr ignorieren… Wir stehen vor einer verzweifelten Situation, trotz der Versuche, die industriellen Akteure oder die Regierung zu minimieren, aber auch, und dies ist weniger verständlich oder akzeptabel, einige Akteure Französische Politiker… Auf econologie.com sind wir nicht „viszeral“ anti-nuklear: wir […]
Gasland, Video-Bericht über Schiefergas
Gasland-Bericht (vollständiges Video) über Schiefergas in den USA und seine verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt Dokumentarfilm in 7 Teilen auf Youtube oder Dailymotion. Europa wird nicht verschont bleiben, es hat auch ein „interessantes“ Gaspotential. José Bové scheint in wenigen Wochen einer der führenden Anbieter für die Sensibilisierung für die Probleme geworden zu sein […]
Der Fleischkonsum in Frankreich: Entwicklung seit 40 Jahren
Fleischkonsum in Frankreich: Entwicklungen der letzten 40 Jahre und neueste Trends .pdf von 8 Seiten von FranceAgriMer, September 2010. Weitere Informationen: - Forum Lebensmittel und Konsum - Fleischkonsum in der Welt - Fleisch, CO2 und Globalisierung - Fleisch und CO2 - Debatte über die ökologischen Auswirkungen des Fleischkonsums […]
Verbrauch der Fleischarten in der Welt
Verzehr verschiedener Fleischsorten in der Welt: Kennzahlen im Jahr 2003 Zusammenfassendes Dokument zum Fleischkonsum in der Welt und in den wichtigsten Industrie- und Entwicklungsländern nach Tonnage und Fleischsorten: Rinder, Schafe, Schweine und Geflügel. Im Jahr 2003 haben wir durchschnittlich in […]
Benzin Addict: Ölabhängigkeit unserer Gesellschaften (Greenpeace)
Greenpeace-Kampagne vom Januar 2011 zur Petro-Abhängigkeit unserer westlichen Unternehmen Petrol Addict: Wie sind wir dorthin gekommen? Erfahren Sie mehr: - Debatte über die Abhängigkeit unserer westlichen Gesellschaften und Volkswirtschaften vom Öl - Beziehungen zwischen Ölpreis, BIP und Wachstum in OECD-Ländern Download […]
Absteigend, Videobericht Special Envoy
Die Abnahmen, weniger verbrauchen, um besser zu leben? Ein Bericht von Sophie Romillat und David Geoffrion für den Sondergesandten, 02/2009. Soziologen nennen sie "abnehmend", in Frankreich weigern sich immer mehr von ihnen, immer mehr zu konsumieren. Sie lehnen die Spirale der Konsumgesellschaft ab. Wenn der Rest der […]
Große Täuschung, eine Gesellschaft der Verbraucher
Der große Bluff der Haushaltsgeräte. Geplante Veralterungs- und Überkonsumpraktiken in Frankreich hervorgehoben. Sonderbericht des Gesandten, der im Februar 2 auf France 2010 ausgestrahlt wurde Veralterung ist die Tatsache, dass ein Produkt veraltet ist. Geplante Veralterung ist der Akt der freiwilligen Veralterung eines Produkts nach einer bestimmten Zeit, die im Voraus „vorprogrammiert“ wurde. Das ist […]
Geplante Veralterung, Symbol der Abfallgesellschaft
Geplante Veralterung, ein Symbol der Abfallgesellschaft. Der Fall von elektrischen und elektronischen Produkten. September 2010. Von Marine Fabre und Wiebke Winkler. Veröffentlichung von Cniid und Friends of the Earth. Veralterung ist die Tatsache, dass ein Produkt veraltet ist. Geplante Veralterung ist der Akt der freiwilligen Veralterung eines Produkts auf Kosten eines bestimmten […]
Der große Bluff von Haushaltsgeräten: Falsche Zuverlässigkeit und Missbrauch durch Verkäufer
Wie Vertrieb und Hersteller maximale Rentabilität auf Kosten der Verbraucher anstreben. Der große Bluff der Haushaltsgeräte! Auszüge aus dem Sonderbeauftragten vom Februar 2010. Erfahren Sie mehr: - Sind wir in einer Wegwerfgesellschaft? - Industrielle Veralterung, die Geschichte einer Täuschung: Fakten und Debatten - Vollständiger Bericht über den großen Bluff von Haushaltsgeräten […]
Earthship Video (Öko-Haus)
Videopräsentation der "Earthship" -Häuser Laut Ekopedia: "Die Earthships sind Häuser, die der amerikanische Architekt Mickael Reynolds in den 70er Jahren erfunden hat, mit der Aussicht, völlig autonome Häuser zu geringeren Kosten zu schaffen. Um seine Ziele zu erreichen, stützte sich Mickael Reynolds auf: - die Rückgewinnung von Materialien (gebrauchte Reifen, […]
Philippe Séguin verurteilt den Betrug der Staatsverschuldung
Philippe Séguin, damals erster Präsident des Rechnungshofs, wagt es, frei über die Staatsverschuldung zu sprechen, einer der wenigen (wenn nicht der einzige) Politiker, der es gewagt hat, zu behaupten, dass 100% der Einkommensteuer in die USA fließen Interesse an der Staatsverschuldung und nicht an Investitionen zum Wohle des Landes! Er […]
Konsumgesellschaften und Krisen: Story of Stuff
Die Story of Stuff (VOST) oder wie funktioniert unsere hyperkonsumierende Welt? Ein Video amerikanischen Ursprungs mit einem französischen Untertitel (VOST) von ungefähr zwanzig Minuten, das die Welt des Funktionierens und Denkens (Bildung in Konsum und "Konsum" ...) unserer westlichen Gesellschaften sehr gut zusammenfasst. Einige Zahlen für das 1. Drittel liegen dennoch bei […]
Artikel über Wirtschaft in Referenzen, Wirtschaftsmagazin
Christophe und Christine, Les Petits Poucets de l'Econologie Artikel von Stève Polus nach einem Interview mit Christine und Christophe (Manager dieser Website und des umweltfreundlichen Geschäfts) im Oktober 2008. Dieser Artikel erschien in den Referenzen vom 8. November 2008. Referenzen sind eine wirtschaftliche Ergänzung zu Stellenangeboten, die einige Seiten umfassen […]
Die Konsumgesellschaft
Der Mist und die Unwissenheit unserer Gesellschaft fassten sich in wenigen Minuten zusammen ...
Banken- und Finanzkrise: Wirtschaft in der Zeitung Le Monde von Gérard Mermet
Der berühmte Soziologe Gérard Mermet veröffentlichte vor drei Tagen in der Zeitung Le Monde einen sehr prägnanten Artikel über unsere Gesellschaft und insbesondere über Frankreich. Dort wird der Begriff „Ökonologie“ als Alternative zur aktuellen Entwicklungsweise (rein auf Konsum und „Wachstum“ basierend) erwähnt. Das heißt, zu unserem […]
Jacques Attali: Analyse von Wachstumsunternehmen!
"Interessante" Analysen unserer Gesellschaft in Vergangenheit und Zukunft durch den einflussreichen Jacques Attali Um mehr zu erfahren: Analysen unserer Konsumgesellschaften: Vergangenheit und Gesellschaft der Zukunft
Die Subprime-Krise in Comics
Verstehen Sie die Subprime-Krise im Comic in 10 Minuten Originalautor anonym und übersetzt von Rue89.com Erfahren Sie mehr: Comic zur Erklärung der Subprime-Krise Laden Sie die Datei herunter (möglicherweise ist ein Newsletter-Abonnement erforderlich): Die Subprime-Krise in Comics
Studie über die Telearbeit, die Arbeit zu Hause ökologisch?
Studie über Telearbeit. Bericht von ENSAIS-Ingenieurstudenten Von C.Martz und C.Stefani, Dezember 2000 Einleitung Telearbeit wird häufig mit Werten wie der Rückkehr auf das Land, der Freizeitgesellschaft oder der Wiederverbindung mit der Familieneinheit in Verbindung gebracht. Für einige ist es ein Vektor der Arbeitsplatzunsicherheit, für andere […]