Thematisches Treffen über reine Pflanzenöle

Reines Pflanzenöl (HVP), ein flüssiger Biokraftstoff wie Ethanol und Diester (daher in der Liste der Biokraftstoffe der europäischen Richtlinie 2003/30/EG enthalten), wird wie Diester in einer Mischung oder als Ersatz für Diesel verwendet.

Auch der Bereich „reine Pflanzenöle“ (Sonnenblume, Raps etc.) ermöglicht die Entwicklung eines proteinreichen Nahrungsergänzungsmittels. Diese kleinteilige Kurzschlusskette, die die Wertschöpfung auf Erzeugerebene abschließt, ist für die landwirtschaftliche Gemeinschaft (weitgehend verlustbringend) von großem Interesse, da sie von den Ölsaatenproduzenten selbst kontrolliert werden kann. Es sind lediglich drei handwerkliche Verfahren (Verreiben, Dekantieren, Filtrieren) erforderlich, um das Öl zu erhalten, das direkt zur Verbrennung verwendet werden kann, sowie einen Kuchen, der direkt als Ergänzung zu Tierfutter aufgenommen werden kann ...

Das Thema interessiert Sie?

Die Coprae (Regionaler Ständiger Rat der Umweltverbände) organisiert am Samstag, den 11. März, von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Treffen mit Jacques Lambert vom Französischen Institut für reine Pflanzenöle im Maison de l'Environnement de Midi Pyrénées ( 14, rue from Tivoli to Toulouse) im Anschluss an seine Generalversammlung, die von 10:00 bis 13:00 Uhr stattfinden wird.

Lesen Sie auch:  Bush ist bereit, gegen den Iran zu spielen

Freier Eintritt, aber Anmeldung erforderlich (um den Zugang zum Raum zu garantieren) bei Nelly Ferrou, Umweltprojektmanagerin von Coprae, unter 05.34.31.97.38 oder per E-Mail coprae@club-internet.fr

Besuchen Sie die Coprae-Website.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *