Die Umwelt- und Energiemanagementagentur (Ademe), die für die Umsetzung des Klimaschutzplans zur Bekämpfung der globalen Erwärmung verantwortlich ist, wird 20% ihrer Investitionskredite für 2005 von Bercy eingefroren sehen. Ademe hat nur wenige eigene Ressourcen. Das Budget wird von den drei Ministerien Ökologie (ca. 70% des Gesamtbudgets), Industrie und Forschung finanziert. Laut diesen Quellen werden 56,5 Millionen Euro von 202 Millionen Investitionskrediten (Programmgenehmigungen im Haushaltsjargon), die Ademe vom Ministerium für Ökologie zur Verfügung gestellt wurden, eingefroren. Diejenigen, die vom Industrieministerium kommen (35,5 Millionen Euro), riskieren ebenfalls, den Preis der aktuellen "Haushaltsverordnung" zu zahlen.
Auf der anderen Seite bleiben die Kredite des Forschungsministeriums (14,9 Millionen Euro), zu denen Ademe im Rahmen des Clean Vehicles Plan 40 Millionen Euro hinzugefügt werden, unberührt. Insgesamt wird die öffentliche Einrichtung für 2005 nur rund 235 Millionen Euro zur Verfügung haben, gegenüber 292,4 Millionen Euro, die zu Jahresbeginn geplant sind, um neue mehrjährige Programme zur Förderung von Energieeinsparungen zu starten erneuerbare Energien sowie Abfallrecycling.
Im vergangenen Jahr hatte Ademe zunächst 253 Millionen Euro für seine Investitionen, bevor im Laufe des Jahres 74 Millionen Euro gestrichen wurden. Zahlungsmittel zur Finanzierung von Investitionsprogrammen, die in den vergangenen Jahren gestartet wurden, sind ebenfalls Opfer von Sparmaßnahmen. In diesem Jahr sollten bei Ademe 70 Millionen Euro fehlen, um seinen Verpflichtungen zu Beginn des Jahrzehnts nachzukommen.