Fotos und Geschichte eines hölzernen Solarhauses in Lothringen von Jean Gireaudot.
Diese Seite ist Teil des Datensatzes Solarenergie, Renovierung eines Solarhauses.
Hier ist die Montage der Hauptebene (zum Vergrößern: Plan eines Solarkreislaufs und Holz).

Weitere Informationen und Details zur Installation, lesen Sie diesen Artikel: Plan und Erklärungen eines hölzernen Solarhauses.
Details zum Sonnenkumulus
Anschluss des 200-Liter-Solarkumulus APPER in Reihe an den Elektrospeicher für Warmwasser. Einzelheiten zu den Anschlüssen 2 Kalteinlässe und 2 Warmauslässe (Stadtwasser und Solar).

Einzelheiten zur Verordnung
Alles basiert auf einfachen Vergleichern: Robustheit und niedriger Preis gleichen den relativen Mangel an Präzision und Leistung mehr als aus.
Offensichtlich wird Ihnen derzeit kein Fachmann solche Vorschriften auferlegen.
Ein Komparator ist für den Warmwasserkreis mit der „kalten“ Seite im Speicher und ein Komparator für den Heizkreis mit der „kalten“ Seite im 1000L-Pufferspeicher montiert.
Jeder Komparator steuert einfach den jeweiligen Zirkulator EIN/AUS.

Für Sie mögen diese Regelungen im Vergleich zu dem, was es auf dem Markt gibt, sehr einfach erscheinen, aber letztendlich ist diese Art der Regelung viel wirtschaftlicher als eine Regelung, die mehrere hundert Euro kostet...
Der Solartechnikraum: im Bau und fertiggestellt
Kleine Erweiterung des Hauses zur Unterbringung des 1000-Liter-Solarpufferspeichers.

Der Solar-Pufferspeicher
Keine Sorge, diese Konfiguration ist für „Tests“ für den ersten Winter gedacht, sie wird sehr schnell sauberer gemacht.

Rohre vor und nach der Isolierung
Manche Isolatoren bewirken wahre Wunder in Sachen Präsentation, nicht wahr?

Mehr: Fotos des Holzofens mit Spule oder chatte mit Jean über forums in dem Thema Solaranlage in Lothringen mit Wärmepuffer selbst gemachte