Von den Ozon abbauenden Substanzen, die aus dem Markt genommen wurden, sind FCKW wahrscheinlich die bekanntesten.
Es ist wahr, dass sie mehrere Jahrzehnte in der Atmosphäre bestehen und in Alltagsgegenständen wie Kühlschränken vorhanden waren. Obwohl weniger bekannt, ist Methylbromid ein ebenso schädliches Produkt für das atmosphärische Ozon: Dieses Pestizid musste gemäß dem im Montrealer Protokoll festgelegten Zeitplan vollständig aus den Industrieländern in 2005 verschwinden.
Die USA beantragen jedoch neue Ausnahmeregelungen für das 2006-Jahr, um weitere 6.500-Tonnen Methylbromid zu verwenden.
Der US-Antrag wird auf dem 17-Treffen der Vertragsparteien des Montrealer Protokolls im Dezember von 7 zu 16 in Dakar, Senegal, geprüft. Dieses in 1987 übernommene Protokoll organisiert die Entfernung von Substanzen, die die atmosphärische Ozonschicht abbauen, den "Schutzschild", der die Erde vor ultravioletter Strahlung schützt.