Öl ist eine der strategisch wichtigsten Ressourcen der Welt. Schwarzes Gold ist die wichtigste Energiequelle für wichtige Tätigkeitsbereiche wie Verkehr oder Industrie und wirkt sich direkt oder indirekt auf die Produktionskosten der meisten Waren und Dienstleistungen aus. Jede Schwankung des Preises für ein Barrel Öl hat daher erhebliche Auswirkungen auf […]
Kategorie: Geopolitik und fossile Brennstoffe
Die Geopolitik hat einen großen Einfluss auf die heutige Welt. Geopolitik ist eine Politik, die auf der Ausbeutung natürlicher Ressourcen basiert. Früher beruhte die Geopolitik im Wesentlichen auf dem Zugang zu Wasser sowie zu Acker- und fruchtbarem Land, das heißt, was das Leben und die Entwicklung von Gesellschaften ermöglichte. Heute hat es offensichtlich seit der ersten industriellen Revolution im Wesentlichen auf die Nutzung fossiler Brennstoffe umgestellt.
Die Verbindungen zwischen der Wirtschaft, der Entwicklung von Gesellschaften und fossilen Brennstoffen sind sehr eng. Diese Verbindungen können oft zu Spannungen, Konflikten und Kriegen führen. Dies ist die Geopolitik des 20. Jahrhunderts!
Wasser wird in den kommenden Jahrzehnten wieder ein wichtiger geopolitischer Faktor sein, aber auch die Folgen der globalen Erwärmung, die einen immer wichtigeren Einfluss auf die menschlichen Gesellschaften haben werden! Dies ist die Geopolitik des 21. Jahrhunderts!
Forum für fossile Brennstoffe
Alles was Sie über Heizöl wissen müssen
Heizöl ist die am dritthäufigsten verwendete Energie in Haushaltsheizsystemen. Allerdings wirft er bei vielen Franzosen noch viele Fragen auf, insbesondere hinsichtlich seiner Energie- und Wirtschaftlichkeit. Hier erfahren Sie, was Sie über Heizöl wissen müssen. Was ist Heizöl? Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff, der aus […]
Vor- und Nachteile von Erdgas
Erdgas ist in Frankreich eine der meistgenutzten Energien zum Kochen, Heizen oder für Ihre Sanitäranlagen. Es besteht aus Methan und entsteht durch die Verwitterung von organischem Material, das unter der Erde oder im Meeresboden gefunden wird. Der Punkt auf die Vorteile, aber auch die Nachteile von […]
Shale Gasförderung, Umwelt- und Gesundheitsrisiken
Überprüfungsgremium zur Schiefergasindustrie. Untersuchungs- und öffentlicher Anhörungsbericht Quebec-Bericht des BAPE (Bureau of Public Hearings on the Environment) mit 144 Seiten über die Exploration und Ausbeutung von Schiefergas und die potenziellen Umwelt-, Gesundheits- und Sozialprobleme seiner Nutzung . Einleitung Projekte zur Exploration und Ausbeutung von Schiefergas […]
Gasland, Video-Bericht über Schiefergas
Gasland-Bericht (vollständiges Video) über Schiefergas in den USA und seine verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt Dokumentarfilm in 7 Teilen auf Youtube oder Dailymotion. Europa wird nicht verschont bleiben, es hat auch ein „interessantes“ Gaspotential. José Bové scheint in wenigen Wochen einer der führenden Anbieter für die Sensibilisierung für die Probleme geworden zu sein […]
Fahren ohne Öl Video-Interview mit Pierre Langlois
Rolling without Petroleum, synthetisches Videointerview von Pierre Langlois P. Langlois ist Ph.D., Autor des Buches "Rolling without Petroleum", in dem Econology zitiert wird. Erfahren Sie mehr: Auszüge aus dem Buch von Pierre Langlois und die Ergebnisse der Forschung zu Pierre Langlois.
Die medizinischen und sozialen Kosten der Luftverschmutzung in Städten
Was sind die sozialen und wirtschaftlichen Kosten der städtischen Umweltverschmutzung? Dieser Artikel stammt aus der Studie: Stadtverkehr, die Sie hier vollständig herunterladen können. Die medizinisch-sozialen Kosten der städtischen Umweltverschmutzung Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass die vorzeitigen Todesfälle durch städtische Umweltverschmutzung in London im Jahr 385 1999 betrugen […]
Zukunftsenergien, der Energiemix Lösung
Ein Energiemix als Ersatz für den Ölkönig? Am Ende des Öls, viel mehr als seine Erschöpfung, haben wir derzeit mindestens eine Gewissheit: Der Ölkönig hat und wird wahrscheinlich keinen Prinzen haben, das heißt einen Nachfolger, der in unserem Leben so allgegenwärtig ist. Tatsächlich; Es gibt keine natürliche Ressource […]
Stadtverschmutzung und Luftschadstoffe
Luft und Schadstoffe Luft ist das erste lebensnotwendige Element. Jeden Tag atmen wir ungefähr 14 kg Luft oder 11 Liter. Menschen bringen Substanzen in die Atmosphäre mit schädlichen Folgen für Gesundheit und Umwelt. Diese Substanzen werden von stationären und mobilen Quellen emittiert: Kessel, industrielle Aktivitäten, […]
2013 das Ende des Öls (Docu-Fiction)
Eine sehr gut produzierte Spieldokumentation, um den enormen Einfluss von Öl auf unser Leben besser zu verstehen … Ausstrahlung im November 2006. Erfahren Sie mehr: – Forum Öl und fossile Brennstoffe – Diskutieren Sie diese Dokumentation
Steuern, Steuern und Kosten von Erdölbrennstoffen: Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer
Jeder weiß, dass Erdölbrennstoffe stark besteuert werden. Aber wie genau sind Gewicht und Art dieser Steuern und wie verteilen sich die unterschiedlichen Kosten eines Liters Kraftstoff? Dieser Artikel versucht, diese Frage kurz zu beantworten. Auf der Grundlage eines Liters Erdölkraftstoff, der für 1,02 € verkauft wurde, gilt Folgendes: […]
Die weltweite Geo-Engineering
Dieser Artikel ist die Fortsetzung des Artikels: Kühlung der Erde im Kampf gegen die globale Erwärmung Um mehr zu erfahren und zu diskutieren: Kühlung der Erde gegen Erwärmung und Klimawandel mit globalem Geoengineering: Fiktion oder Realität? Globales Geoengineering oder Klimamanipulation auf planetarischer Ebene „Die aktuelle Klimapolitik scheint […]
Cool Earth gegen die globale Erwärmung zu bekämpfen?
Unser Planet Erde wird bald klimatisiert? von Joëlle Pénochet Um mehr zu erfahren und zu diskutieren: Abkühlung der Erde gegen globale Erwärmung und Klimawandel mit globalem Geoengineering: Fiktion oder Realität? Alle wichtigen kürzlich veröffentlichten Studien sagen voraus, dass der Klimawandel - vor mehr als dreißig Jahren von mehreren offiziellen Berichten angekündigt wurde, Persönlichkeiten […]
Wirtschaftswachstum ohne Umweltverschmutzung?
Können wir die Entwicklungsländer so stark verschmutzen lassen, wie wir, die reichen Länder, verschmutzt haben? Bevor Jakarta Anfang Februar teilweise von der Regenflut heimgesucht wurde, die 75% der indonesischen Hauptstadt überschwemmte, hatte es bereits einige schlechte Nachrichten gegeben. Eine davon, die die Luftverschmutzung betrifft, würde Überschwemmungen fast beneidenswert machen: Laut […]
Kumulierte Öleinnahmen
Wie viel hat das Öl gebracht? Hier sind die kumulierten Einnahmen aus Rohöl zwischen 1920 und 2006? Dies ist die kumulierte Kurve der Ölgewinne ohne Steuern in konstanten US-Dollar von 2004. Einige Analysen: Die Einnahmen der Ölunternehmen steigen ständig: Sie hängen mit dem Anstieg der Nachfrage zusammen. Öl in der Nähe von […]
Globaler Energieverbrauch
Was ist der weltweite Verbrauch von Primärenergie, seine Entwicklung seit Beginn des Industriezeitalters und die verschiedenen Energiequellen, die von der Menschheit genutzt werden? Die Antworten auf diese drei Fragen finden Sie in der folgenden Grafik (zum Vergrößern auf das Bild klicken): Entwicklung des „kommerziellen“ Energieverbrauchs in Millionen Tonnen Öläquivalent. Quellen: Schilling & […]
Die in einem Liter Diesel oder Benzin enthaltene Energie
FRAGE: Wie viel Energie enthält ein Liter Kraftstoff? ANTWORT: Die in einem Liter Kraftstoff (Benzin oder Diesel) enthaltene Energiemenge beträgt ca. 10 kWh. ERLÄUTERUNGEN: Dies entspricht der Wärmeleistung, die von einer elektrischen Heizung mit 1000 W wiederhergestellt wird, die für… 10 […] mit voller Leistung betrieben wird.
Wirtschaft in Kürze?
Wirtschaft in Zahlen und in Kürze? Was ist das? Dieser Abschnitt besteht aus der Beantwortung von Fragen zur Wirtschaftlichkeit, dh zu Umwelt- und Energiefragen, die Sie als Besucher dieser Website sich stellen könnten. Dies, um Begriffe und Größenordnungen zu geben, die für alle verständlich sind […]
Download: Perspektiven für die mittel- und langfristige Entwicklung des Kohlenwasserstoffpreises
Informationsbericht im Auftrag der Senatsdelegation zur mittel- und langfristigen Planung der Aussichten für die Entwicklung des Kohlenwasserstoffpreises. Mit MM. Joseph KERGUERIS und Claude SAUNIER, Senatoren. Einführungssitzung am 22. Juni unter dem Vorsitz von Joël BOURDIN, Präsident der parlamentarischen Delegation für die Planung von […]
Der Ölstrom zu 1998 2004
Ölflüsse und -börsen von 1973 bis 2004. Schlüsselwörter: Karte, Energie, Erdöl, Tanker, Exporte, Importe, Schiffe, Mengen, Herkunft, Pipeline, Ölpipeline, Naher Osten, Europa, USA, Amerika Hier sind einige Karten, die die Entwicklung der Ölflüsse in den letzten 30 Jahren. Für jede Karte werden wir einige kurze Analysen durchführen. Genauere Analysen können von […]
Der Ölstrom zu 1973 1984
Ölflüsse und -austausch von 1973 bis 2004. Schlüsselwörter: Karte, Energie, Erdöl, Tanker, Flüsse, Schiffe, Mengen, Herkunft, Pipeline, Ölpipeline, Naher Osten, Europa, USA, Amerika Hier sind einige Karten, die die Entwicklung von zeigen Öl fließt in den letzten 30 Jahren. Für jede Karte werden wir einige kurze Analysen durchführen. Genauere Analysen können einfach durch […]
Woche für nachhaltige Entwicklung
Woche der nachhaltigen Entwicklung Eine Möglichkeit, Bürger, Gemeinden und Unternehmen zu ermutigen, ihre Gewohnheiten zu ändern, um den Planeten und das Klima zu schützen. Das Konzept, das 1992 auf dem Erdgipfel in Rio entstanden ist, scheint der Öffentlichkeit besser bekannt zu sein: Es geht darum, Wirtschaftswachstum, sozialen Fortschritt und Umweltschutz miteinander zu verbinden. " In 2002, […]
Herunterladen: Eric Laurent auf FR3, Tanker sind Herren (des Krieges)
Interview mit Eric Laurent in Soir3 vom 16. März 2006 über sein Buch „La Face Cachée du Pétrole“. Eric Laurent: Die Ölfirmen sind die neuen Herren. Laden Sie die Datei herunter (möglicherweise ist ein Newsletter-Abonnement erforderlich): Eric Laurent auf FR3
Die Privatisierung von Wasser
Schlüsselwörter: Wasser, blaues Gold, Management, multinational, Globalisierung, privatisiert, Geostrategie, Geopolitik. Riccardo Petrella: „Die derzeitige Logik der Beziehungen zwischen Staaten und multinationalen Unternehmen reduziert die erstere auf ein umfassendes System von Rechts-, Bürokratie- und Finanztechnik, das der kommerziellen Leistung des Unternehmens dient. Der Staat ist nicht länger die politische Interessenbekundung […]
China: Chinesische Öko-Städte
Erste Öko-Städte in China Angesichts der Probleme, die durch die Folgen ihres starken Wachstums, der Umweltverschmutzung und des starken Anstiegs des Energiebedarfs verursacht werden, scheinen die chinesischen Behörden durch ihren Besuch im Bedzed-Öko-Dorf im Februar 2005 verführt worden zu sein. Die gemeinsame Gesellschaft Shanghai Industrial Investment Corporation (SIIC) unterzeichnete einen Vertrag im Wert von mehreren Milliarden […]