Kernkraftwerks- und Dampfemissionen

Öl, Gas, Kohle, Kernkraft (PWR, EPR, Heißfusion, ITER), Gas- und Kohlekraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung, Drei-Generationen-Kraftwerke. Peakoil, Erschöpfung, Wirtschaftlichkeit, Technologien und geopolitische Strategien. Preise, Umweltverschmutzung, wirtschaftliche und soziale Kosten ...
valentmi
Ich entdeckte econologic
Ich entdeckte econologic
Beiträge: 3
Anmeldung: 22/08/09, 23:37
Ort: Chambéry

Kernkraftwerks- und Dampfemissionen




von valentmi » 04/10/09, 20:03

Guten Tag,

Das erste Treibhausgas ist Wasserdampf. Ich versuche herauszufinden, wie viel Wasser von einem Kernkraftwerk produziert wird, um festzustellen, ob es unbedeutend ist oder nicht, da unsere neuen umweltfreundlichen Richtlinien nur von CO2 und sprechen keine anderen Treibhausgase.
Gibt es eine Veröffentlichung zu diesem Thema?
0 x
Avatar de l'utilisateur
Flytox
Moderator
Moderator
Beiträge: 14138
Anmeldung: 13/02/07, 22:38
Ort: Bayonne
x 839




von Flytox » 04/10/09, 20:46

Bild

Bild

So groß es auch scheinen mag, ich denke, es ist im Vergleich zur Klimamaschine der Sonne völlig unbedeutend.
Kann lokal für diejenigen sein, die die "Chance" haben, unter dem vorherrschenden Wind hinter dem Kraftwerk zu stehen, und dann als Bonus Anspruch auf gasförmige Emissionen haben ... andere sympathischer .....

http://stopcivaux.free.fr/civaux/rejets_gazeux.html

Bild
0 x
Der Grund hierfür ist der Wahnsinn des Stärkeren. Der Grund für die weniger stark ist es Wahnsinn.
[Eugène Ionesco]
http://www.editions-harmattan.fr/index. ... te&no=4132
jonule
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2404
Anmeldung: 15/03/05, 12:11




von jonule » 06/10/09, 15:24

aber überhaupt nicht, wir haben schon oft darüber gesprochen forum : Atom ist sauber und es lehnt nichts ab (eine Fliege fliegt) ...

Flytox schrieb:So groß es auch scheinen mag, ich denke, es ist im Vergleich zur Klimamaschine der Sonne völlig unbedeutend.

genauso wie die Stromerzeugung aus Atomkraft ...

also ja, H2O ist kein zweiatomiges Molekül (wie O2) und erzeugt Infrarotstrahlung, eine Quelle des Treibhauseffekts.

F: Ist das H2O natürlich oder künstlich?

PS: Das freigesetzte fossile Öl wird künstlichen Ursprungs freigesetzt, dh "von Hand des Menschen".

A: total künstlich, wie abgereichertes Uran, was es zu einer THG-Senke macht ...
0 x
Avatar de l'utilisateur
Did67
Moderator
Moderator
Beiträge: 20362
Anmeldung: 20/01/08, 16:34
Ort: Elsass
x 8685




von Did67 » 06/10/09, 18:05

Ich teile die Meinung: So spektakulär diese Türme auch erscheinen mögen, um die Verdunstung der Ozeane unter dem Einfluss der Sonne zu vergleichen (vergessen Sie nicht, dass all dieses evaoproated Wasser in Form von Regen fällt, von dem sich nur ein Teil in den Flüssen befindet / flüsse, von denen nur ein kleiner teil in einem kleinen land verdunstet ist ... also auf jeden fall eine gute idee für erdnüsse!

Vergessen Sie nicht, dass die Vegetation auch erhebliche Mengen (Schweiß) verdunstet und so ... wir können die Pflanzen aus dieser Sicht ruhig lassen ...
0 x
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79119
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 10973




von Christophe » 06/10/09, 18:34

Jancovici berechnete die Emissionen von H2O aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe.

Es war sehr wenig im Vergleich zu dem natürlichen Verdunstungszyklus ... Ich kenne die genaue Anzahl nicht mehr, aber es muss auf seiner Website gefunden werden ...

Kurz gesagt, wenn es sich bei Öl und Gas um Erdnüsse handelt, sind es bei der Nuke sogar noch mehr Erdnüsse ...

Es verhindert nicht, dass bei den Fossilien die Atmosphäre in O2 erschöpft wird, um sie in H2O anzureichern, und es ist nicht unbedingt harmlos ... bei der nuklearen bleibt es Wasser ohne chemische Umwandlung! Nur ein Zustandswechsel ...

Zur Beantwortung der Frage wäre eine Bestandsaufnahme des KKW-Parks erforderlich. Es wird Ihnen eine gute Annäherung geben. Durch die Nachteile weiß ich nicht, welcher Anteil an Energie in Dampf fließt (es hängt von der Umgebungstemperatur ab, die nicht immer genutzt wird). Darüber hinaus hat Fessenheim nicht einmal einen Kühlturm: Der Fluss des Rheins reicht aus (um in den Normen der Erwärmung zu bleiben, um die Ausschussware abzugeben).

ps: mit der nuke gibt es noch lokale klimaeinflüsse, siehe regional, es gibt mehr dunst und es schneit leichter neben kernkraftwerken ...
0 x
valentmi
Ich entdeckte econologic
Ich entdeckte econologic
Beiträge: 3
Anmeldung: 22/08/09, 23:37
Ort: Chambéry

Betreff: Kernkraftwerk und Wasserdampfemissionen




von valentmi » 18/01/21, 13:55

Ich habe das am gefunden https://www.sortirdunucleaire.org/
aber sie zitieren nicht ihre Quelle
Der Wasserkreislauf eines Reaktors, der die Turbine in Form von Druckdampf angetrieben hat, muss mit Wasser gekühlt werden, das aus einer aquatischen Umgebung gepumpt wird. Im System mit geschlossenem Kreislauf (siehe Abbildung) liegt die Wasserentnahme für einen Reaktor mit 1 bis 000 MW in der Größenordnung von 1 m300 / s. Ein Drittel dieses Wassers wird durch einen Kühlturm verdampft. So nehmen die beiden Reaktoren des Kraftwerks Golfech die Garonne mit 3 Millionen m3 pro Jahr auf und ihre Türme verdampfen 220 Millionen.
20 Millionen m3 oder Tonnen pro Reaktor und Jahr ist das vernachlässigbar?
0 x
Rajqawee
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 1322
Anmeldung: 27/02/20, 09:21
Ort: Okzitanie
x 577

Betreff: Kernkraftwerk und Wasserdampfemissionen




von Rajqawee » 18/01/21, 15:47

valentmi schrieb:Ich habe das am gefunden https://www.sortirdunucleaire.org/
aber sie zitieren nicht ihre Quelle
Der Wasserkreislauf eines Reaktors, der die Turbine in Form von Druckdampf angetrieben hat, muss mit Wasser gekühlt werden, das aus einer aquatischen Umgebung gepumpt wird. Im System mit geschlossenem Kreislauf (siehe Abbildung) liegt die Wasserentnahme für einen Reaktor mit 1 bis 000 MW in der Größenordnung von 1 m300 / s. Ein Drittel dieses Wassers wird durch einen Kühlturm verdampft. So nehmen die beiden Reaktoren des Kraftwerks Golfech die Garonne mit 3 Millionen m3 pro Jahr auf und ihre Türme verdampfen 220 Millionen.
20 Millionen m3 oder Tonnen pro Reaktor und Jahr ist das vernachlässigbar?


Sehen http://www.astrosurf.com/luxorion/meteo ... ph%C3%A8re.

Wir sprechen daher von 20 Millionen m3 oder 0,02 km3 in 129000 km3.

Abgesehen von dem absolut winzigen Volumen muss außerdem beachtet werden, dass dieses Wasser wieder zu Niederschlag kondensiert. Die Regulierung erfolgt daher sehr schnell.
0 x
Bardal
I posted 500 Nachrichten!
I posted 500 Nachrichten!
Beiträge: 509
Anmeldung: 01/07/16, 10:41
Ort: 56 und 45
x 198

Betreff: Kernkraftwerk und Wasserdampfemissionen




von Bardal » 18/01/21, 19:56

Rajqawee schrieb:
valentmi schrieb:Ich habe das am gefunden https://www.sortirdunucleaire.org/
aber sie zitieren nicht ihre Quelle
Der Wasserkreislauf eines Reaktors, der die Turbine in Form von Druckdampf angetrieben hat, muss mit Wasser gekühlt werden, das aus einer aquatischen Umgebung gepumpt wird. Im System mit geschlossenem Kreislauf (siehe Abbildung) liegt die Wasserentnahme für einen Reaktor mit 1 bis 000 MW in der Größenordnung von 1 m300 / s. Ein Drittel dieses Wassers wird durch einen Kühlturm verdampft. So nehmen die beiden Reaktoren des Kraftwerks Golfech die Garonne mit 3 Millionen m3 pro Jahr auf und ihre Türme verdampfen 220 Millionen.
20 Millionen m3 oder Tonnen pro Reaktor und Jahr ist das vernachlässigbar?


Sehen http://www.astrosurf.com/luxorion/meteo ... ph%C3%A8re.

Wir sprechen daher von 20 Millionen m3 oder 0,02 km3 in 129000 km3.

Abgesehen von dem absolut winzigen Volumen muss außerdem beachtet werden, dass dieses Wasser wieder zu Niederschlag kondensiert. Die Regulierung erfolgt daher sehr schnell.


In der Tat ist es die Tatsache, dass dieses Wasser in sehr kurzer Zeit (einige Tage oder einige Wochen) in Form von Regen kondensiert, was den wesentlichen Punkt dieses Problems ausmacht; Wasser tritt in einen kurzen Kreislauf ein und wird daher nicht in der Atmosphäre gespeichert, im Gegensatz zu CO2 (zumindest in den Mengen, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe anfallen), das gespeichert wird und dessen Auswirkungen Jahr für Jahr zunimmt .

Andererseits muss zugegeben werden, dass ein Entzug von 1 m3 / s / Kernkraftwerk nicht trivial ist und im Sommer einen begrenzenden Faktor für einen Niedrigwasserfluss darstellen kann; Glücklicherweise läuft ein Kraftwerk im Sommer mit geringer Leistung, wodurch die Abnahme verringert wird.
1 x
izentrop
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 13644
Anmeldung: 17/03/14, 23:42
Ort: picardie
x 1502
Kontakt:

Betreff: Kernkraftwerk und Wasserdampfemissionen




von izentrop » 18/01/21, 20:03

Die SFEN-Version ist auch nicht schlecht
Ein Kernreaktor verbraucht jährlich rund 100 m000 Wasser für den Primär- und Sekundärkreislauf. Abhängig von der Verfügbarkeit von Wasser werden zwei Kühlmodi für den Tertiärkreis verwendet. Wenn reichlich Wasser vorhanden ist (Meer, Mündung, große Flüsse), erfolgt die Kühlung in einem offenen Kreislauf. Das entnommene Wasser fließt durch die Kondensatorrohre und kehrt dann in die Mitte zurück. Die Erwärmung beträgt einige Grad und für einen Reaktor mit 3 MW werden etwa 50 m3 / s Wasser benötigt.

Wenn die Wasserressource weniger wichtig ist, erfolgt die Kühlung in einem geschlossenen Kreislauf. Das in einem Kreislauf im Kondensator zirkulierende Wasser wird durch einen aufsteigenden Luftstrom in Luftkühltürmen gekühlt. Die Wärme wird durch den Wasserdampf abgeführt, der die Wolke über den Türmen bildet. Die kontinuierliche Wasserzufuhr (2 m3 / s) kompensiert das in den Türmen verdampfte Wasser (0,8 m3 / s) und erneuert das Wasser in den Kondensatoren und begrenzt deren Verschmutzung. Bei dieser Art von geschlossenem Kreislauf überschreitet die Erwärmung des Wassers im Wasserlauf in heißen Perioden einige Zehntel Grad nicht.

Die erforderliche Wasseraufnahme beträgt 150 bis 180 m3 / MWh (1 Millionen m500 pro Jahr) für einen offenen Kreislauf, 3 m6 / MWh für einen geschlossenen Kreislauf (3 Millionen m60 / Jahr). In einem offenen Kreislauf wird das entnommene Wasser vollständig und sofort in das Medium zurückgeführt; Der Wasserverbrauch (verdunstetes Wasser) beträgt bei geschlossenem Kreislauf 3 bis 2 m3 / MWh.
https://www.sfen.org/rgn/adapter-centra ... climatique
0 x
Rajqawee
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 1322
Anmeldung: 27/02/20, 09:21
Ort: Okzitanie
x 577

Betreff: Kernkraftwerk und Wasserdampfemissionen




von Rajqawee » 19/01/21, 10:31

bardal hat geschrieben:
Rajqawee schrieb:
valentmi schrieb:Ich habe das am gefunden https://www.sortirdunucleaire.org/
aber sie zitieren nicht ihre Quelle
Der Wasserkreislauf eines Reaktors, der die Turbine in Form von Druckdampf angetrieben hat, muss mit Wasser gekühlt werden, das aus einer aquatischen Umgebung gepumpt wird. Im System mit geschlossenem Kreislauf (siehe Abbildung) liegt die Wasserentnahme für einen Reaktor mit 1 bis 000 MW in der Größenordnung von 1 m300 / s. Ein Drittel dieses Wassers wird durch einen Kühlturm verdampft. So nehmen die beiden Reaktoren des Kraftwerks Golfech die Garonne mit 3 Millionen m3 pro Jahr auf und ihre Türme verdampfen 220 Millionen.
20 Millionen m3 oder Tonnen pro Reaktor und Jahr ist das vernachlässigbar?


Sehen http://www.astrosurf.com/luxorion/meteo ... ph%C3%A8re.

Wir sprechen daher von 20 Millionen m3 oder 0,02 km3 in 129000 km3.

Abgesehen von dem absolut winzigen Volumen muss außerdem beachtet werden, dass dieses Wasser wieder zu Niederschlag kondensiert. Die Regulierung erfolgt daher sehr schnell.


In der Tat ist es die Tatsache, dass dieses Wasser in sehr kurzer Zeit (einige Tage oder einige Wochen) in Form von Regen kondensiert, was den wesentlichen Punkt dieses Problems ausmacht; Wasser tritt in einen kurzen Kreislauf ein und wird daher nicht in der Atmosphäre gespeichert, im Gegensatz zu CO2 (zumindest in den Mengen, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe anfallen), das gespeichert wird und dessen Auswirkungen Jahr für Jahr zunimmt .

Andererseits muss zugegeben werden, dass ein Entzug von 1 m3 / s / Kernkraftwerk nicht trivial ist und im Sommer einen begrenzenden Faktor für einen Niedrigwasserfluss darstellen kann; Glücklicherweise läuft ein Kraftwerk im Sommer mit geringer Leistung, wodurch die Abnahme verringert wird.


In der Tat kann die Abkühlung die Mikroregion aufgrund ihrer Wasserentnahme beeinflussen, ich hatte nicht besonders darüber nachgedacht. Es bleibt überschaubar, wie Sie betonen, und IZ auch dahinter.
0 x

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "Fossile Energien: Öl, Gas, Kohle und Kernstrom (Spaltung und Fusion)"

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 297-Gäste