Lebensdauer von Kernkraftwerken und Reaktortypen

Öl, Gas, Kohle, Kernkraft (PWR, EPR, Heißfusion, ITER), Gas- und Kohlekraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung, Drei-Generationen-Kraftwerke. Peakoil, Erschöpfung, Wirtschaftlichkeit, Technologien und geopolitische Strategien. Preise, Umweltverschmutzung, wirtschaftliche und soziale Kosten ...
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79121
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 10973

Lebensdauer von Kernkraftwerken und Reaktortypen




von Christophe » 14/03/11, 13:05

Ein parlamentarischer Debattenbericht über die Lebensdauer von Kernkraftwerken und neuen Typen von Kernreaktoren ist sehr, sehr umfassend!

Einleitung

Am 6. November 2002 überwies die Kommission für Wirtschaft, Umwelt und Territorium der Nationalversammlung eine Studie zur „Lebensdauer von Kernkraftwerken und neuen Reaktortypen“ an das Parlamentarische Büro für die Bewertung wissenschaftlicher und technologischer Entscheidungen.

Ihre am 20. November 2002 ernannten Berichterstatter haben gemäß dem Verfahren des Amtes eine Machbarkeitsstudie erstellt und kommen zu dem Schluss, dass es tatsächlich möglich ist, innerhalb weniger Monate einen Bericht zu dieser Frage zu erstellen. Nachdem diese Studie am 4. Dezember vom Parlamentsbüro angenommen wurde, machten sich Ihre Berichterstatter sofort an die Arbeit.

Ein paar Zahlen, um die Arbeit zur Erstellung dieses Berichts quantitativ zu bewerten: 110 Stunden offizielle Anhörungen in Frankreich oder im Ausland, einschließlich eines Tages öffentlicher Anhörungen, 4 untersuchte Länder mit mehreren Treffen vor Ort, Finnland, Schweden, Deutschland, Vereinigte Staaten, 180 befragte Personen, viele Stunden informeller Diskussionen.

Wie es im Parlamentsbüro immer häufiger üblich ist, leistete ein Lenkungsausschuss, dessen Mitgliedern an dieser Stelle herzlich gedankt wird, dessen Verantwortung sich durch diesen Text aber in keiner Weise auferlegt wird, bei der Auswahl der zu befragenden Persönlichkeiten, der Identifizierung der Kernthemen und der Analyse der Angaben der Gesprächspartner wirksame Hilfestellung.

Der Text der Vorlage der Wirtschaftskommission ist klar. Daher soll dieser Bericht weder ein Bild der Vor- und Nachteile der Kernenergie zeichnen noch darauf hinweisen, ob es in Zukunft im Interesse Frankreichs wäre, den Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung zu verringern.

Dieser Bericht, der im Gegensatz dazu zielen einfache, aber grundlegende Fragen für die Französisch Stromerzeugung zu beantworten.

Welche Phänomene können die Laufzeit von Kernkraftwerken begrenzen? Wie können wir ihrer Alterung entgegenwirken, zu welchem ​​Preis und unter welchen Sicherheitsbedingungen?

Wenn darüber hinaus die politische Entscheidung, unsere Kraftwerke gemacht zu erneuern, an dem Tag wird er es zu tun beginnen? Was sind die verfügbaren Technologien als eine Erweiterung der aktuellen Technologien, oder besser gesagt aus mit Kanälen zur Zeit in Gebrauch ist, und wann?

Für den nationalen Nuklearbetreiber EDF und für den öffentlichen Elektrizitätsversorger, dem die Franzosen unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit angeschlossen sind, ist die Lebensdauer der derzeit in Betrieb befindlichen Reaktoren eine Frage von mehreren zehn Milliarden Euro.

Das Parlamentsbüro war 1999 das erste, das diese Frage öffentlich vorbrachte, eine Frage, die nicht nur finanzielle Auswirkungen auf die Konten von EDF hat, sondern auch auf die Stromkosten, die wir Verbraucher haben.

Über die Situation von EDF und den Strommärkten hinaus ist der Betrieb von Reaktoren, die über einen Zeitraum von 30, 40 oder 50 Jahren bereits wirtschaftlich und finanziell abgeschrieben wurden, in Wahrheit alles andere als gleichgültig für die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten französischen Wirtschaft.

Ebenso hat Frankreich eine Atomindustrie aufgebaut, die eine seiner Stärken im globalen Wettbewerb darstellt, eine nationale Beschäftigungsquelle darstellt und über deren Zukunft wir nachdenken müssen, damit sie dem Land zu gegebener Zeit und bei Bedarf effiziente Lösungen für unsere Energieversorgung anbieten kann.

Die Wahl einer Energieerzeugungstechnologie war schon immer von entscheidender Bedeutung und bereitete große Schwierigkeiten. Wir haben dies in unserem Land Ende der 1960er Jahre deutlich gesehen, als wir unsere Entscheidungen auf herzzerreißende Weise revidieren und den Graphitgassektor zugunsten von Druckwasserreaktoren aufgeben mussten. Sicherlich verdient die Frage der Lebensdauer von Kernkraftwerken unsere volle Aufmerksamkeit.

Frankreich ist seit Anfang des Jahres an der Ausarbeitung des Orientierungsgesetzes zum Thema Energie beteiligt, das im Gesetz vom 10. Februar 2000 zur Modernisierung und Entwicklung des öffentlichen Elektrizitätsdienstes vorgesehen ist.

Als Teil des Kalenders der von der Regierung organisierten nationalen Debatte soll dieser Bericht des Parlamentsbüros zum Nachdenken des Parlaments und unserer Mitbürger über die Festlegung von Fristen im Zusammenhang mit unserem Kernkraftwerk und über die Wahl der Technologien für seine Erneuerung beitragen.


Zum Lesen (oder Überfliegen angesichts der Dichte) hier: http://www.assemblee-nationale.fr/12/rap-off/i0832.asp

Version .pdf: https://www.econologie.com/duree-de-vie- ... -4339.html
Zuletzt bearbeitet von Christophe die 14 / 03 / 11, 17: 54, 1 einmal bearbeitet.
0 x
dedeleco
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 9211
Anmeldung: 16/01/10, 01:19
x 10




von dedeleco » 14/03/11, 16:42

Die Lebensdauer entspricht dem schweren Unfall wie in Japan!!
0 x
Avatar de l'utilisateur
Obamot
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 28725
Anmeldung: 22/08/09, 22:38
Ort: regio genevesis
x 5538




von Obamot » 14/03/11, 16:52

Ja, eigentlich unterscheidet es sich nicht von einem Auto ... Man hat es auf den Schrottplatz gefahren, und irgendjemand kann es immer noch reparieren, weil er denkt, dass er weitere 200 einbringt, es sei denn, er hat den „Pilz“ zu sehr beansprucht.
Auch nicht anders als bei einem Fußballspiel:
— zwei Halbzeiten (da wir Verlängerungen oder Elfmeterschießen erst dann zählen, wenn sie stattgefunden haben usw.)
0 x
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79121
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 10973




von Christophe » 14/03/11, 17:55

Roh, wir spielen Trolle!!
Haben Sie gerade auf einen der beiden Links geklickt?

Das sollten Sie tun, weil es technisch und wirtschaftlich interessant ist (ich habe natürlich nicht alles gelesen...). Es sind wirklich interessante Diagramme...

.pdf auf der Website hinzugefügt: https://www.econologie.com/duree-de-vie- ... -4339.html
0 x
dedeleco
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 9211
Anmeldung: 16/01/10, 01:19
x 10




von dedeleco » 14/03/11, 23:11

Ich habe diese neun Jahre alte offizielle Information aus dem Jahr 9 schnell gelesen!!
zur Lebensdauer und insbesondere zum EPR:
Am Ende ist dieDie Wahrscheinlichkeit einer Kernschmelze beträgt damit 3,6.10-7/Reaktorjahr, ohne Gefährdungen, also eine Verbesserung um den Faktor 15 gegenüber dem N4-Niveau. Unter Berücksichtigung aller internen Gefahren beträgt sie 10-6 / Reaktorjahr und 10-5 / Reaktorjahr einschließlich externer Gefahren.

Eine weitere Verteidigungslinie, der Schutz vor den Folgen eines schweren Unfalls, falls dieser trotz verstärkter Präventionsmaßnahmen eintritt, wird ebenfalls verbessert. Eine spezielle Vorrichtung namens „Core Catcher“ ermöglicht die Rückgewinnung des Kerns im Falle einer Kernschmelze in einer speziellen Vorrichtung, um den Beton zu schützen. Schließlich wird durch die Installation von Rekombinatoren die Gefahr einer Explosion des Wasserstoffs vermieden, der aufgrund der sehr hohen Temperaturen bei der Fusion entstehen würde.


Angesichts der Ereignisse in Japan wird diese Wahrscheinlichkeit sicherlich unterschätzt und wird noch weiter steigen!!
Tatsächlich macht eine Chance von eins zu einer Million (was vor Tschernobyl eins zu einer Milliarde war) wiederholte Explosionen in Japan unmöglich!!
Die Abgeordneten nehmen diese Art von Behauptungen auf, ohne sie zu hinterfragen!!!
Schließlich geht es nicht nur um die Lebensdauer, sondern vor allem um zukünftige Reaktoren und um Vergleiche zwischen den verschiedenen Möglichkeiten.

Technologische Barrieren sind kaum zu überwinden, weil wir keine Wunder vollbringen!

Erstens gibt es die meisten Materialien, die Temperaturen um 1000 °C standhalten, noch nicht ...
Insgesamt müssen bis 2035 Milliarden Euro in reaktorbezogene Forschung und Entwicklung investiert werden....


Schließlich gibt es absolut nichts zu den anderen möglichen Energien, ihrer Forschungsfinanzierung und ihren komparativen Vorteilen: Kernkraft ist die einzige Energielösung!!

Von diesen Milliarden könnten wir ein paar Dutzend Millionen für die Entwicklung günstiger Heizsysteme im Winter nutzen, indem wir im Winter solare Wärme im Sommer unter der Erde speichern, wie bereits auf dslc.ca gezeigt:
http://www.dlsc.ca/borehole.htm
http://www.dlsc.ca/DLSC_Brochure_f.pdf
durch die Entwicklung des Bohrens von billigen Löchern!!

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr ist es möglich, es individuell zu realisieren, in Form eines verbesserten kanadischen Brunnens!!

Ich lade alle, die bereits einen kanadischen Brunnen haben, ein, ihn für den Winter mit der Sommersonne zu beheizen!!
Wenn ich eine günstige Schnecke finde, probiere ich sie zu Hause aus!!

Es ist erstaunlich, wie systematisch eine solche Möglichkeit unterdrückt wird.

Und dennoch gibt es keine ewige Umweltverschmutzung, keine Kernschmelze und kein Plutonium mehr!!
Zuletzt bearbeitet von dedeleco die 15 / 03 / 11, 00: 18, 1 einmal bearbeitet.
0 x
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79121
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 10973




von Christophe » 14/03/11, 23:17

dedeleco schrieb:Und dennoch gibt es keine ewige Umweltverschmutzung, keine Kernschmelze und kein Plutonium mehr!!


Ja, aber so funktioniert das in „unserem“ System nicht... :|
0 x

Zurück zu "Fossile Energien: Öl, Gas, Kohle und Kernstrom (Spaltung und Fusion)"

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 276-Gäste