Geothermie beim Tiefbohren

Erneuerbare Energien außer solarelektrisch oder thermisch (sieheforums gewidmet unten): Windkraftanlagen, Meeresenergien, Hydraulik und Wasserkraft, Biomasse, Biogas, tiefe Geothermie ...
Avatar de l'utilisateur
chatelot16
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 6960
Anmeldung: 11/11/07, 17:33
Ort: Angouleme
x 264

Geothermie beim Tiefbohren




von chatelot16 » 31/12/09, 13:27

Hallo

Dieses andere Thema erinnert mich an eine Idee, die ich schon seit einiger Zeit im Hinterkopf hatte
https://www.econologie.com/forums/creer-de-l ... t6788.html

Wenn wir Wasser durch ein Bohrloch von mehr als 10 m fördern, geht die Energie des Abstiegs verloren, selbst wenn wir es durch ein anderes Bohrloch nach unten bringen

Es wäre notwendig, eine Tauchpumpe in eine Turbine umzuwandeln und sie am Boden des Abstiegsbohrlochs zu platzieren

Aber ich sehe es noch besser: Verwenden Sie ein einziges Bohrloch und pumpen und entladen Sie abwechselnd durch dasselbe Loch

Wenn an der Oberfläche ein ausreichend großes Reservoir vorhanden ist, kann das gepumpte Wasser die Wärme eines großen Gesteinsvolumens fast genauso gut nutzen wie bei einem kontinuierlichen Fluss

Es bleibt die richtige reversierbare Tauchpumpe zu finden: Und genau diese entwickle ich

Der Zweck dieses Themas besteht darin, herauszufinden, ob es viele Interessierte gibt

wenden
0 x
Avatar de l'utilisateur
Forhorse
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2486
Anmeldung: 27/10/09, 08:19
Ort: Perche Ornais
x 360




von Forhorse » 31/12/09, 17:47

Ich bin mir nicht sicher, ob dies eine gute Lösung ist.
Es sind bereits mehrere Punkte zu erkennen: Wenn der Kreislauf zwischen den beiden Brunnen wasserdicht ist und der Pegel der beiden Brunnen nahezu identisch ist, besteht das Prinzip der kommunizierenden Gefäße, so dass nicht so viel Energie für die Wasserzirkulation benötigt wird. Der einzige Energieverlust ist hauptsächlich auf Druckverluste in den Rohrleitungen und im Wärmetauscher zurückzuführen. Durch den Einbau einer Turbine am Auslass wird nichts gewonnen, außer durch den Einbau einer größeren Pumpe zur Umwälzung des Wassers: Nettogewinn = Verluste

Dann ist eine reversible Maschine eine große Verschwendung. Im Pumpenmodus ist die Effizienz geringer als bei einer Pumpe, daher ist der Energieverbrauch bei gleichem Ergebnis höher. Im Turbinenmodus ist es weniger effizient als eine Turbine und gewinnt daher weniger Energie zurück als eine Turbine.
Ganz zu schweigen vom Motor/Generator, der ebenfalls keine gute Leistung erbringt, wenn er nicht für eine bestimmte Verwendung optimiert ist.

Kurz gesagt, ich denke, dass das Festhalten am Prinzip der Kommunikationsgefäße der beste Weg ist, um zu vermeiden, dass bei der Wasserzirkulation zu viel Energie verschwendet wird.
0 x
bernardd
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2278
Anmeldung: 12/12/09, 10:10
x 1




von bernardd » 31/12/09, 17:56

Hallo,

Soweit ich mich an den Standort Drire erinnere, sind auf jeden Fall bei Tiefen von mehr als 10 m zahlreiche Genehmigungen erforderlich, und es ist VERBOTEN, Wasser erneut einzuleiten, da die Gefahr einer Grundwasserverschmutzung besteht. phreatisch. Ich könnte mich irren, schau es dir an.

Aber wie auch immer, das jüngste Tiefengeothermieprojekt, an das ich mich erinnere, war in der Schweiz, und es wurde verhaftet, der Verantwortliche für Millionenschäden vor Gericht gestellt, weil es Erdbeben ausgelöst hatte ...

Wir haben an der Oberfläche bereits genug Schaden angerichtet, bleiben wir vorsichtig unter der Erde, wo wir nichts wissen ...

Mit direkter und pflanzenbasierter Solarenergie haben wir bereits mehr als wir brauchen. Konzentrieren wir uns also darauf, direkte Solarenergie oder Biomasse durch alle anderen Heizformen zu ersetzen.
0 x
A bientôt!
Avatar de l'utilisateur
chatelot16
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 6960
Anmeldung: 11/11/07, 17:33
Ort: Angouleme
x 264




von chatelot16 » 31/12/09, 18:10

Es scheint, dass es bereits existiert, aus einem Bohrloch zu pumpen und es zu einem anderen zurückzuleiten: Es handelt sich nicht um einen wasserdichten Kreislauf, wir zirkulieren das Wasser aus dem Grundwasserbrunnen

Bei uns zum Beispiel ist der Grundwasserspiegel 100 m entfernt und er wird von allerlei Dolinen gespeist, wo das Wasser ohne Filterung dort ankommt

Beim Pumpen zu spielen, scheint mir kein großes ökologisches Risiko zu sein

Ich werde den Welpen damit immer noch nicht das Wasser absenken, um an Kraft zu gewinnen...

Aber ich hoffe, dass diese Art von Bohren einer Genehmigung unterliegt: Wir dürfen nicht einfach irgendwo etwas tun

Ziel ist es, nicht nur die Effizienz von Wärmepumpen im Winter zu verbessern, sondern auch die Effizienz von Solarthermiemaschinen im Sommer zu steigern

Für einige könnte es die Photovoltaikmodule kühlen
0 x
Avatar de l'utilisateur
chatelot16
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 6960
Anmeldung: 11/11/07, 17:33
Ort: Angouleme
x 264




von chatelot16 » 31/12/09, 18:20

Forhorse schrieb:Dann ist eine reversible Maschine eine große Verschwendung. Im Pumpenmodus ist die Effizienz geringer als bei einer Pumpe, daher ist der Energieverbrauch bei gleichem Ergebnis höher. Im Turbinenmodus ist es weniger effizient als eine Turbine und gewinnt daher weniger Energie zurück als eine Turbine.


Von welcher Wendemaschine redest du?

Ein Asynchronmotor kann sehr reversibel sein und einen guten Wirkungsgrad in beide Richtungen aufweisen

Dies ist bei einem gewöhnlichen Asynchronmotor mit einem Rotor, der für den Direktstart bei 50 Hz optimiert ist, nicht der Fall. Ein auf maximale Effizienz optimierter Asynchronmotor ist jedoch besser

Ich spreche nicht von einer Kreiselpumpe, die ohne Rotorwechsel nicht rückwärts betrieben werden kann

Ich spreche von einem neuartigen Hochleistungsturbinentyp, der übrigens auch gut pumpen kann
0 x

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "hydraulische, Wind, Geothermie, Meeresenergie, Biogas ..."

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 332-Gäste