Maschine gesteuert Schläge in Drehkolben (MPRBC)

Tipps, Ratschläge und Tipps, um Ihren Verbrauch, Verfahren oder Erfindungen wie unkonventionelle Motoren zu senken: der Stirlingmotor, zum Beispiel. Patente Verbesserung der Verbrennung: Wassereinspritzung Plasmabehandlung, Ionisierung des Brennstoffs oder Oxidationsmittel.
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 15992
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5188




von Remundo » 05/04/10, 22:46

MPRBC's Final Design Schritt 43/50

Bild

Das vorherige Bild zeigte ein zentrales Kugeldrucklager, dieses zeigt ein zweites, exzentrischeres Kugeldrucklager.

Somit der rotierende Verschluss Drehungen zwischen 2 Kugellagern gemäß den technischen Empfehlungen der SAERE

Dadurch ist es nach einer Einlaufzeit möglich, die Reibung nahezu vollständig zu beseitigen und perfekt eingestellte Teile zu erhalten.
Zuletzt bearbeitet von Remundo die 06 / 04 / 10, 15: 36, 1 einmal bearbeitet.
0 x
Bild
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 15992
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5188




von Remundo » 06/04/10, 15:35

MPRBC's Final Design Schritt 44/50

Bild

Wie für die SAERE,
der rotierende Verschluss nutzt einen gelagerten Drehzapfen, um eine reibungsarme Führung zu gewährleisten.

Darüber hinaus werden wir bei der vorgestellten Maschine die Öffnungen im unteren Radius für den Einlass und die Öffnungen mit großem Radius für den Flüssigkeitsauslass nutzen.
Nach einer Einlaufzeit ist es dadurch möglich, die Reibung nahezu vollständig zu beseitigen und perfekt eingestellte Teile zu haben.[/quote]
0 x
Bild
Avatar de l'utilisateur
Pascal HA PHAM
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 1461
Anmeldung: 30/01/06, 14:56
Ort: Sonne
x 25

maximale Drehzahl?




von Pascal HA PHAM » 06/04/10, 16:43

Hallo Raymond,

Dank der Lagerung aller Elemente auf Lagern und der sorgfältigen Ausbalancierung aller rotierenden/dynamischen Elemente kann die maximale Rotationsgeschwindigkeit schließlich sehr hoch sein!

in welcher Reihenfolge in einer erfolgreichen Konfiguration?

Die unvermeidlichen Trägheitsmomente sind das Hin und Her der Paletten und der Schlagkontrollelemente: Wahrscheinlich ist es dann notwendig, Leichtmetallteile zu verwenden = zum Beispiel Aluminiumlegierung für die Paletten und Titan für die Elemente der Schlagkontrolle?

A+

Bild

pascal
0 x
Alles rund um meine Arbeit, volle Videos im Web:
https://www.google.fr/webhp?source=sear ... 80&bih=672
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 15992
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5188




von Remundo » 07/04/10, 16:22

Gut gemacht Pascal,

Wir können die Drehzahlen der Formel 1 (10 U/min) erreichen, da der MPRBC ausgewuchtet ist, insbesondere durch die perfekte Synchronisierung der 000 Kolben durch die Zahnräder.

Mit dem „Final Design“ kann jeder erkennen, dass das Design des MPRBC nun sehr gelungen ist. Seit 2003 ist ein langer Weg vergangen...

Diese Zahnräder können außen (bei den Unruhrädern) oder innen über die Breite der rotierenden Kolben angebracht sein.

Allerdings geht es mir nicht sofort um Hightech, sondern um Robustheit, Effizienz und Preiswert...

Dies schließt jedoch nicht die Tür zu Motoren mit sehr hoher Energiedichte für den Wettbewerb oder die Luftfahrt aus ... : Idee:
0 x
Bild
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 15992
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5188




von Remundo » 07/04/10, 18:15

MPRBC's Final Design Schritt 45/50

Bild
Die Abschlussplatte wird auf der Gasaustauschseite platziert. Es unterstützt auch zwei Drehpunkte: den Drehschieber und den der Nebengetriebewelle.

Es gibt 8 Öffnungen, davon 4 in einem kleinen Radius und 4 in einem großen Radius.

Dadurch ist es beispielsweise möglich, Luft auf die an den Außenspeichen angebrachten Leuchten zu blasen (Einlass) und Luft durch die an den Innenspeichen angebrachten Leuchten auszustoßen (Auslass).
0 x
Bild
Avatar de l'utilisateur
Sen-no-sen
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 6856
Anmeldung: 11/06/09, 13:08
Ort: Hohe Beaujolais.
x 749




von Sen-no-sen » 07/04/10, 18:42

Remundo schrieb:Das Hauptziel dieses Motors ist maximale Kompaktheit. Es ist ersichtlich, dass das von diesem Motor angesaugte Frischgasvolumen proportional zum Quadrat seiner charakteristischen Abmessung ist, die durch die doppelte Länge der rotierenden Kolben definiert werden kann, im Gegensatz zu herkömmlichen Kolben-/Pleuel-/Kurbelmotoren, die nur Volumina ansaugen, die proportional zu ihrer charakteristischen Abmessung sind, die durch den Hub des Kolbens definiert werden kann.

Darüber hinaus verfügen alle Motorzubehörteile mit Ausnahme der Einspritzdüsen über ein auf ein Minimum reduziertes Volumen. Dies verleiht dem erfindungsgemäßen Motor eine außergewöhnliche Kompaktheit.

Bei gleicher Leistung könnte die Kompaktheit im Vergleich zu einem Kolben-/Pleuel-/Kurbel-/Kurbelgehäusemotor um den Faktor 3 und durch den Wegfall der E4-Stufe sogar um den Faktor 1 und durch die Verwendung einer Overdrive-Rotations-Zentralnocke sogar um den Faktor XNUMX gesteigert werden.

Als Erweiterung dieser großen Kompaktheit wären die für den Bau eines solchen Motors erforderlichen Volumina und Massen an Material sehr viel geringer als diejenigen, die bei den derzeitigen Techniken erforderlich sind. Die Maschine, die Gegenstand der Erfindung ist, ist für Drücke von 100 Bar ausgelegt und würde pro Liter Hubraum zwischen 20 und 25 kg Stahl praxisüblicher Qualität verbrauchen.



Hallo Remundo! Du bist ein Genie! :D

Hut ab, toll als Motor!!!
Meine Frage ist: Was wäre die optimale Größe eines Motors dieser Art? (Sie sprechen von 20 bis 25 kg Stahl).
Könnte es miniaturisiert werden?
Ich konnte mir vorstellen, wie er auf ein ULM oder einen Motorschirm stieg!?

Auf jeden Fall, mein Respekt, es ist eine verdammt gute Arbeit! alle meine Wünsche
Erfolg für die Entwicklung!
0 x
"Beim Engineering geht es manchmal darum zu wissen, wann man aufhört" Charles De Gaulle.
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 15992
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5188




von Remundo » 08/04/10, 15:07

Hallo Sen No Sen,

Danke für deine Komplimente. Ich weiß nicht, ob ich ein Genie bin, aber auf jeden Fall nutze ich meine kleinen intellektuellen Ressourcen maximal. :P

Es gibt keine „optimale“ Größe. Ganz einfach: Je geringer die Bearbeitungsgenauigkeit, desto mehr können wir mit kleinen Teilen arbeiten.

Um Ihnen eine Vorstellung vom Gewicht eines Kleinmotors zu geben, benötigen Sie 20 kg/Liter Hubraum, was etwa 60 PS ergibt.

20 kg für 60 PS sind 1 kg für 3 Pferde... 3 kg für 10 PS...

@+
0 x
Bild
Avatar de l'utilisateur
Sen-no-sen
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 6856
Anmeldung: 11/06/09, 13:08
Ort: Hohe Beaujolais.
x 749




von Sen-no-sen » 08/04/10, 15:17

Ich habe die Website von Sycamorean konsultiert (übrigens sehr gut gemacht), tatsächlich gibt es keinen Mangel an Anwendungen für diese Engine!
In puncto Leistung/Kompaktheit ist er viel besser als ein klassischer Kolben-Wärmemotor!
0 x
"Beim Engineering geht es manchmal darum zu wissen, wann man aufhört" Charles De Gaulle.
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 15992
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5188




von Remundo » 08/04/10, 22:37

Natürlich, Sen No Sen, Sie haben den wesentlichen Punkt bemerkt. : Idee:

Bei unserer Website muss ich zugeben, dass der visuelle Aspekt etwas handwerklich ist, aber ich bemühe mich, Substanz und Funktionalität Vorrang vor der Form zu geben.

Wie du gesehen hast, diese Seite existiert die die möglichen Anwendungen von MPRBC in Bezug auf ihre Parameter/Zielsetzung zusammenfasst.
0 x
Bild
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 15992
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5188




von Remundo » 09/04/10, 16:08

MPRBC's Final Design Schritt 46/50

Bild
3 blaue Kühlmittelzirkulationsleitungen hinzugefügt.

Als Kaltflüssigkeitseinlass wurde die Peripherie der Frischluft-Gasaustauschseite gewählt, um eine bessere Füllung zu erreichen und gleichzeitig die Flüssigkeit frisch zu halten.
0 x
Bild

Zurück zu "Spezialmotoren, Patente, Verbrauchsreduzierung"

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 200-Gäste