Wie viel Solarproduktion für meinen Verbrauch...
Wie viel Solarproduktion für meinen Verbrauch...
Um das Thema Makro nicht zu verschmutzen ....
0 x
hmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm, hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm.





Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
Um das Thema Macron nicht mehr zu verschmutzen, solar-photovoltaik/projekt-toiture-de-garage-photovoltaique-t17288.html
Also Remundo....
Es ist gut, alles weiterzuverkaufen, vor 5 Jahren war es cool ... Heute müssen wir morgen sehen ....
Aktuell würde Macro mit seiner Prognose von 3.2 kWp auf den Kauf umsteigen, bei rund 17 Cent pro kWh, für einen Kauf zum ungefähr gleichen Preis.
Also kein echtes pb.
Also Remundo....
Es ist gut, alles weiterzuverkaufen, vor 5 Jahren war es cool ... Heute müssen wir morgen sehen ....
Aktuell würde Macro mit seiner Prognose von 3.2 kWp auf den Kauf umsteigen, bei rund 17 Cent pro kWh, für einen Kauf zum ungefähr gleichen Preis.
Also kein echtes pb.
0 x
hmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm, hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm.





-
- Econologue Experte
- Beiträge: 9273
- Anmeldung: 31/10/16, 18:51
- Ort: Basse-Normandie
- x 2334
Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
Ich persönlich bin der Meinung, dass es keine "Sale-in-Full"-Tarife für Privatpersonen geben sollte, die gleichzeitig Verbraucher am gleichen Anschlusspunkt sind. Kurz gesagt, kein Verkauf mehr in voller Höhe, Verkaufspflicht für den Eigenverbrauch.
Das würde wieder etwas Logik in dieses System bringen.
Das würde wieder etwas Logik in dieses System bringen.
0 x
Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
Stimme dir ein bisschen zu, aber indem wir auch ein bisschen produzieren, nutzen wir das Netzwerk.
Wir müssen ein wenig für dieses Netzwerk bezahlen.
Stellen Sie sich vor, alle Einwohner des gleichen Stadtteils produzieren mit 50 kWp... (nur um eine große Zahl zu haben).
Die zum Netz zurückführenden "Rohre" müssen groß genug sein.
Wir müssen ein wenig für dieses Netzwerk bezahlen.
Stellen Sie sich vor, alle Einwohner des gleichen Stadtteils produzieren mit 50 kWp... (nur um eine große Zahl zu haben).
Die zum Netz zurückführenden "Rohre" müssen groß genug sein.
0 x
hmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm, hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm.





-
- Econologue Experte
- Beiträge: 9273
- Anmeldung: 31/10/16, 18:51
- Ort: Basse-Normandie
- x 2334
Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
phil59 schrieb:Stellen Sie sich vor, alle Einwohner des gleichen Stadtteils produzieren mit 50 kWp... (nur um eine große Zahl zu haben).
Die zum Netz zurückführenden "Rohre" müssen groß genug sein.
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen, das ist einfach dumm. Dass die Einwohner des gleichen Stadtteils jeweils 50 kWp produzieren.
0 x
Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
Die ersten 20 Häuser in dem Dorf, in dem ich lebe, könnten fast 1000 m2 auf den Boden stellen.
Auf der Seite, die uns Remundo gezeigt hat...
Praktisch die Hälfte der Häuser könnte es tun....
Ich könnte ohne Sorgen mehr als 2000 m2 anlegen, und ich bin nicht der Einzige, der das kann,
im Dorf.
Es ging vor allem darum, große Zahlen zu haben. Blöd, nehme ich an ohne pb.
Auf der Seite, die uns Remundo gezeigt hat...
Praktisch die Hälfte der Häuser könnte es tun....
Ich könnte ohne Sorgen mehr als 2000 m2 anlegen, und ich bin nicht der Einzige, der das kann,
im Dorf.
Es ging vor allem darum, große Zahlen zu haben. Blöd, nehme ich an ohne pb.
0 x
hmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm, hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm.





-
- Econologue Experte
- Beiträge: 9273
- Anmeldung: 31/10/16, 18:51
- Ort: Basse-Normandie
- x 2334
Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
phil59 schrieb:Es ging vor allem darum, große Zahlen zu haben. Blöd, nehme ich an ohne pb.
Welcher Akt.
0 x
Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
Hier eine Vorstellung meiner Produktion, vor September mit 760 Wp und im September mit 950 Wp, wir können auf 1000 aufrunden, nur um die Rechnung zu vereinfachen ....
3 der Paneele haben 60°, nicht gut für diese Saison.
Und conso, wie der vom 1, wo wir zu Hause waren...
Da sind consos bei 0, und sogar wohl einiges gespritzt....
3 der Paneele haben 60°, nicht gut für diese Saison.
Und conso, wie der vom 1, wo wir zu Hause waren...
Da sind consos bei 0, und sogar wohl einiges gespritzt....
0 x
hmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm, hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm.





-
- Econologue Experte
- Beiträge: 9273
- Anmeldung: 31/10/16, 18:51
- Ort: Basse-Normandie
- x 2334
Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
phil59 schrieb:Hier eine Vorstellung meiner Produktion, vor September mit 760 Wp und im September mit 950 Wp, wir können auf 1000 aufrunden, nur um die Rechnung zu vereinfachen ....
Nicht verstanden... Du redest von "einer Idee aus meiner Produktion"
Ist es die Produktion pro Tag oder der Nettoverbrauch oder was?
0 x
Re: Wie viel Solarstrom für meinen Verbrauch...
Also, die ersten Tische sind meine Produktion, es ist ein Sonoff-Messgerät (das ich falsch herum eingesteckt habe), auf das ich auf meinem Laptop zugreifen kann, und um den Konsum zu vermeiden, kommt der Saft erst ab Sonnenaufgang und hört vor dem Schlafengehen auf ...
Danach ist der Verbrauch, den Linky über einen Tag gesehen hat ...
Beispiel für einen Kredit von 7000 €, der über 72 Monate aufgenommen wurde
Mit 7000 € können wir heutzutage meiner Meinung nach nicht mehr als 4 kWp installiert haben, mit allem, was für den vollständigen Wiederverkauf benötigt wird.
4000 kWp, das ist eine durchschnittliche Produktion in Frankreich, das so gut exponiert ist, von 5000 kWh (nur um runde Zahlen zu haben, für mich wären es die 42-4300).
Laut den Links von Remundo auf der offiziellen Website ist es derzeit der Kauf für 4 kWp installierter,
von 0.1718 € pro kWh, das sind weniger als 860 € pro Jahr und weniger als 72 €/Monat.... und Sie zahlen 112 €, Sie verlieren 40 €/Monat, über 72 Monate, insgesamt 2880 €, und Sie brauchen 40 Monate um es abzubezahlen .... 112 Monate fast 10 Jahre ...
Natürlich mit Schöpfkelle!
Danach ist der Verbrauch, den Linky über einen Tag gesehen hat ...
Beispiel für einen Kredit von 7000 €, der über 72 Monate aufgenommen wurde
Mit 7000 € können wir heutzutage meiner Meinung nach nicht mehr als 4 kWp installiert haben, mit allem, was für den vollständigen Wiederverkauf benötigt wird.
4000 kWp, das ist eine durchschnittliche Produktion in Frankreich, das so gut exponiert ist, von 5000 kWh (nur um runde Zahlen zu haben, für mich wären es die 42-4300).
Laut den Links von Remundo auf der offiziellen Website ist es derzeit der Kauf für 4 kWp installierter,
von 0.1718 € pro kWh, das sind weniger als 860 € pro Jahr und weniger als 72 €/Monat.... und Sie zahlen 112 €, Sie verlieren 40 €/Monat, über 72 Monate, insgesamt 2880 €, und Sie brauchen 40 Monate um es abzubezahlen .... 112 Monate fast 10 Jahre ...
Natürlich mit Schöpfkelle!
0 x
hmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm, hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmm, hmmmmmmmmmmmmm.





Zurück zu "Erneuerbare Energien: Solarstrom"
Wer ist online?
Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 60-Gäste