Insbesondere in Bezug auf ein Panel, das (angeblich) in Überproduktion ist und an ein Gerät angeschlossen ist, das fast nichts verbraucht.
Ich habe alles gehört: Das Panel brennt, das schwächste Element knallt, es fließt kein Saft, wenn das Gerät eingesteckt, aber gestoppt ist, sondern auch das Gegenteil usw.
Wir geben den photoelektrischen Effekt weiter, der das Prinzip ist ...
Was genau wird produziert?
Konstante Spannung, variable Intensität (Spannungsgenerator)?
Eine variable Spannung, eine konstante Intensität (Stromgenerator)?
Oder beide variieren ständig je nach Helligkeit (Chaosgenerator?

Kurz gesagt, was anzuschließen ist oder nicht und wie anzuschließen?
Bsp .: Live oder nicht, mit einer Batterie oder nicht, ein Konverter wird es brennen oder nicht etc ...
Ich verstehe nichts mehr, ich schwimme in klarer Verwirrung !!!
