Pantone auf einem Vito 220 CDI

Edits und Änderungen an Motoren, Erfahrungen, Erkenntnisse und Ideen.
Avatar de l'utilisateur
das Gelenk
Ich verstehe econologic
Ich verstehe econologic
Beiträge: 63
Anmeldung: 07/03/07, 21:29
Ort: Land der Loire
x 2




von das Gelenk » 25/04/07, 22:11

Hallo Pitmix, persönlich bin ich nicht wirklich einer Meinung mit Rolcopter, mit ein wenig Ausbildung im Schweißen (richtig meine ich, denn natürlich bleibt der Beruf des Schweißers ein eigenständiger Beruf) ist es einfach.
Sie haben wahrscheinlich Recht mit Ihrem Setup-Problem. Ich schweiße mit dem einfachsten Lichtbogenschweißen (Elektroden) ohne Gas oder ähnliches und es funktioniert.
Meine Technik (abgesehen vom Anpassen der Stromstärke) besteht darin, mit dem Ende meiner Elektrode kleine Kreise zu zeichnen, um nacheinander meine beiden zu schweißenden Teile zu berühren, und das ergibt korrekte Schnüre.
Viel Glück
0 x
Avatar de l'utilisateur
PITMIX
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 2028
Anmeldung: 17/09/05, 10:29
x 17




von PITMIX » 25/04/07, 23:38

Vielen Dank für den Rat, aber das alles kann man leider nicht im Internet erfahren.
Das Gleiche gilt übrigens auch für die Wasserdotierung.
Das Virtuelle wird das reale Lernen nicht ersetzen.
Ich habe das Schweißen mit einer Lötlampe unter Anleitung meines Onkels probiert. Ich spreche nicht vom Löten, das ich regelmäßig für meine Arbeit übe.
Die Lötlampe eignet sich gut zum Erlernen des Prinzips, ist aber teuer im Gas und erfordert Zeit.
Lichtbogenschweißen ist praktischer, aber ich hatte keine Ausbildung.
Ich werde einen meiner Onkel fragen, es wird einfacher sein.
0 x
Avatar de l'utilisateur
binbins4
Ich verstehe econologic
Ich verstehe econologic
Beiträge: 165
Anmeldung: 27/12/04, 09:46
Ort: Genf (Schweiz)




von binbins4 » 26/04/07, 00:03

Guten Tag,

Vom Gewicht her ist er nicht schwerer als der Katalysator. Für Hartlote ist nur das GV hartgelötet, für Kupferstahl verwende ich ein altes Hartlot, das veraltet ist. Ich kenne seine Zusammensetzung nicht, aber etwa 700°.
Bei Edelstahl oder Kupfer muss es Silber sein, um den Edelstahl nicht zu stark erhitzen zu müssen, der bei zu hohen Temperaturen oxidiert, das geht verloren.
Im Moment teste ich, leider komme ich mit dem Vito nicht weit.
Pitmix, welches Gas verwenden Sie? In meinem Fall verwende ich MIG-Inertgas für 0,8-mm-Stahl- oder Edelstahldraht. Nichts ist einfacher, einen Draht zu löten, nur um die Stromstärke und den Drahtvorschub anzupassen.
Schauen Sie auf Welder.com nach
Ich werde bald ein Foto der Endmontage posten.
0 x
Avatar de l'utilisateur
PITMIX
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 2028
Anmeldung: 17/09/05, 10:29
x 17




von PITMIX » 26/04/07, 06:38

Zum Löten verwende ich entweder einen Autogen-Acetylen-Brenner oder ein herkömmliches Lichtbogenschweißgerät.
Kein Problem mit Kupfer-/Stahlloten, ich verwende Silber.
0 x
Avatar de l'utilisateur
binbins4
Ich verstehe econologic
Ich verstehe econologic
Beiträge: 165
Anmeldung: 27/12/04, 09:46
Ort: Genf (Schweiz)




von binbins4 » 06/05/07, 00:26

Hallo!
einige Anpassungsprobleme, kein Verbrauchsabfall
für die Reaktoraustrittstemperatur zwischen 140 und 160 Grad, etwas hoch, nicht wahr? Ich habe 1 mm zwischen Eisen, ich denke darüber nach, auf 1,5 mm umzusteigen
Wasserverbrauch 5dl pro 100
Für den Turbodrucksensor neulich habe ich ihn zu stark geöffnet, großer Leistungsverlust, schwierig, 60 km/h über 5 km zu überschreiten, trotz der Rückkehr zur normalen Konfiguration

https://www.econologie.info/share/partag ... %20065.jpg
https://www.econologie.info/share/partag ... %20068.jpg
https://www.econologie.info/share/partag ... %20069.jpg
https://www.econologie.info/share/partag ... %20063.jpg
Entschuldigung, ich muss kopieren und einfügen
Nochmals vielen Dank an Pitmix für die Bearbeitung der Bilder neulich für mich
Zuletzt bearbeitet von binbins4 die 06 / 05 / 07, 10: 49, 1 einmal bearbeitet.
0 x
Avatar de l'utilisateur
camel1
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 322
Anmeldung: 29/01/05, 00:29
Ort: Loire
x 1
Kontakt:




von camel1 » 06/05/07, 01:38

Hallo Binbin, hallo zusammen!

Ich hatte den Rest dieses Themas verpasst und sehe mit Freude, dass es gute Fortschritte gemacht hat!
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Leistung!

(eingebauter 250-mm-GV-Reaktor und Abfluss mit konstantem Füllstand)
Ein zweiter Hohlreaktor mit 160 mm Durchmesser (Rohr für den Gasdurchgang) wird in einem zweiten Schritt erstellt


Wie groß ist Ihr GV/Kubikraum? Auf Ihrem Foto vom Innenraum des Autos sehen wir ein LCD-Thermometer. Messen Sie die Temperatur des Dampfes am GV-Auslass (oder besser noch am Reaktoreinlass)? Dieser Parameter wäre für mich sehr nützlich, um die Formel zur Berechnung der Abmessungen verfeinern zu können (im Fall eines Turbos unterscheidet sich die Unterdruckgeschwindigkeit zweifellos von der Athmo, die den T°-Bereich des GV beeinflussen muss).
Ihr Feedback würde es uns ermöglichen, diese Konfiguration genauer zu bestimmen! :D

Anscheinend sehen wir auf demselben Foto die Wasserdurchflussmenge mit einem Durchflussmesser. Ich nehme an, dass man damit den maximalen Durchfluss der Wasserversorgung begrenzt. Ich denke, dass es mit einem halben Liter pro Hundert etwas niedrig ist, aber das werden Sie beim Testen sehen ...

Im Übrigen habe ich nicht ganz verstanden, wie Sie in Bezug auf den Turbo auf den Motor aufgepfropft werden. Könnten Sie uns ein Ch'ti Crobard geben, nur um eine Vorstellung zu bekommen?

Auf jeden Fall vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, so kommen wir voran. :D - Ich sage dies denjenigen zur Kenntnis, die vorbeikommen, um sich über die Nachrichten zu informieren forum, ohne jemals ihre Ergebnisse loszulassen : Mrgreen:

Wir werden es wissen !

A + + +

Michel
0 x
Wir waren am Rande, aber wir haben ein großer Schritt vorwärts ...
Avatar de l'utilisateur
camel1
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 322
Anmeldung: 29/01/05, 00:29
Ort: Loire
x 1
Kontakt:




von camel1 » 06/05/07, 01:47

Arff! Ich hatte gerade einen Teilaspekt der Frage, die ich gerade gestellt habe. Es scheint, dass Sie eine Sonde am Auslassrohr des GV angebracht haben. Sie können es auf diesem Foto sehen:
https://www.econologie.com/fichiers/partager/3.07%20068.jpg

Wenn ich es mir ansehe, frage ich mich, ob Ihr Thermoelement Kontakt mit dem Kupfer hat oder ob es in die Atmosphäre des Schlauchs eingetaucht ist und NUR die Dampftemperatur misst. Es ist sehr wichtig, dass dies der Fall ist, da es sonst die Temperatur völlig verzerrt Messung. Was Sie wissen müssen, ist die maximale T°, wenn der Motor antreibt (bergauf oder wenn Sie den Pilz drücken).

A + + +

Michel

PS. Um Ihren Platzbedarf in den Links zu decken, ersetzen Sie sie durch %20, wie in diesem Beitrag.

Sie können Ihre vorherigen Nachrichten bearbeiten, um dies zu korrigieren. Dies wäre viel praktischer, als die Adressen jedes Fotos zu kopieren/einzufügen ... : Cheesy:
0 x
Wir waren am Rande, aber wir haben ein großer Schritt vorwärts ...
Andre
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 3787
Anmeldung: 17/03/05, 02:35
x 12




von Andre » 06/05/07, 03:52

Hallo
binbins4 schrieb:Hallo!
einige Anpassungsprobleme, kein Verbrauchsabfall
für die Reaktoraustrittstemperatur zwischen 140 und 160 Grad, etwas hoch, nicht wahr? Ich habe 1 mm zwischen Eisen, ich denke darüber nach, auf 1,5 mm umzusteigen
Wasserverbrauch 5dl pro 100
Für den Turbodrucksensor neulich habe ich ihn zu stark geöffnet, großer Leistungsverlust, schwierig, 60 km/h über 5 km zu überschreiten, trotz der Rückkehr zur normalen Konfiguration



Ich glaube nicht, dass es eine gute Sache ist, einen Reaktor mit einem Luftspalt von 1,5 mm zu erneuern. Ich habe zwei Baugruppen, eine mit weniger als 1 mm und die andere mit 1,5 mm. Bei einer Erneuerung würde der Luftspalt insgesamt 1 mm betragen Reaktoren ..

Fast an der Stelle, an der Sie Ihre Messungen vornehmen, zeigen Sie deutlich an, dass es zu heiß ist. Die Wärme wird vom heißen Reaktor auf das Kupfer übertragen. Ich habe kürzlich den Temperaturfühler modifiziert
Ich habe das Edelstahlgehäuse so geschweißt, dass es 120 mm vor dem Einlass in den Kupferkanal hineinragt. Ich habe das IKEA-Kochthermometer verwendet, das bis auf maximal 130 °C ansteigt, und wenn man es öffnet, gibt es zwei Leitungen, die zum einstellbaren Summer führen, um eine Überprüfung durchzuführen ( Falls benötigt).
Im Normalbetrieb stelle ich den Wasserdurchfluss so ein, dass er bei etwa 100 °C arbeitet, mein Wasserverbrauch beträgt bei den letzten beiden Messungen 1,1 Liter pro Stunde, während ich mit 100 km/h im Cruse fahre (mein Kilometerzähler hängt, wenn ich bei 9 ankomme). Ich dachte, dass mein System funktionierte nicht mehr richtig, mir fehlten die gefahrenen Kilometer, ich muss mir etwas anderes suchen, um die gefahrenen Kilometer genau zu messen.

Wenn ich den Wasserverbrauch reduziere, übersteigt die Temperatur 130 °C, wenn ich den Wasserverbrauch erhöhe, sinkt sie auf 87 °C, seltener sogar noch tiefer.

Wenn wir die Auslasstemperatur analysieren, sehen wir, dass es mehrere Faktoren gibt, die diese Temperatur beeinflussen.

1- die Temperatur des Reaktorkörpers, die vom angeforderten Dieselstromverbrauch abhängt
2- die Luftmenge, die in den Reaktor gelangt, die vom Unterdruck vor dem Reaktor abhängt (Venturi oder Einlassbeschränkung)
3- die Menge an Wasser (Dampf), die den Reaktor verschluckt

Ein zu großer Unterdruck am Reaktoreinlass ist nicht wünschenswert (zu starke Einschränkung des Lufteinlasses).
Wir sprechen von einer Einschränkung, wenn der Kanal, der die Luft zum Reaktor führt, kleiner ist als die Oberfläche des Reaktorstabs. (eine Notwendigkeit für diejenigen, die mit einem Wasservergaser arbeiten)
Ein Bubbler führt zu einem Absinken des Wasserspiegels des Bubblers (und wiederum ist es relativ, sobald das Sprudeln begonnen hat, ist der Absinken noch geringer (Prinzip der Diodenlawine).

Die Luftmenge, die durch den Reaktor strömt, ist entsprechend dem Unterdruck festgelegt, der Wasserdampf schwankt stärker, was zu unterschiedlichen Luftdampfverhältnissen am Reaktoreintritt führt.
Es gibt einen Grenzwert, ab dem nicht zu viel Dampf in den Reaktor gelangen darf, besser ist ein Luftüberschuss.

Lange Zeit dachte ich, dass eine Reaktoraustrittstemperatur von 85 °C einen überfluteten Reaktor bedeutet. Das stimmt zwar, wenn man viel Dampf und wenig Luft in den Reaktor strömen lässt, aber wenn man genug Luft in den Reaktor strömen lässt, handelt es sich nicht um ertrunkene, sondern um feuchte Luft
Eine weitere Beobachtung: Der Motor hat mehr Fischfang, wenn die Reaktorleistung unter 90 °C liegt. (Dies bedeutet nicht, dass er wirtschaftlicher ist.)

Es ist mir nicht gelungen, einen genauen Zusammenhang zwischen Sparsamkeit und Ausgangstemperatur herzustellen.
Um das System zu verbessern, bedarf es eines guten Durchflussmessers, denn Fahrten nehmen zu viel Zeit in Anspruch. Und ein guter Totalisator!

André
0 x
Avatar de l'utilisateur
binbins4
Ich verstehe econologic
Ich verstehe econologic
Beiträge: 165
Anmeldung: 27/12/04, 09:46
Ort: Genf (Schweiz)




von binbins4 » 07/05/07, 23:10

Hier habe ich die Sonde verschoben. Ich habe einen Einschnitt in die Rohre gemacht, um das Thermoelement dort zu platzieren. Ich habe keinen Kontakt mehr mit dem Kupfer. Die Temperaturen sind gleich 140/180 Grad. Wenn es zu hoch ist, habe ich den Stab um 250 mm gekürzt!!!
Ich habe durch Erhöhen des Füllstands ein wenig Wasser (ca. 7 dl) auf 100 hinzugefügt. Es funktioniert hervorragend, wenn der GV mit den Tropfen den Verbrauch visualisiert (Verlangsamung: 1 Tropfen alle 4 Sekunden / unter Last 1 Tropfen pro Sekunde oder sogar mehr).
Ich werde Depressionstests an einem Reaktor durchführen

a+
0 x
Avatar de l'utilisateur
binbins4
Ich verstehe econologic
Ich verstehe econologic
Beiträge: 165
Anmeldung: 27/12/04, 09:46
Ort: Genf (Schweiz)




von binbins4 » 20/08/07, 12:59

Hallo, zur Information, ich habe nach vielen erfolglosen Versuchen alles am Vito gestoppt, jetzt pantonisiere ich den Fiat Ducato 2.8l ID Camper, Kraftstoff mit HBV
0 x

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "Wassereinspritzung in den Motoren: die Montage und Experimentieren"

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 137-Gäste