Pantone für 4L Trophy 2008

Edits und Änderungen an Motoren, Erfahrungen, Erkenntnisse und Ideen.
Avatar de l'utilisateur
satpavan
Ich entdeckte econologic
Ich entdeckte econologic
Beiträge: 7
Anmeldung: 15/05/07, 11:34
Ort: Nicht verrückt

4L zum Bearbeiten




von satpavan » 15/05/07, 11:46

Hallo alle,
Ich freue mich zu lesen, dass wir bereits einen 4L mit Pantone modifiziert haben. Ich habe eine und habe mich schon seit einiger Zeit damit beschäftigt und verschiedene Versionen gehört: „nicht so gut für Benzin“, „Einspritzproblem“ und ich habe mich gefragt, ob es gut funktioniert? Langfristig gesehen ist es auch nicht „nur“ für Reisen nach Marokko, sondern ich nutze es ständig (ich bin ein bisschen ein Nomade ...), in Frankreich, Deutschland, siehe weiter.
Ich habe eine Version der letzten Generation (von Oma) geerbt, die 92 in Lateinamerika gebaut wurde ...
Können wir bereits installierte Modelle sehen? Und noch eine letzte Frage: Ist es kein Problem, die technische Inspektion (Motormodifikation ...) zu bestehen?

Vielen Dank im Voraus und bis bald,

saß Pavan
0 x
Alles gut
Avatar de l'utilisateur
jeyjey44
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 16
Anmeldung: 24/03/07, 15:38




von jeyjey44 » 17/05/07, 18:43

Hallo,

Nun, Sie haben Bilder auf der ersten Seite dieses Themas ...


Ich habe versucht, mein System zu dimensionieren. Ich werde das G+-System zur Dampferzeugung verwenden.

Motorcharakteristik:
Hubraum: 845 cm3
Typ: natürlich Benzin : Mrgreen:

Also habe ich versucht, das GV zu dimensionieren, und das habe ich erhalten:

Mithilfe eines Kreuzprodukts lässt sich die Austauschfläche berechnen (hergestellt aus der Oberfläche des Mercedes GV auf der G+-Website): 40,49 cm2
Das ergibt bei mir eine Länge von 3,39 cm mit 16/18 Innenrohr und 20/22 Außenrohr. Ich finde es wirklich klein.
Viel mehr bekomme ich mit 12/14 Innen- und 16/18 Außenrohr (4,3 cm) nicht hin

Ich dachte daran, eine Länge von 10 cm mit einem Innenrohr von 12/14 und einem Außenrohr von 16/18 zu nehmen. Was denken Sie?
Spielt diese Länge wirklich eine große Rolle? Die zu verdunstende Wassermenge ist sehr gering...

Für den Reaktor:
Länge 20 cm
Durchmesser der Stahlstange: 12 mm
Innenrohrdurchmesser des Stahlreaktorrohrs: 14 mm

Voila.
Ich habe vor einiger Zeit eine Tabelle gefunden, in der die Reaktorlänge im Vergleich zur Motorleistung dargestellt wird (als die forum (Es gab eine PMC-Evolution.) Weiß jemand, wo man sie finden kann?

Merci.
0 x
Avatar de l'utilisateur
zac
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 1446
Anmeldung: 06/05/05, 20:31
Ort: piton st leu
x 2




von zac » 17/05/07, 19:30

willkommen

Unabhängig davon, ob Ihr Zylinderinhalt 120/130 mm in der Kernlänge unterschreitet, halten Sie einen Luftspalt von 0.75 bis 1 mm ein, da der Durchmesser und die Länge des Rohrs weniger wichtig sind.

Entscheidend ist ein guter Unterdruck und möglichst nahe am Kollektor für eine ausreichende Temperatur.

@+
0 x
Sagte der Zebras, freeman (gefährdet Rasse)
Dies ist nicht, weil ich ich bin con versuchen nicht klug, Dinge zu tun.
Andre
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 3787
Anmeldung: 17/03/05, 02:35
x 12




von Andre » 18/05/07, 05:45

Hallo
Ich habe vor einiger Zeit eine Tabelle gefunden, in der die Reaktorlänge im Vergleich zur Motorleistung dargestellt wird (als die forum (Es gab eine PMC-Evolution.) Weiß jemand, wo man sie finden kann?


Verlassen Sie sich nicht auf diese Berechnungen, da Zac oben sagte, dass es im Allgemeinen eine Mindestlänge von etwa 200 mm gibt, da liegen Sie nicht falsch
Diese Berechnungen sind nicht bewiesen
Wenn Längen zu beachten sind, hängen sie meiner Meinung nach eher vom Durchmesser der Stange ab
Bei einem 8-mm-Stab und einem 30-mm-Stab gibt es einen Unterschied in der Länge, aber wir haben wenig Feedback. (Alle bleiben innerhalb der 12-mm- bis 14-mm-Stange.)
Unabhängig davon, ob es 240 mm oder 190 mm ist, ändert sich am Betrieb des Reaktors nicht viel.

André
0 x
Avatar de l'utilisateur
jeyjey44
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 16
Anmeldung: 24/03/07, 15:38




von jeyjey44 » 19/05/07, 14:50

OK danke.

Meine Absicht ist es, den Reaktorauslass wie hier direkt mit dem Ansaugkrümmer zu verbinden:

http://reaction.directe1.free.fr/Merco220D/adm.htm (außer dass es natürlich ein 4L-Kollektor sein wird)

Was denken Sie ? und ich stellte mir die Frage, nämlich zwischen dem Reaktorausgang und diesem Hahn eine Drosselklappe anzubringen, die sich wie die Drosselklappe öffnen würde, um die Motorbremsung aufrechtzuerhalten. Denn ich habe einige Erfahrungsberichte gelesen, denen zufolge sich der Pantone beispielsweise nach einer großen Belastung weiterhin abwechselt. (Und mein Titine bremst die Massen nicht

Eine letzte Frage, vielleicht eine dumme Frage, aber ich möchte lieber sicher sein: Wenn ich den Reaktor zuerst an der Abgasleitung platziere (die Gase erhitzen ihn zuerst) und dann am Hauptdampferzeuger, wird es kein Problem mit der Wasserverdampfung geben? Ich meine, die Gase werden durch den Reaktor nicht zu stark gekühlt? :?
0 x
Andre
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 3787
Anmeldung: 17/03/05, 02:35
x 12




von Andre » 20/05/07, 02:32

Hallo
jeyjey44 schrieb:OK danke.

Meine Absicht ist es, den Reaktorauslass wie hier direkt mit dem Ansaugkrümmer zu verbinden:

http://reaction.directe1.free.fr/Merco220D/adm.htm (außer dass es natürlich ein 4L-Kollektor sein wird)

Was denken Sie ? und ich stellte mir die Frage, nämlich zwischen dem Reaktorausgang und diesem Hahn eine Drosselklappe anzubringen, die sich wie die Drosselklappe öffnen würde, um die Motorbremsung aufrechtzuerhalten. Denn ich habe einige Erfahrungsberichte gelesen, denen zufolge sich der Pantone beispielsweise nach einer großen Belastung weiterhin abwechselt. (Und mein Titine bremst die Massen nicht

Eine letzte Frage, vielleicht eine dumme Frage, aber ich möchte lieber sicher sein: Wenn ich den Reaktor zuerst an der Abgasleitung platziere (die Gase erhitzen ihn zuerst) und dann am Hauptdampferzeuger, wird es kein Problem mit der Wasserverdampfung geben? Ich meine, die Gase werden durch den Reaktor nicht zu stark gekühlt? :?


Es ist nicht die Motorbremsung, die das Problem darstellt.
Ein so großzügiger Einlass wie der Diesel hinter dem Gashebel, es ist der Leerlauf, der zum Problem wird, und die Fülle der Vergasung. Bei einem großen 3,8-l-V6-Motor muss dieser Einlass auf 3,2 mm reduziert werden, und auch hier beträgt die Leerlaufdrehzahl Beschleunigen, bei niedrigen Geschwindigkeiten, ein starker Sog im Reaktor, der mit der Öffnung der Drosselklappe abnimmt (das Gegenteil von dem, was wünschenswert wäre, aber ich habe eine Einstellung vorgenommen, so dass sie bei etwa 80 bei 100 km/h gut ist, kalibrieren Sie einfach den Durchmesser der Drosselklappe Leitung, die in den Kollektor eintritt.

Der Reaktor muss vorzugsweise eine möglichst hohe Temperatur haben, am Auslass des Reaktors verbleibt genügend Wärme, um Wasser zum Kochen zu bringen.
André
0 x
Avatar de l'utilisateur
jeyjey44
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 16
Anmeldung: 24/03/07, 15:38




von jeyjey44 » 06/06/07, 21:54

Hier ist der erste Teil, den wir gemacht haben, der Dampferzeuger:

https://www.econologie.com/fichiers/partager/GV.jpg

Und die Schlauchansicht kam heraus:

https://www.econologie.com/fichiers/partager/GVeclate.jpg

Es ist 20 cm lang. Länge berechnet mit der auf der G+-System-Website verfügbaren Formel (auf 20 cm gerundet)

Die anderen Stücke werden in ein paar Wochen kommen :)
0 x
Avatar de l'utilisateur
camel1
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 322
Anmeldung: 29/01/05, 00:29
Ort: Loire
x 1
Kontakt:




von camel1 » 07/06/07, 23:23

Das ist gut, hier ist es das GV, es ist wunderschön! :D

Andererseits, wie haben Sie den Einbau in das Abgasrohr geplant, denn so wie es aussieht, sehe ich aufgrund der Länge der Einlass-/Auslassrohre nur die Lösung, die ich für den 205 verwendet habe, also geschnitten eine Luke an der richtigen Stelle (Sie benötigen ein Gefälle), dann setzen Sie das Großsegel auf und löten es auf eine Abdeckung, die auf diese Leuchte passt, dann löten Sie die Abdeckung auf das Auspuffrohr ...

Auf dem Merco haben wir es viel einfacher gemacht, aber die Konfiguration passte perfekt dazu ...

Viel Glück, Leute!

A bientôt!

Michel
0 x
Wir waren am Rande, aber wir haben ein großer Schritt vorwärts ...
Avatar de l'utilisateur
jeyjey44
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 16
Anmeldung: 24/03/07, 15:38




von jeyjey44 » 10/06/07, 18:46

Thanks!

Ich denke, wir werden ein Stück des Auspuffrohrs in der Länge des Großsegels (oder etwas länger) abschneiden, dieses Rohrstück der Länge nach in zwei Teile schneiden, die erforderlichen Löcher bohren, löten und dann mit einem Lichtbogen wieder verschweißen.

Am Auspuff des 4L befindet sich ein Teil, der völlig vertikal unter dem Kotflügel verläuft, also einwandfrei!
0 x
Avatar de l'utilisateur
jeyjey44
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 16
Anmeldung: 24/03/07, 15:38




von jeyjey44 » 22/06/07, 21:24

Nach einem kurzen Ausflug zum Schrottplatz, um eine Abgasleitung zu bergen, konnten wir mit einigen Teilen des Systems beginnen:

der Abgasauslass mit den Löchern für den Durchgang durch das Reaktorrohr:

Bild
Bild Die Feile nutzt sich ab... der Bizeps! :P
Bild

das Gleiche, aber mit der Röhre drin:

Bild
Bild
(Ja, auf dieser Seite gibt es Spiel : Roll: , es liegt nicht an mir, sondern an der Datei!)

das Großsegel mit dem Rohrende, in dem es sich befindet und das anstelle eines Auspuffendes angebracht wird:

Bild

All diese Teile warten darauf, von einem befreundeten Klempner geschweißt zu werden : Mrgreen:

Und das Rohr mit seinem Reaktorstab:

Bild

Das war's, wir machen weiter! :P
0 x
Als Robert den Mond zeigt, schaut Robert auf seinen Finger ....

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "Wassereinspritzung in den Motoren: die Montage und Experimentieren"

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 228-Gäste