Pantone-Bearbeitung auf PATROL 3L3TD

Edits und Änderungen an Motoren, Erfahrungen, Erkenntnisse und Ideen.
Andre
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 3787
Anmeldung: 17/03/05, 02:35
x 12




von Andre » 04/04/07, 23:00

Hallo
Wonder TITI schrieb:Ich sehe, dass die Meister zustimmen
Andre schrieb:... (in meinem Fall Depression und Reihenfolge von 3metres) ...
und wie misst du das

Ich habe ein Instrument, wie es bei Flugzeugpropellern gefunden wird. Der Propeller hat eine variable Steigung. Er misst die permanente Vertiefung in Zoll Quecksilber. Er steht bei 100 km / h um 15 Zoll Quecksilber. Das Instrument stammt von einem Piper Azteck.
André
0 x
Avatar de l'utilisateur
Wonder TITI
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 30
Anmeldung: 07/03/06, 11:56
Ort: BOUZY




von Wonder TITI » 04/04/07, 23:34

Hier ist das Detail der Wasserhähne:

Bild

Die Anschlüsse sind geneigt, die Rohre abgeschrägt und die Flächen senkrecht zum Luftstrom.
Die Einlassdüse wirkt als Trichter.
Die Rückgewinnung aus dem Reaktor ähnelt einem Venturi mit geteiltem Rohr wie folgt:

Bild

Ich würde den Delta-Druck dieses WE kontrollieren, ich habe einen Manodiff gefunden !!!
0 x
Mein 4x4 behandle ich damit es weniger verschmutzt: Öl im Tank und der Wasserdampf bei Eintritt !!!
Avatar de l'utilisateur
Wonder TITI
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 30
Anmeldung: 07/03/06, 11:56
Ort: BOUZY




von Wonder TITI » 04/04/07, 23:38

Andre schrieb:... Ich habe ein Instrument, wie wir es in Luftpropellerflugzeugen mit variabler Steigung finden, es misst permanent die Senkung in Zoll Quecksilber, es steht bei 100kmh um 15 Zoll Quecksilber. Das Instrument stammt von einem Piper Azteck.
André
Ich habe einen Workshop, der den Namen verdient, den ich denke, aber ich wage es nicht, mir deinen vorzustellen !!!
0 x
Mein 4x4 behandle ich damit es weniger verschmutzt: Öl im Tank und der Wasserdampf bei Eintritt !!!
Andre
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 3787
Anmeldung: 17/03/05, 02:35
x 12




von Andre » 05/04/07, 03:10

Hallo

Denken Sie darüber nach, es ist ein Durcheinander und es würde eine großartige Reinigung erfordern. Ich bin ausreichend ausgerüstet, um WIG-Hochfrequenz-Aluminium-Edelstahl usw. zu schweißen. Silberschweißen usw.

Wenn Sie ein Vakuum zwischen den beiden Steckdosen wünschen, ist eine gewisse Einschränkung erforderlich (wie bei den Instrumenten zur Messung von Flüssigkeiten in der Industrie setzen wir eine kalibrierte Unterlegscheibe in den Kanal ein und die Druckdifferenz gibt die Durchflussrate an.

André
0 x
Avatar de l'utilisateur
Wonder TITI
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 30
Anmeldung: 07/03/06, 11:56
Ort: BOUZY




von Wonder TITI » 05/04/07, 13:38

Andre schrieb:... Wenn Sie ein Vakuum zwischen den beiden Steckdosen wünschen, ist eine gewisse Einschränkung erforderlich (wie bei den Instrumenten zur Messung von Flüssigkeiten in der Industrie haben wir eine kalibrierte Unterlegscheibe in den Kanal eingebaut, und die Druckdifferenz gibt den Durchfluss an
Ich stimme zu, aber wie gesagt, ich möchte meine Macht nicht durch eine Zulassungsbeschränkung verringern ...
Glaubst du, mein Klopfen wird unwirksam sein?
0 x
Mein 4x4 behandle ich damit es weniger verschmutzt: Öl im Tank und der Wasserdampf bei Eintritt !!!
Avatar de l'utilisateur
Wonder TITI
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 30
Anmeldung: 07/03/06, 11:56
Ort: BOUZY




von Wonder TITI » 11/06/07, 01:36

Hallo,
Ich habe meine ersten Runden mit meiner Installation gemacht. Ich ersetzte meinen Niveaustabilisator immer noch durch einen Vergaser im Bubbler durch eine automatische Entlüftung zum Heizen im Freien (ich vertraute nicht auf die Wirbel im Wasser, der Schwimmer würde sicherlich nicht geschlossen bleiben richtig).

Erste Schritte:
- André hatte recht, mein Bubbler heizt nicht genug: 45 ° C statisch und 32 ° dynamisch,
- Die Luft am Reaktorausgang hat einen Winkel von 90 °.
- Zur Information, die Luft nach dem Interco hat maximal 40 ° C.

Ich habe noch keinen Unterschied gespürt.

Können Sie mir bitte einen Rat für den Rest geben,
und vor allem geben Sie mir die idealen Temperaturen von:
- Wasser im Bubbler?
- Reaktorausgang?
und auch
- Depression?

Merci à tous
0 x
Mein 4x4 behandle ich damit es weniger verschmutzt: Öl im Tank und der Wasserdampf bei Eintritt !!!
Avatar de l'utilisateur
Wonder TITI
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 30
Anmeldung: 07/03/06, 11:56
Ort: BOUZY




von Wonder TITI » 12/06/07, 14:25

Hallo alle,

Hier sind einige Belastungen in meinem Eingeständnis:
Bild

Ich kann keine Grafik nach Umdrehungen / Minuten erstellen, da die Ladung des Turbos nicht proportional ist. Also habe ich als Referenz die Ladung des Turbos gewählt.
Im Leerlauf und bei Kälte dreht sich die Ansaugturbine nicht, der gesamte Ansaugkreislauf steht unter Vakuum. Im heißen Zustand liegt der Druck am Auslass des Turbos bei 0 und der Eintritt bei -4 g
Das Druckdelta (oder die relative Depression) ist konstant und beträgt 40 g.
Ist es genug ???
(Ausgabe vom 13. Juni: 40 g entsprechen 0,41 m Wasser)

Ich kenne jedoch nicht den Durchfluss (der durch den Bubbler / Reaktor-Kreislauf fließt), aber mein dünnster Abschnitt ist 20 mm2.
Es muss rechnen können, ob das jemand kann ???


Ohne Reaktor habe ich immer noch keinen Unterschied bemerkt.
Es sind 80 km, die ich mit dem Reaktor mache und ich verbrauche praktisch kein Wasser, aber es stimmt, dass ich nicht genug heize ...
Zuletzt bearbeitet von Wonder TITI die 13 / 06 / 07, 14: 15, 1 einmal bearbeitet.
0 x
Mein 4x4 behandle ich damit es weniger verschmutzt: Öl im Tank und der Wasserdampf bei Eintritt !!!
Andre
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 3787
Anmeldung: 17/03/05, 02:35
x 12




von Andre » 12/06/07, 16:10

Hallo

Damit ein Reaktor funktioniert, muss am Auslass des Reaktors ein Vakuum vorhanden sein, in meinem Fall 0,7 Meter Wasser, entweder eine Einschränkung des Ansaugkrümmers oder eines Venturi, oder wie bei Camel und Kevin sind direkte Einträge in den Zylinderkopf nicht möglich auf einem Turbo)

Im Reaktor muss feuchtes Gas zirkulieren, nicht nur Dampf.

Der Wasserverbrauch variiert zwischen 10 und 20% des verbrauchten Brennstoffs, sofern der Reaktor nicht zu stark abkühlt.

Der Reaktor wird erst funktionsfähig, nachdem er mit wenig Wasser betrieben wurde und eine ausreichend hohe Temperatur erreicht hat. Dies kann einige Zeit dauern. Besonders bei einem Turbodiesel, der sich nicht stark erwärmt. Mehr Zeit mit Edelstahlstangen und noch mehr Zeit mit Inconel-Stangen. (Schwer zu oxidieren oder zu skalieren, wie Sie möchten)
Die Auslasstemperatur des Reaktors zum Einlaufen muss deutlich über 100 ° C liegen.
Bei einem 100% panton kleinen Motor ist das Einlaufen in 30 Minuten erledigt, die Stange wird blau, schwarz, die Auslasstemperatur steigt auf 350 ° C.
Bei Wasserdoping bei einem Anstieg um 180 ° C ist dies ein Maximum


André
0 x
Avatar de l'utilisateur
Wonder TITI
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 30
Anmeldung: 07/03/06, 11:56
Ort: BOUZY




von Wonder TITI » 13/06/07, 00:23

Andre schrieb:Damit ein Reaktor funktioniert, muss am Auslass des Reaktors ein Vakuum vorhanden sein, in meinem Fall 0,7 Meter Wasser, entweder eine Einschränkung des Ansaugkrümmers oder ein Venturi
Denken Sie, dass meine 40g Depression nicht ausreicht?
es entspricht 0,41 m Wasser.
Andre schrieb:Im Reaktor muss feuchtes Gas zirkulieren, nicht nur Dampf.
Ja, ich stimme zu, je größer die Vertiefung ist, desto größer ist der Durchfluss durch den Reaktor und desto besser funktioniert er.
Andre schrieb:Der Wasserverbrauch variiert zwischen 10 und 20% des verbrauchten Brennstoffs, sofern der Reaktor nicht zu stark abkühlt.
Der Reaktor wird erst funktionsfähig, nachdem er mit wenig Wasser betrieben wurde und eine ausreichend hohe Temperatur erreicht hat. Dies kann einige Zeit dauern. Besonders bei einem Turbodiesel, der sich nicht stark erwärmt. Mehr Zeit mit Edelstahlstangen und noch mehr Zeit mit Inconel-Stangen. (Schwer zu oxidieren oder zu skalieren, wie Sie möchten)
Die Auslasstemperatur des Reaktors zum Einlaufen muss deutlich über 100 ° C liegen.
Bei einem 100% panton kleinen Motor ist das Einlaufen in 30 Minuten erledigt, die Stange wird blau, schwarz, die Auslasstemperatur steigt auf 350 ° C.
Bei Wasserdoping bei einem Anstieg um 180 ° C ist dies ein Maximum
Meine Rute ist aus Stummel (XC100) und der ganze Körper ist aus Edelstahl. Die Temperatur von 90 ° C wurde 50 cm vom Auslass des Reaktors entfernt gemessen. Ich denke, sie liegt direkt am Auslass über 100 °.

Was schlagen Sie mir als Verbesserungen vor?

Und vielen Dank für Ihre Hilfe!
Zuletzt bearbeitet von Wonder TITI die 13 / 06 / 07, 14: 18, 1 einmal bearbeitet.
0 x
Mein 4x4 behandle ich damit es weniger verschmutzt: Öl im Tank und der Wasserdampf bei Eintritt !!!
Avatar de l'utilisateur
Wonder TITI
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 30
Anmeldung: 07/03/06, 11:56
Ort: BOUZY




von Wonder TITI » 13/06/07, 11:03

Hallo, wenn meine Depression nicht ausreicht, können wir diese zweite Lösung in Betracht ziehen?
Bild

Danke
0 x
Mein 4x4 behandle ich damit es weniger verschmutzt: Öl im Tank und der Wasserdampf bei Eintritt !!!

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "Wassereinspritzung in den Motoren: die Montage und Experimentieren"

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 96-Gäste