Ändern pantone Renault Laguna 2.0l Benzin

Edits und Änderungen an Motoren, Erfahrungen, Erkenntnisse und Ideen.
Avatar de l'utilisateur
nlc
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2751
Anmeldung: 10/11/05, 14:39
Ort: Nantes




von nlc » 13/12/05, 10:52

OK ich verstehe ;)
0 x
Avatar de l'utilisateur
nlc
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2751
Anmeldung: 10/11/05, 14:39
Ort: Nantes




von nlc » 13/12/05, 17:57

Noch ein kleiner Fortschritt:

System zum Entleeren des Bubblers, mit Zinn auf der Bodenplatte verschweißt:

Bild

Ich habe 16/18-Kupferrohr gekauft, um die Heizschlange, den Lufteinlass und den Auslass zum Reaktor herzustellen.

Ich muss einen Weg finden, das Rohr zu biegen, ohne es zu zerdrücken. Sie hatten die Feder, mit der man das machen kann, aber 10 € für das Ding, um es nur einmal zu benutzen, stört mich ein wenig ...

Fortsetzung in der nächsten Ausgabe...
0 x
Avatar de l'utilisateur
nlc
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2751
Anmeldung: 10/11/05, 14:39
Ort: Nantes




von nlc » 14/12/05, 14:53

Nun, ich habe gerade die Spule fertiggestellt, um das Wasser im Bubbler dank des Kühlmittels zu erhitzen.

Schließlich habe ich das Rohr nicht gebogen, sondern die Bögen fertig geschweißt ;)

Ich muss nur noch die Dichtheit prüfen...

Bild

Es handelt sich um einen 16/18-mm-Schlauch.

Im Anschluss an die nächste Nummer...
0 x
MichelM
Éconologue gut!
Éconologue gut!
Beiträge: 411
Anmeldung: 14/02/05, 13:13
Ort: 94 Val de Marne




von MichelM » 14/12/05, 21:54

Bonsoir
Schöne Bearbeitung. Persönlich bevorzuge ich starkes Lot (Kupferstab und ...) gegenüber Zinn-Blei, wegen der Widerstandsfähigkeit gegen Torsion und Vibrationen usw. Sie können die Rohre mit Gewalt einsetzen, ohne dass sie leicht nachgeben.
Michel
0 x
Avatar de l'utilisateur
nlc
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2751
Anmeldung: 10/11/05, 14:39
Ort: Nantes




von nlc » 21/12/05, 17:46

Ja, ich stimme voll und ganz zu.

Aber der Brenner und das Lötzinn sind mir unangenehm.

Der Einfachheit halber habe ich mich für Messing-/Kupfer-/Zinnlot entschieden, ich verwende einen großen Lötkolben.
0 x
Avatar de l'utilisateur
nlc
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2751
Anmeldung: 10/11/05, 14:39
Ort: Nantes




von nlc » 21/12/05, 17:51

Nun, der Bubbler ist fast fertig. Fast, weil ich noch die transparente Abdeckung mit ihrer Dichtung anfertigen und eine der Seiten bohren muss, um den Luftauslass an den Reaktor zu schweißen.

Hier sind einige Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild

Ich habe mich für eine Vielzahl kleiner Löcher entschieden, um zu versuchen, viele kleine Blasen zu erzeugen und die Turbulenzen im Bubbler zu verringern.

Fortsetzung in der nächsten Ausgabe...
0 x
Avatar de l'utilisateur
Guidi
Ich verstehe econologic
Ich verstehe econologic
Beiträge: 102
Anmeldung: 20/08/05, 16:53
Ort: Belgien
x 3




von Guidi » 22/12/05, 09:57

Hallo NLC,
Es ist ein schöner Job.
Vergessen Sie nicht, dass der Wasserstand über Ihrem perforierten Rohr maximal 1 bis 2 cm betragen darf. Andernfalls kann es sein, dass es nicht viele Blasen gibt.
Gut gemacht,
0 x
Patrick Guidi
www.pfgtechnologie.be
Avatar de l'utilisateur
nlc
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2751
Anmeldung: 10/11/05, 14:39
Ort: Nantes




von nlc » 22/12/05, 10:48

Thanks!

Ich habe die Aufstauung gestern Abend durchgeführt und es scheint, dass der Bubbler dicht ist, das ist schon eine gute Sache.

Für den Wasserstand über dem Lochrohr darf es etwas mehr sein, wenn ich möchte, dass die Spule komplett im Wasser eintaucht. Wenn es nicht genug sprudelt, würde ich weniger Wasser hinzufügen, die Spule wird nicht vollständig eingetaucht, aber da dann weniger Wasser zum Erhitzen vorhanden ist ...

Aber ich denke, dass es selbst bei 5 cm Wasser noch immer Blasen bilden wird, weil es dort, wo ich es auf der Ansaugebene anschließe, stark saugt.
0 x
Andre
Pantone Motor Forscher
Pantone Motor Forscher
Beiträge: 3787
Anmeldung: 17/03/05, 02:35
x 12




von Andre » 22/12/05, 16:02

Hallo Guidi

Der Wasserstand im Bubbler kann eine maximale Höhe von 200 mm C erreichen, sodass die Schwelle zum Auslösen des Sprudelns bei etwa 2000 U/min beginnt. (bei niedriger Geschwindigkeit ist es besser, nicht zu kalt zu sprudeln)
Um dieses Sprudeln zu erreichen, braucht man einen guten Unterdruck (bei einem Diesel entweder ein Ventil oder eine Drossel, am besten ein Venturi im Einlass), im Test an meinem Venturi im Einlass bei 100 km/h saugt es eine Wassersäule ab über 700mm
offensichtlich ist es vor dem Reaktor weniger.
Der andere Vorteil ist, dass ein bestimmter Füllstand im Bubbler den Einlass des Reaktors in einen Unterdruck versetzt und mehr Wasser verdampft

Guidi, läuft dir die Zeit davon oder hast du keine guten Ergebnisse erzielt?
Geben Sie uns Ihr Feedback zu Ihrer Bearbeitung, zu Beginn der Tests ist es immer etwas enttäuschend, aber es sind ein paar einfache Anpassungen erforderlich, und es ersetzt.
Auf meiner Seite ist die Frische vorbei, es war die große Erkältung -20 letzte Nacht, ich muss das System überprüfen, weil es nicht mehr funktioniert
Bei Des-12 und mehr denke ich an einen Bubbler mit einem anderen, kompakteren Prinzip. Wenn es funktioniert, werde ich Ihnen davon erzählen. Ich denke, nahe Null müssen Sie auch einen kleinen Unterschied spüren.
Bei sehr kaltem Wetter im Stadtverkehr verbrauchen Autos zwei- bis dreimal mehr...
André
0 x
Avatar de l'utilisateur
lau
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 814
Anmeldung: 19/11/05, 01:13
Ort: vaucluse




von lau » 22/12/05, 23:12

André sagt: Entweder ein Ventil oder eine Drosselung, am besten ist ein Venturi im Einlass), im Test an meinem Venturi im Einlass bei 100 km/h saugt es eine Wassersäule von mehr als 700 mm ab


Ein Venturi ist am einfachsten zu installieren, nicht wahr? Mir wurde gesagt, dass eine einstellbare federbelastete Klappe am Luftfiltereinlass besser, aber etwas aufwändiger sei.
Ich hätte gerne etwas Klarstellung zu diesem Thema.
0 x
Die Anzahl der Moleküle in einem Tropfen Wasser ist gleich der Anzahl der Tropfen, der das Schwarze Meer enthält!

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "Wassereinspritzung in den Motoren: die Montage und Experimentieren"

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 175-Gäste