
Hat jemand eine Idee für eine biologische Lösung, um Schmierläuse loszuwerden? Ich weiß nicht, ob Ameisen sie wie Blattläuse aufziehen ... es ist möglich, denn wenn man sie zerdrückt, gibt es auch eine Art fettigen Saft ...
Ich habe diesen alten Thread gefunden, aber nichts hat funktioniert: gärtnern/haben-die-cochineals-leid-die-nachhaltige-lösung-t11194.html und die Techniken haben sich möglicherweise seit 2011 weiterentwickelt? Denn damals funktionierte bei Wollläusen nur die mechanische Eliminierung, aber man muss es die ganze Zeit machen ... nein danke!
Ich hatte gehofft, dass ich es los wäre, weil ich diesen Winter einen starken Schnitt gemacht habe ...
Blattläuse werden von Marienkäfern gefressen, aber Wollläuse? Womit ? Ah anscheinend würden Marienkäfer auch gegen Schmierläuse wirken? https://www.gammvert.fr/conseils/consei ... ochenilles
Die Raubtiere
Marienkäfer sind große Raubtiere, insbesondere Schmierläuse. Ihr Vorteil ist, dass alle Stadien der Cochineal gezielt angesprochen werden. Die verwendeten Arten: Chilocorus renipustulatus, Chilocorus nigritus (gegen Schildlaus mit Schild und Panzer), Cryptolaemus montrouzieri, Exochomus quadripustulatus (gegen Lungenschildlaus), Rodolia cardinalis (gegen Australische Schildlaus), Lindorus Lophantae (gegen Wollläusen, mit Schild, mit Schale) ...
Florfliegen ernähren sich von vielen kleinen Insekten mit weichem Körper.
Die Laufkäfer: Dalotia coriaria lebt im Boden und ernährt sich von vielen Wirbellosen, die dort vorkommen, und daher von einigen Arten von Schildläusen, die die Wurzeln angreifen.
Thripse, insbesondere Franklinothrips vespiformis: In der Regel ernährt er sich von anderen Thripsen, kann aber auch andere Schädlinge wie Wollläuse verzehren.