Energiestro (Energie durch Trägheit in Beton speichern)

Forum Solar Photovoltaik PV und Solarstrom Erzeugung aus direkter Sonnenstrahlung.
Eric DUPONT
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 751
Anmeldung: 13/10/07, 23:11
x 40

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von Eric DUPONT » 28/12/18, 08:21

Der Beton bleibt am Grund des Wassers, es ist das Wasservolumen im Beton, das durch Luft ersetzt wird, die von einer Wasserpumpe gepumpt wird.
Die gleiche Menge Beton speichert mit Druckluft mehr Energie als wenn der Beton zur Speicherung von Energie in Schwerkraftform verwendet wird.

Tatsächlich benötigt Druckluft sehr wenig Beton, um eine große Energiemenge zu speichern, da Beton dem Druck der Luft nicht standhalten muss.
0 x
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 16166
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5259

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von Remundo » 28/12/18, 14:28

Christophe schrieb:Gut ohne zu lachen, würde eine genauere Formel benötigen ... normalerweise geht es durch ein Integral mit der Möglichkeit, die Stangen (Pufferspeicher) auf der Oberfläche wiederzugewinnen, wenn die Masse steigt ...

Sie können in diesem guten alten Sycamore-Dokument auf den 9- und 10-Seiten sehen:
http://sycomoreen.free.fr/syco_francais ... dim%B0.pdf

perso ich möchte die berechnungen in diesem fall nicht sonderlich ungenau machen. Frohes neues Jahr Jungs. 8)
0 x
Bild
Eric DUPONT
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 751
Anmeldung: 13/10/07, 23:11
x 40

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von Eric DUPONT » 29/12/18, 11:22

izentrop schrieb:
Christophe schrieb: Wenn Sie es schaffen, die Kosten für die Luftkompression bei 200- oder 400-Stäben abzuschätzen, wäre dies großartig
Das ist das Problem, bei einem adiabatischen System sind die Kompressions- und Dekompressionsverluste wichtig, daher die Verwendung des Flüssigkeitskolbens.pistonLiquide.gif https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-01674267/document

Das Remora-Projekt sieht dank dieses Flüssigkeitskolbens vielversprechend aus. Sie suchen einen Ingenieur, sind Sie interessiert? :) https://www.energiesdelamer.eu/publicat ... ieur-bac-8
Bild


Das Problem besteht darin, das zur Speicherung einer bestimmten Energiemenge erforderliche Betonvolumen abzuschätzen. Es ist nicht erforderlich, bei 400-Stäben zu komprimieren, um effektiv zu sein. Bei 50-Metern unter Wasser sollte jeder 5-Riegel bereits ein gutes Ergebnis erzielen, bei Anblick der Nase enthält 1-Kubikmeter Luft bei 5-Riegel 6-kg Luft, die 30-Wh pro kg oder etwa 200-Wh liefern könnten pro Kubikmeter Wasser. Wenn der Betontank 10-Durchmessermesser ist, ist 1000 m3 200 kWh.

In 200-Metern Tiefe muss man viel mehr speichern können, da jeder Kubikmeter eine größere Druckluftmasse enthält, die mehr Energie um 80 Wh / kg für 24 kg Luft oder um 1,5 kWh pro Kubikmeter liefert. und die Kosten für eine Betonglocke mit einem Durchmesser von 10 Metern werden im Vergleich zu der gespeicherten Energiemenge gering. 1500 kWh für eine Glocke von 10 Metern.

Dieses System scheint sehr gut für schwimmende Windkraftanlagen geeignet zu sein oder der Meeresboden ist 300 m und könnte somit kontinuierlich Energie billig produzieren. 1500 kWh für einen Tank mit 10-Zähler an der Seite ist es 1 h Speicher für eine Windkraftanlage 1,5 MW.

Vergleichsweise flüssiger Stickstoff kann im gleichen Volumen fast das 100-fache an Energie speichern. Entweder 100-Lagerzeit für einen Tank mit 10-Messgeräten und eine Windkraftanlage mit 1,5-MW an Land.
0 x
izentrop
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 13713
Anmeldung: 17/03/14, 23:42
Ort: picardie
x 1524
Kontakt:

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von izentrop » 30/12/18, 00:03

Eric Dupont hat geschrieben: an der Nase 1 Kubikmeter Luft in der 5-Leiste enthält 6 kg Luft, die 30 Wh pro kg oder etwa 200 Wh pro Kubikmeter Wasser liefern kann.
Wir sind auch verpflichtet, an unser Wort zu glauben. Die These stammt von 2016, aber wir brauchen mindestens einen Prototyp, der dies alles und im Moment bestätigt :?: :?:
0 x
dede2002
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 1111
Anmeldung: 10/10/13, 16:30
Ort: Genfer Landschaft
x 189

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von dede2002 » 30/12/18, 10:25

Hallo :)

In der Schweiz versuchen wir, Luft in alten Tunneln mit Drücken in der Größenordnung von 100-Stäben zu komprimieren.
Es gibt Austauscher und Wärmespeicher, die während der Dekompression in die Luft zurückgeführt werden, da sonst die Ausbeute sehr gering wäre. Ich kenne weder die Leistung des Systems noch seine Kosten, im Vergleich zu einem STEP zum Beispiel ist es weniger umständlich, aber wenn es Undichtigkeiten gibt, kann es die Murmeltiere wecken ... :P

edit: die leistung wird angesagt, aber nicht die leistung ...

https://www.rts.ch/info/sciences-tech/8 ... alpes.html

http://www.sanovia-energie.ch/blog/suis ... -comprime/
1 x
Eric DUPONT
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 751
Anmeldung: 13/10/07, 23:11
x 40

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von Eric DUPONT » 30/12/18, 14:58

Man muss den Preis für Photovoltaik sehen. Wenn es sich um 2-Cent handelt, reicht eine Ausbeute von 40 oder 50% aus. Das Problem ist eher die saisonale Speicherung, um eine große Menge an Energie für eine lange Zeit speichern zu können, ist es notwendig, mindestens 500 oder 700 Produktionsstunden vor sich zu haben, und daher gibt es nicht viel, um Energie so lange kostengünstig zu speichern in großen mengen ... abgesehen von flüssigem stickstoff kann nur die kälte ohne nennenswerten verlust lange aufbewahrt werden. dabei geht die wärme durch strahlung verloren. Für die Kavernen ist das Problem, dass es keine überall gibt und es kompliziert ist.
0 x
Ahmed
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 12308
Anmeldung: 25/02/08, 18:54
Ort: Burgund
x 2970

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von Ahmed » 30/12/18, 18:57

Ansonsten müssen Sie nur noch das Rezept anwenden Sarah Palin"Bohren, Baby, bohren! : Mrgreen:
0 x
"Glaube vor allem nicht, was ich dir sage."
n. Chr. 44
I posted 500 Nachrichten!
I posted 500 Nachrichten!
Beiträge: 656
Anmeldung: 15/04/15, 15:32
Ort: Bei mir zu Hause
x 242

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von n. Chr. 44 » 31/12/18, 06:54

Eric Dupont hat geschrieben:... nur Kälte kann ohne nennenswerten Verlust lange aufbewahrt werden. während die Wärme durch Strahlung verloren geht ...


??? !!! Oh gut ??? Ein Delta-Äquivalent hält die Kälte besser (zum Beispiel eine Differenz von -150 ° K oder + 150 ° K für eine Umgebungstemperatur von 0 ° C)?!?!?!

Also ... wenn ich meinen Congelo schneide, bewegt sich seine Innentemperatur nicht (oder nur sehr wenig), weil es kalt ist? Ich werde das heute versuchen ... es wird Energie sparen.

Vielen Dank!
0 x
phil53
Groß Econologue
Groß Econologue
Beiträge: 1376
Anmeldung: 25/04/08, 10:26
x 202

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von phil53 » 31/12/18, 07:11

Was mir bei diesem System interessant erscheint, ist, das Wasser gleichzeitig mit dem Einblasen von Luft zu pumpen. Dies verringert den Druck, der zum Einblasen der Luft benötigt wird. Der Wirkungsgrad muss durch Pumpen von Wasser besser sein als durch Komprimieren von Luft.
0 x
Avatar de l'utilisateur
Remundo
Moderator
Moderator
Beiträge: 16166
Anmeldung: 15/10/07, 16:05
Ort: Clermont Ferrand
x 5259

Re: Energiestro (Speicherung von Energie in Beton)




von Remundo » 31/12/18, 09:05

AD 44 schrieb:
Eric Dupont hat geschrieben:... nur Kälte kann ohne nennenswerten Verlust lange aufbewahrt werden. während die Wärme durch Strahlung verloren geht ...


??? !!! Oh gut ??? Ein Delta-Äquivalent hält die Kälte besser (zum Beispiel eine Differenz von -150 ° K oder + 150 ° K für eine Umgebungstemperatur von 0 ° C)?!?!?!

Also ... wenn ich meinen Congelo schneide, bewegt sich seine Innentemperatur nicht (oder nur sehr wenig), weil es kalt ist? Ich werde das heute versuchen ... es wird Energie sparen.

Vielen Dank!

auch wenn ich nicht alle Unklarheiten von Eric Dupont verstehe,

In diesem Punkt hat er ein wenig recht.

In Bezug auf Wärmeleitungsverluste ist es in der Tat das DeltaT, das das Gesetz gibt, ob in der Hitze oder in der Kälte.

Der Strahlungsaustausch ist proportional zu T ^ 4 in Kelvin (T power 4), und es ist besser, bei kleinen Temperaturen zu sein als bei großen.

Aber wir können trotzdem ein adiabatisches Gehäuse von guter Qualität schaffen, wenn wir ein wenig Mittel einsetzen: Isolierung, Vakuum, reflektierende Aluminiumfolie ...
0 x
Bild

Zurück zu "Erneuerbare Energien: Solarstrom"

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Google Adsense [Bot] und 250 Gäste