Thermodynamischer Warmwasserbereiter als Klimaanlage

Heizung, Dämmung, Lüftung, VMC, Kühlung ... kurzen thermischen Komfort. Isolierung, Holzenergie, Wärmepumpen, sondern auch Strom, Gas oder Öl, VMC ... Hilfe bei der Auswahl und Implementierung, Problemlösung, Optimierung, Tipps und Tricks ...
Avatar de l'utilisateur
Forhorse
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2485
Anmeldung: 27/10/09, 08:19
Ort: Perche Ornais
x 359

Thermodynamischer Warmwasserbereiter als Klimaanlage




von Forhorse » 01/02/21, 11:44

Hallo alle,

Es scheint keine Diskussion zu diesem Thema zu geben, daher möchte ich die Standpunkte und das Feedback zu diesem Thema haben.
Die Idee ist nicht neu, ein thermodynamischer Warmwasserbereiter ist eine Wärmepumpe und stößt daher frische / kalte Luft ab, die zur Kühlung eines Hauses / Raums im Sommer verwendet werden muss. Einige haben es geschafft und es scheint zu funktionieren (ich habe mindestens ein Video auf Youtube gefunden)

Für den Kontext denke ich über die Entwicklung einer kleinen "offiziellen Unterkunft" eines kleinen Bauernhofs nach. Ich bin bei der Frage der Produktion von heißem Wasser (für den Wohnungsbau, aber auch für bestimmte Aktivitäten der Ausbeutung, so dass ein Verbrauch, der, ohne "industriell" zu sein, höher sein wird als der einer normalen Familie) und ich habe 3 Produktionsmethoden vorausgewählt:
- Der gute alte elektrische Cumulus: günstig zu kaufen, gute Lebensdauer, aber €€€ Verbrauch und theoretisch in neuen Häusern verboten (auch wenn er in meinem Fall nicht anwendbar ist)
- Der Solarwarmwasserbereiter: "erhebliche" Investition, gute Lebensdauer, durchschnittlicher Verbrauch mit derzeit relativ langer Kapitalrendite (ca. 15 Jahre)
- Thermodynamik mit einer durchschnittlichen Investition, aber einer unbekannten Lebensdauer (geplante Veralterung?) Und einem durchschnittlichen bis niedrigen Verbrauch ...?

Angesichts der Bedürfnisse und meines Feedbacks hätte ich Solar bevorzugt. Jedoch 2 Probleme: kein geeigneter Ort für die Kollektoren (Dach mit einer nicht optimalen Ausrichtung, keine Möglichkeit der Installation auf dem Boden ohne eine sehr wichtige Maske) und die Perioden, in denen der größte Bedarf an heißem Wasser besteht, sind auch die bei a CESI produziert nicht viel oder nichts ...

Der elektrische Cumulus bietet abgesehen von seinem Kaufpreis keinen Vorteil. Da der Verbrauch von heißem Wasser möglicherweise nicht angemessen ist, wird der Stromgewinn durch die Stromrechnung schnell gelöscht.

Es bleibt also die Thermodynamik, von der ich hauptsächlich aus Gründen der Haltbarkeit kein Fan bin, die aber der beste Kompromiss zu sein scheint.

Die Idee ist daher, dass die Ballons aus Platzgründen auf einem Dachboden unweit des Schlafzimmers der Unterkunft platziert werden.
Das Schlafzimmer ist ein Raum unter dem Dach, und ich weiß aus Erfahrung, dass diese Art von Raum, selbst wenn er gut isoliert ist, im Sommer in Zeiten von Hitzewellen schnell zu unbelebbaren Öfen (und insbesondere "unbewohnbar") wird.
In Anbetracht des Abstands zwischen dem Ballon und dem Raum (ca. 4 m) ist es einfach, über einen Belüftungskanal die Frischluft aus dem Ballon in den Raum oder direkt daneben zu bringen, um den Raum ein wenig zu "klimatisieren".
Da noch nichts unternommen oder entschieden wurde, ist es sogar möglich, einen Doppelkanal zu platzieren, um die Luft aus dem Raum zum Ballon zu "extrahieren", um die Effizienz der Klimaanlage noch ein wenig zu verbessern.

Und während wir dort sind, wird die Unterkunft sicherlich mit Holz oder mit einem Pelletofen beheizt. Daher ist es wichtig, ein Luftkanalnetz mit einer "Sommer" -Position und einer "Winter" -Position mit zu schaffen
- Im Sommer: Lufteinlass und -rückführung in oder in der Nähe des Raumes.
- Im Winter: Lufteinlass im Raum mit dem Herd und Rückkehr nach außen
Um den Komfort im Sommer und die Leistung (und damit die Einsparungen) des Ballons im Winter zu verbessern?

In dem Wissen, dass alles automatisiert werden kann (Arduino, Hausautomation usw.), so dass die Orte des Lufteinlasses und des Lufteinlasses je nach Gehäuse- / Schlafzimmer- / Außentemperatur optimal zueinander liegen.
Es ist einfach zu planen und jetzt das für diese Verwendung erforderliche Aeraulic-Netzwerk zu erstellen. Wenn das Gehäuse gebaut wird, wird es viel schwieriger / unmöglich sein ...

Ich habe mich auch über die Druckabfälle in den Luftleitungen gewundert. Wenn es wichtig ist, ein solches Netzwerk aufzubauen, sind sie nicht schädlich für den Wirkungsgrad der Tankwärmepumpe (ohne Zweifel, dass die Belüftung der integrierten Einheiten nicht dafür vorgesehen ist dass) also ist es notwendig, es zum Beispiel mit einem "Lade" -Lüfter an der Seite des Lufteinlasses zu "helfen"?

Da haben Sie es also, entschuldigen Sie den Bürgersteig, aber wenn Sie Ratschläge oder Feedback zu einer ähnlichen Installation haben, bin ich interessiert.
1 x
Avatar de l'utilisateur
thibr
I posted 500 Nachrichten!
I posted 500 Nachrichten!
Beiträge: 723
Anmeldung: 07/01/18, 09:19
x 269

Betreff: Wärmepumpe Warmwasserbereiter als Klimaanlage




von thibr » 01/02/21, 19:27

so
0 x
Avatar de l'utilisateur
Forhorse
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 2485
Anmeldung: 27/10/09, 08:19
Ort: Perche Ornais
x 359

Betreff: Wärmepumpe Warmwasserbereiter als Klimaanlage




von Forhorse » 02/02/21, 19:14

Also hat niemand eine solche Installation gemacht, aber etwas fortgeschrittener?
0 x
sicetaitsimple
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 9772
Anmeldung: 31/10/16, 18:51
Ort: Basse-Normandie
x 2638

Betreff: Wärmepumpe Warmwasserbereiter als Klimaanlage




von sicetaitsimple » 02/02/21, 19:54

Forhorse schrieb:Also hat niemand eine solche Installation gemacht, aber etwas fortgeschrittener?


Nicht für meinen Teil, keine Erfahrung, die ich mit Ihnen teilen könnte, aber ich finde die Idee sehr interessant.

Die einzige Einschränkung, die ich sehe, ist, dass Ihr Warmwasserbereiter im Hochsommer normalerweise einige Stunden pro Tag in Betrieb ist, wenn die Klimaanlage benötigt wird, insbesondere, wie Sie uns mitteilen "Die Zeiten, in denen der größte Bedarf an heißem Wasser besteht, sind auch Zeiten, in denen ein CESI nichts oder nur sehr wenig produziert ..., also eher im Winter.

Aber wie Sie sagen, stellen Sie ein paar Meter Lüftungskanal bereit, wenn dies von Anfang an erledigt ist. Es ist nichts. Meiner Meinung nach ist es einen Versuch wert. Es wird sicherlich nicht "perfekt" sein, sondern sogar ein bisschen einen Raum auf dem Dachboden auffrischen ist in der Tat spürbar.

Für den Aspekt des Druckabfalls ist es bereits erforderlich, die empfohlenen Werte für die Durchmesser und Längen des Abflussrohrs bei der Installation eines "klassischen" Warmwasserbereiters zu ermitteln, möglicherweise bei der Installation wie der von Ihnen Stellen Sie sich vor, es passt in diese Dimensionen. Und Sie können es auch (wenn möglich) etwas größer machen, wodurch die Druckabfälle und sicherlich das Geräusch begrenzt werden.
0 x
Wirtschafts-Misons
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 11
Anmeldung: 24/09/20, 15:51

Betreff: Wärmepumpe Warmwasserbereiter als Klimaanlage




von Wirtschafts-Misons » 24/02/21, 11:17

Guten Tag,
Vielen Dank für diese sehr interessante Information. Als ich meinerseits in ein Haus im Lyoner Becken einzog. Es befindet sich in einer von einem Entwickler erstellten Unterteilung. Und da es sich um eine neue Wohnsiedlung handelt, kümmern sie sich wirklich um die Umwelt und den Planeten. Insbesondere hatten wir eine Wärmepumpe installiert, um Strom zu sparen und insbesondere die Umwelt zu schonen. Im Norden sind sie noch weiter als wir, insbesondere beim Recycling von Containerhäusern.
0 x

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "Heizung, Dämmung, Lüftung, VMC, Kühlung ..."

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 365-Gäste