Holzkessel für das Gewächshaus

Heizung, Dämmung, Lüftung, VMC, Kühlung ... kurzen thermischen Komfort. Isolierung, Holzenergie, Wärmepumpen, sondern auch Strom, Gas oder Öl, VMC ... Hilfe bei der Auswahl und Implementierung, Problemlösung, Optimierung, Tipps und Tricks ...
dedeleco
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 9211
Anmeldung: 16/01/10, 01:19
x 10




von dedeleco » 17/12/10, 20:29

Wenn der Gaskessel eine vergleichbare Leistung von etwa 40 kW hat, können Sie einen Umwälzkessel verwenden, der mit dem aktuell funktionierenden vergleichbar (oder etwas stärker) ist, was stark von den Druckverlusten in den aktuellen Wärmetauschern und damit von deren Struktur (Durchmesser und Länge) abhängt.
0 x
antoine35
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 20
Anmeldung: 08/12/10, 22:17




von antoine35 » 28/12/10, 13:43

So, hier komme ich aus dem Urlaub zurück und werde in Kürze die Baustelle in Angriff nehmen....

Zur Verdeutlichung: Das Gewächshaus wird derzeit leicht durch einen großen, mit Gas betriebenen Lufterhitzer beheizt, sodass keine Umwälzpumpe oder gar ein Betrieb über das erdverlegte Netzwerk möglich ist.

Die Fußbodenheizung wurde bei der Planung des Gewächshauses installiert, aber nie getestet.

Angesichts der Menge an Erde auf dem Boden ist sie wirklich sehr dünn oder an manchen Stellen gar nicht vorhanden, daher glaube ich nicht, dass der Puffer ausreicht. Ich muss einen 1000-Liter-Tank wiederherstellen. Angesichts der Null-Investition in diesen denke ich, dass wir darauf nicht verzichten sollten, denn ich bin immer noch verwirrt darüber, dass das Wasser bei 90° bei der Rückkehr zu heiß zurückkommt und anfängt, Regulierungsprobleme zu verursachen.

Wenn dieser Kessel tatsächlich, wie Manitou sagt, auf drei Beinen läuft.

A+
0 x
antoine35
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 20
Anmeldung: 08/12/10, 22:17




von antoine35 » 03/01/11, 16:11

Allen ein frohes neues Jahr.........

Ich komme auf Sie zurück, weil ich zu einem Sanitärlieferanten gegangen bin und die Produkte, die sie als Sicherheitsventil und Thermoventil verkaufen, in 15/21 und/oder 20/27 sind. Ich verstehe also, dass das Sicherheitsventil einfach an einem reduzierten Rohr der Installation montiert wird, aber ich dachte, dass das Thermoventil „sie“ am direkten Auslass des Kessels montiert wurde (wie 40/49).

Entschuldigung für diese grundlegende Frage, aber ich bin Kältespezialist und daher nicht an diese spezielle Ausrüstung für Heizungsleitungen gewöhnt

A+
0 x
antoine35
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 20
Anmeldung: 08/12/10, 22:17




von antoine35 » 03/01/11, 18:59

Ich habe übrigens vergessen, jemand hat eine Idee, einen Dreier zu fahren, um ohne die Regelung bei 400 Euro auf einer fast regulären Ausgangstemperatur zu bleiben, aber damit es sowieso nicht zu sehr jojot?
danke A +
0 x
dedeleco
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 9211
Anmeldung: 16/01/10, 01:19
x 10




von dedeleco » 03/01/11, 20:23

Sie müssen eine Steuerung montieren, indem Sie eine einfache elektronische Schaltung mit ausreichenden Elektronikkenntnissen erstellen!!!
Sie müssen zunächst über die Spezifikationen des 3-Wege-Ventils verfügen (welches Modell, welche Marke und welche Spezifikationen).
Wenn es um alles oder nichts geht, muss der Motor mit sehr einfachen Relais in die eine oder andere Richtung gedreht werden. Leicht genug.
Aber ganz sicher, alles oder nichts, nicht sehr ernst.

Wenn es proportional ist, muss man wissen, wie die Position erkannt wird, damit sich der Motor in diese Position dreht.

Allerdings ist die Arbeitszeit bei vergüteter Ausführung höher als die für den Auftragserwerb.

Um nicht zu viel Jojo zu machen, ist es notwendig, die PID-Vorschriften zu verstehen!!!
0 x
antoine35
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 20
Anmeldung: 08/12/10, 22:17




von antoine35 » 05/01/11, 19:29

Der Ventilmotor wird ein „Stellmotor für 3-Wege-Ventil 66“ 3-Punkt-Steuerung mit einer Laufzeit von 140 Sekunden sein.
Ich habe darüber nachgedacht, einen Rückgewinnungsregler wie Eliwell einzubauen, der in der Lage ist, die Starttemperatur zu erkennen und daher die Informationen an den Stellmotor zu senden, aber er schließt vollständig und ist nicht progressiv, das stört mich. Ich habe auch darüber nachgedacht, ein Tempo von ein paar Sekunden einzustellen, damit er beim ersten Schuss nicht vollständig schließt, aber auch da bin ich mir über das Ergebnis nicht sicher.
Was ist PID-Regelung? Ich habe zwei Jahre lang an der Reparatur der Wärmepumpe gearbeitet und mehrmals 3-Wege-Ventile an Fußbodenheizungen reguliert, sodass ich auch ein wenig Poloche kenne. Ich hätte gerne einige zusätzliche Erklärungen, wenn Sie …
A+
0 x
dedeleco
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 9211
Anmeldung: 16/01/10, 01:19
x 10




von dedeleco » 05/01/11, 23:15

Was ist PID-Regelung?

unklare abstrakte Antwort außer gutem wissenschaftlichem Niveau:
http://fr.wikipedia.org/wiki/R%C3%A9gulateur_PID
Auf Englisch etwas klarer, weil konkreter und weniger mathematisch:
http://en.wikipedia.org/wiki/PID_controller

Viel grundlegender:
http://www.energieplus-lesite.be/energi ... _15797.htm
Diagramme mit preiswerten Operationsverstärkern:
http://gtv.free.fr/elec/?Regulateur_PID ... oProjet=24
Ein Operationsverstärker für weniger als € kann bei einigen Kapazitäten ausreichen, wenn man nicht zu schnell fragt!!

Kurz gesagt, wir versuchen, die Reaktionszeiten der Heizkörper und des Hauses, das Zeit zum Aufheizen benötigt, zu antizipieren und zu kompensieren.
Wir finden überall die gleichen Regulierungsprobleme mit dem Risiko von Schwankungen und Chaos, in der Elektronik, beim Autofahren, bei Schneefällen auf Autos und Flughäfen, in der Landwirtschaft und Ernte, bei Wirtschaftskrisen usw.
Also viele Studien genug, um zu ertrinken!!!
http://www.google.fr/search?num=100&hl= ... ID&spell=1
mit sehr unterschiedlichem Vokabular, aber den gleichen mathematischen Konzepten!!
http://fr.wikipedia.org/wiki/Diagramme_de_Nyquist
Wenn das Ventil proportional ist, ist es notwendig, seine Position bzw. die Temperatur des gemischt austretenden Wassers und seinen Fehler in Bezug auf den gewünschten Wert zu kennen, um diese Temperatur zu regulieren und aufrechtzuerhalten.
Die Reaktionszeit von Wasser und Thermometer erfordert eine PID-Regelung oder eine vereinfachte Version mit langer Reaktionszeit, um Schwingungen zu vermeiden.
Da die Position durch die Laufzeit des Motors in der einen oder anderen Richtung festgelegt wird, ist es komplexer. Das Steuersignal, das ungefähr proportional zum Fehler von T ist, muss in eine Laufzeit des Motors umgewandelt werden, die korrigiert, und dann auf das Ergebnis an der neuen Position warten, um das neue T zu korrigieren.
Wenn Sie nicht schnell fahren möchten und keine Schwankungen haben möchten, können Sie in sehr kleinen Schritten von 1 oder 2 Sekunden Motordrehung dorthin gehen und eine Zeit abwarten, die viel länger ist als die des Wasserwechsels und des Thermometers ( 2 bis 5 Minuten) und korrigieren Sie erneut.
In diesem Fast-Alles-oder-Nichts-Fall haben wir einen Verstärker, der den Fehler von T misst, der das Vorzeichen der Drehung des Schrittmotors festlegt, indem er eines der beiden Relais mit einem Impuls von tr 1s im Abstand von ta steuert, der stoppt, sobald der Delta-T-Fehler kleiner als die Änderung von T bei einer Drehung von tr 1s ist.
Diese Version ist die einfachste in Montage und Verständnis.
Dasselbe machen wir auch von Hand! wir versuchen es nach und nach.
0 x
antoine35
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 20
Anmeldung: 08/12/10, 22:17




von antoine35 » 07/01/11, 13:14

Vielen Dank für diese Ergänzungen. Gut, ich verstehe die Prinzipien, aber ich habe nicht das nötige Niveau, um die Formeln und die elektronischen Schaltkreise zu verarbeiten. Lassen Sie mich also auf meine Grundidee zurückkommen: Ist es mit einem Kühlraumregler möglich, ich übernehme die Kompressorleistung? Wird die Wasseraustrittstemperatur nicht erreicht, schließt der Kontakt und versorgt den Stellmotor, das Ventil öffnet. Die Temperatur erreicht den Schaltkontakt und löst das Schließen des Ventils aus. Durch Zuordnen eines Tempos schließt es ein wenig, aber zufällig im Verhältnis zur neuen Temperatur. Hier stellt es ein Problem dar, aber ich bin nicht in der Nähe der Gradzahlen, da die Pflanzen einige mehr oder weniger erhebliche Abweichungen akzeptieren.
Scheint dies durch die Aufrechterhaltung akzeptabler Temperaturen erreichbar zu sein, oder besteht Ihrer Meinung nach das Risiko, dass es zu Variationen kommt, die viel zu zufällig sind?
Oder besser: Hat jemand schon eine Regelung dieser Art gemacht, die auch ohne Ingenieursniveau nicht allzu schlecht funktioniert?
Nochmals vielen Dank und A+
0 x
dedeleco
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 9211
Anmeldung: 16/01/10, 01:19
x 10




von dedeleco » 07/01/11, 14:28

Wird die Wasseraustrittstemperatur nicht erreicht, schließt der Kontakt und versorgt den Stellmotor, das Ventil öffnet. Die Temperatur erreicht den Schaltkontakt und löst das Schließen des Ventils aus. Durch Zuordnen einer Geschwindigkeit schließt es sich ein wenig, aber zufällig im Verhältnis zur neuen Temperatur.


Die Schwierigkeit besteht darin, dass sich der Motor im Vergleich zu der Zeit, die die Temperatur benötigt, um das Thermometer genau zu erreichen, zu schnell dreht und daher die Drehzahl des Motors durch kurze Impulse von 1 Sekunde verlangsamt werden muss, getrennt durch die Zeit, die das Thermometer benötigt, um die neue T zu erreichen (manchmal 5 Minuten). Andernfalls öffnen wir schnell, aber T wird nicht schnell genug erreicht, also glauben wir, dass es zu kalt ist, und schließen wieder, was zu inkohärenten Schwingungen führt!!
Es kann also nur mit kurzen Impulsen am Motor funktionieren, um die Drehung zu verlangsamen!!
Andernfalls werden Sie wie die mechanischen Blinker alter Autos sein, die ständig zwischen zu heiß und zu kalt schwanken!!
Dies lässt sich ermitteln, indem man die Regulierung per Hand durchführt und auf das Thermometer schaut, um die Zeit zu ermitteln, die benötigt wird, um nach dem Ventilwechsel die richtige Temperatur zu erreichen.

Formeln und Schaltkreise verwirklichen lediglich diesen Grundgedanken.

Sie benötigen mindestens ein kurzzeitig zeitgesteuertes Relais mit langsamer Wiederholungsfrequenz, das auf mehr als eine Minute eingestellt werden kann, und ein Alles-oder-Nichts-Regulierungsthermostat, das dieses Impulsrelais steuert, das den Motor langsam wie eine Schildkröte dreht, abhängig von diesen Impulsen.

Dieses Impulsrelais kann mit einem NE555 ausgestattet werden, der die Impulse erzeugt, die das Relais unter 5 oder 12 V steuern.
http://fr.wikipedia.org/wiki/NE555

Wenn Sie es zu schwierig finden, können Sie dies tun NE55 ist vom Konzept her identisch mit einem mechanischen Blinker altes Auto, bei dem ein Bimetallstreifen schnell erhitzt wird, der den Strom unterbricht und anschließend abkühlt, um den Strom wiederherzustellen, also ohne anzuhalten!!
Anstelle des NE555 können Sie ein solches Blinklicht manipulieren, indem Sie die Abkühlzeit pro Minute verlängern, indem Sie den Heizwiderstand isolieren!!!


Aber bemühen Sie sich, die Elektronik zu verstehen, die dieselben Konzepte verwendet!!
0 x
antoine35
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 20
Anmeldung: 08/12/10, 22:17




von antoine35 » 07/01/11, 22:05

Ich habe heute Nachmittag (im Vakuum) einen Test mit einem Eliwell ewpc 902-Regler durchgeführt, der es mir ermöglicht, die Differenz und die Aktivierungszeit des Ausgangs zu ändern.
Im Grunde ist es nur so, dass ich, sobald die Temperatur erreicht ist, warten muss, bis ich sie geregelt habe, bevor ich den Ausgang aktiviere. Daher denke ich, dass ich dieses Ziel erreichen sollte, wenn ich auf Differenzierung und Tempo spiele.
Ich denke, der Servomotor wird ein wenig herumwandern, bis die Temperatur meines Ballons nahe an der Höchsttemperatur ist, und dann sollte er das Jojo nicht mehr zu sehr belasten ... nun, ich denke ...
An den Rohrleitungen werden die Reaktionen möglicherweise unterschiedlich sein.
Zoll Allah, ansonsten danke für den blinkenden Trick im afrikanischen Stil. Ich mag ihn....
A+
0 x

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "Heizung, Dämmung, Lüftung, VMC, Kühlung ..."

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Google Adsense [Bot] und 281 Gäste