Dachbodenisolierung

Heizung, Dämmung, Lüftung, VMC, Kühlung ... kurzen thermischen Komfort. Isolierung, Holzenergie, Wärmepumpen, sondern auch Strom, Gas oder Öl, VMC ... Hilfe bei der Auswahl und Implementierung, Problemlösung, Optimierung, Tipps und Tricks ...
rigober
Ich entdeckte econologic
Ich entdeckte econologic
Beiträge: 8
Anmeldung: 30/09/09, 22:06

Dachbodenisolierung




von rigober » 30/09/09, 22:28

Hallo alle,

Ich habe viele Beiträge darüber gelesen. forum, aber ich kann mich immer noch nicht für meine Isolierung entscheiden. Hier ist der Aufbau des Hauses, derzeit stellen wir das Mauerwerk fertig:

Sol:
60 mm Polystyrol-Isolierung unter der Betonplatte
+ TMS 60 mm auf Platte für Fußbodenheizung.

Wände:
- Imeris-Ziegelteil (r=1.35):
Holzwolle 100 mm Homatherm Holzflex Standard
- Holzrahmenteil:
Regenschutz UD Protect Homatherm 22mm
Holzwolle 140 mm Homatherm Holzflex Standard

+ Nerd plus Dampfsperre
+ Gipsziegel + Beschichtung

Ausziehbarer Dachboden
Regenschutz UD Protect Homatherm 22mm
+ Holzwolle 140 + 100 mm Homatherm Holzflex Standard
OU
+ Zellulosewatte 280 mm

+ Nerd plus Dampfsperre

Ich denke, ich habe eine richtige Lösung für die Isolierung der Wände und des Bodens (Koef R und Trägheit scheinen gut zu sein), was denken Sie? Ich hatte auch darüber nachgedacht, losen Kork direkt hinter den Putzziegel zu injizieren, aber diese Technik hat nicht viel Perspektive, und der lose Kork ist ärgerlich, wenn man eine Wand öffnen muss (die gesamte Isolierung geht weg) ...

Meine Frage betrifft eher die Dachbodendämmung. Für eine Holzwolledämmung ist 240 ausreichend? zu viel ?
Wenn ich mich für Wattedämmung entscheide, besteht keine Gefahr, dass es mit der Zeit zu Setzungsproblemen kommt, meine Neigung beträgt 40°.

Vielen Dank für Ihre Kommentare, die mir bei meiner Wahl helfen oder mich vor Fehlern bewahren können.
0 x
Avatar de l'utilisateur
Obamot
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 28725
Anmeldung: 22/08/09, 22:38
Ort: regio genevesis
x 5538

Betreff: Vollständige Isolierung




von Obamot » 30/09/09, 22:53

Ist geplant, die Luft mit einem Wärmetauscher und/oder über einen kanadischen Brunnen zu erneuern und umzuwälzen?

rigober schrieb:Ich hatte auch darüber nachgedacht, losen Kork direkt hinter den Gipsziegel zu injizieren, aber diese Technik hat nicht viel Perspektive, und der lose Kork ist ärgerlich, wenn man eine Wand öffnen muss (die gesamte Isolierung geht weg) ...

Das Problem ist nicht das, sondern die Tatsache, dass die Luftzirkulation verhindert werden muss... sonst bliebe die Luft übrig, die besser isoliert als Kork und jeder andere Isolator...

Dabei geht es nicht ausschließlich darum, dass man verpflichtet ist, eine Mauer zu öffnen (es ist das geringere Übel, man kann sie schließen und korrigieren/vollenden), es geht vor allem darum, dass sich ein Haus bewegt, durch Siedlungen, Baustabilisierung, Erweiterung/Verengung Materialien usw. und dass mit der Zeit Risse auftreten können...
Deshalb ist es am besten, alles auf die Dämmung der Außenfassade zu setzen, die direkt an der Wand angebracht wird (mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen), ohne die Grundmauern zu vergessen.

Im Übrigen überlasse ich den Boden dem Großmufti der Isolierung, wenn er dort mit seiner Kreissäge durchgeht.

: Mrgreen: Gne!
0 x
Avatar de l'utilisateur
Holzhacker
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 4731
Anmeldung: 07/11/05, 10:45
Ort: Berg ... (Trièves)
x 2

Betreff: Vollständige Isolierung




von Holzhacker » 30/09/09, 23:17

rigober schrieb:[...]
Ich glaube, ich habe eine richtige Lösung für die Isolierung der Wände und des Bodens (Koef R und Trägheit scheinen gut zu sein), was denken Sie? [...]
Ja, es ist nicht schlecht, aber an Ihrer Stelle hätte ich den Imerys-Stein gesetzt innen vom Haus und nicht draußen...

Nur eine kleine Frage zum Wortschatz: Wenn Sie ein Haus mit Wänden bauen, die den Wasserdampf regulieren können, verwenden Sie nicht „Firewall"-Dampf, aber Dampfbremsen oder Regulierungsbehörden Dämpfe, insbesondere wenn es sich um den Intello-Film von Pro-Clima handelt ...

rigober schrieb:[...] Meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf die Dachbodendämmung. Für eine Holzwolledämmung ist 240 ausreichend? zu viel ?
Wenn ich Wattedämmung wähle, besteht dann keine Gefahr, dass es mit der Zeit zu Setzungsproblemen kommt, mein Gefälle liegt bei 40°.[...]
240 mm, ich glaube nicht, dass es ausreicht, aber im Vergleich zu Ihren Wänden ist es homogen...
Nur eins: In welcher Region bist du? Denn eines ist sicher: 240 mm Wolle bei 40 kg reichen für den Phasensprung nicht aus!
Sie sollten zumindest auf HolFlex umsteigen Schützen auf 55 kg, um das zu verbessern.

Was die Watte angeht: Sobald man kriechend arbeitet, muss man es tun Verdichter sonst beruhigt es sich. Wir machen dies in Senkkästen, die bei Neubauten, die für den Bau geplant sind (hohe, massive oder zusammengesetzte I-Sparren), äußerst einfach herzustellen sind.
0 x
"Ich bin ein großer brutaler, aber ich selten irrt ..."
rigober
Ich entdeckte econologic
Ich entdeckte econologic
Beiträge: 8
Anmeldung: 30/09/09, 22:06




von rigober » 01/10/09, 11:23

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, auf meinen Beitrag zu antworten und mein technisches Vokabular zu korrigieren. Um Ihre verschiedenen Fragen zu beantworten:

Ist geplant, die Luft mit einem Wärmetauscher und/oder über einen kanadischen Brunnen zu erneuern und umzuwälzen?

Ja, wir werden einen VMC mit Double-Flow-Dee-Fly von Aldes haben

In welcher Region bist du?

Region Pays de la Loire (Loire Atlantique)

Bei Holzwolle bin ich mir bewusst, dass 55 kg besser sind, aber ich habe mich aus Kostengründen für 40 kg entschieden und war der festen Überzeugung, dass bei dieser Art von Holzwolle die Phasenverschiebung laut Spezifikation stimmte = 10h.

Wir dachten darüber nach, die Watte in den Raupen auf 55 kg zu belasten (genug?) und die horizontalen Kisten (// an den Pfetten) zu füllen, um weniger Höhe zum Packen zu haben. Die Boxen würden auf der einen Seite durch die UD-Protect-Regensperre und auf der anderen Seite durch eine intellektuelle Dampfsperre verschlossen. Kann diese Dampfsperre durch eine OSB-Platte ersetzt werden?
0 x
Avatar de l'utilisateur
Obamot
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 28725
Anmeldung: 22/08/09, 22:38
Ort: regio genevesis
x 5538




von Obamot » 01/10/09, 12:50

Wie vergleiche ich ein OSB-Panel mit einer Dampfsperre? Sie führen nicht die gleichen Funktionen aus. Wenn Sie nicht fest mit den Paneelen schließen, tritt Dampf aus. Außerdem sehe ich keinen Grund, das Haus am "Atmen" zu hindern.

Was haben Sie hingegen zum Schutz der Grundmauern vor Kälte und Feuchtigkeit geplant und wie haben Sie den Anschluss an die Dämmung der Fassadenwände geplant? (Bilder – oder besser eine Schnittzeichnung der Wände – würden zum besseren Verständnis beitragen...).

Haben Sie einen Keller und für welche Heizungsart haben Sie sich entschieden?
0 x
rigober
Ich entdeckte econologic
Ich entdeckte econologic
Beiträge: 8
Anmeldung: 30/09/09, 22:06




von rigober » 01/10/09, 15:15

Die Tatsache, dass eine Dampfbremse verwendet wird, ist eine sehr gute Luftdichtheit, die mir bei einer Konstruktion wichtig erscheint. Liege ich falsch

Meine Frage war daher, ob diese Dichtheit wesentlich ist, wenn nicht, warum nicht ein OSB anstelle der Dampfbremse einsetzen, um meine Box zu schließen.

Für die Grundmauern haben wir 2 Schichten einer wasserfesten Tünche aufgetragen, keine Dämmung.

Wie haben Sie den Anschluss an die Dämmung der Fassadenwände geplant?

TMS-Isolierung auf der gesamten Oberfläche des Hauses, die mit meiner Holzwolle an den Wänden verbunden ist.
Wir montieren die Trennwände und gießen dann den Anhydrit-Estrich für die Fußbodenheizung.


Haben Sie einen Keller und für welche Heizungsart haben Sie sich entschieden?

Kein Keller, wir stehen auf festem Boden und die Heizung wird aorthermiebetrieben sein.
0 x
Avatar de l'utilisateur
Obamot
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 28725
Anmeldung: 22/08/09, 22:38
Ort: regio genevesis
x 5538




von Obamot » 01/10/09, 16:21

...wenn ich dich richtig verstanden habe...
rigober schrieb:Die Tatsache, dass eine Dampfbremse verwendet wird, ist eine sehr gute Luftdichtheit, die mir bei einer Konstruktion wichtig erscheint. Liege ich falsch

Meine Frage war daher, ob diese Dichtheit wesentlich ist, wenn nicht, warum nicht ein OSB anstelle der Dampfbremse einsetzen, um meine Box zu schließen.

Die Argumentation ist nicht falsch, aber wirklich empfehlenswert.
Auf den ersten Blick besteht beim Schließen keine große Chance, dass Ihre Isolierung irgendwann angesammelte Feuchtigkeit ablässt, und das sollte auch der Fall sein (ich war auch für die Abdichtung, habe es aber aufgegeben...). Sie werden mir sagen, dass es keinen Grund für das Eindringen von Feuchtigkeit gibt, wenn es „wasserdicht“ ist! Dies gilt ohne Berücksichtigung der Phänomene der Kondensation, der Kapillarwirkung und ihrer damit verbundenen Abhängigkeiten (Kältebrücken, Belichtung des Gebäudes, Wechsel der Jahreszeiten, des Klimas und damit des atmosphärischen Drucks ... Ich werde hier aufhören). Und wenn wir zugeben, dass Feuchtigkeit nicht eindringen kann... müssen wir sie zumindest rauslassen, die Bewohner produzieren sie...

Hier müssen wir etwas mehr wissen.

rigober schrieb:Für die Grundmauern haben wir 2 Schichten einer wasserfesten Tünche aufgetragen, keine Dämmung.

Schade, dass nach der Superisolierung der Bodenplatte auf der Bodenseite niemand an dieses „Detail“ gedacht hat. Besteht nicht die Gefahr einer Kältebrücke an der Fuge zwischen Decke und Außenwand, zumal Sie für die Heizung über die Decke gesorgt haben? Der Wärmeverlust in der Struktur scheint mir unvermeidlich. Dies ist ein Punkt, der vorrangig geprüft werden muss.

rigober schrieb:
Wie haben Sie den Anschluss an die Dämmung der Fassadenwände geplant?

TMS-Isolierung auf der gesamten Oberfläche des Hauses, die mit meiner Holzwolle an den Wänden verbunden ist.
Wir montieren die Trennwände und gießen dann den Anhydrit-Estrich für die Fußbodenheizung.

Ich sehe wirklich keinen Sinn darin, eine TMS-Isolierung auf einer Heizplatte anzubringen, die auf der Unterseite mit Polystyrol belegt ist?

Ok, ich wiederhole mich. [Scherzmodus: AN] Möchten Sie Ihre Stadt nicht kostenlos heizen? (AUS)

Am besten verfliesen Sie dort einfach mit einer Ad-hoc-Fuge, die die Ausdehnung sehr gut unterstützt. und eine Fassadendämmung anzufertigen, die mindestens 1 m unter dem Erdboden reicht, bis hin zur Grundmauer (in der Hoffnung, dass Sie sich für eine Fassadendämmung entschieden haben, sollten Sie sich eine Schnittansicht ansehen) ...

rigober schrieb:
Haben Sie einen Keller und für welche Heizungsart haben Sie sich entschieden?

Kein Keller, wir stehen auf festem Boden und die Heizung wird aorthermiebetrieben sein.

Elektroheizung oder Wärmepumpe? Denn prinzipiell eignet sich Aerothermie gut für große Hangars...
0 x
rigober
Ich entdeckte econologic
Ich entdeckte econologic
Beiträge: 8
Anmeldung: 30/09/09, 22:06




von rigober » 01/10/09, 16:52

Und wenn wir zugeben, dass Feuchtigkeit nicht eindringen kann ... müssen wir sie zumindest herauslassen, die Bewohner produzieren sie ...

Bei der Gestaltung lege ich Wert auf maximale Luftdichtheit, und die Doppelstromlüftung sorgt für die Belüftung und Ableitung der Feuchtigkeit.

Die Argumentation ist nicht falsch, aber wirklich empfehlenswert.

Ok, das habe ich mir gedacht.

Ich sehe wirklich keinen Sinn darin, eine TMS-Isolierung auf einer Heizplatte anzubringen, die auf der Unterseite mit Polystyrol belegt ist?

Ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt, es stimmt, dass ein Diagramm mehr aussagt.
In der Reihenfolge der Schichten haben wir:
Polystyrol, Betonplatte, TMS, wasserfreier Estrich mit Fußbodenheizung (Luftwärmepumpe).



Besteht nicht die Gefahr einer Kältebrücke an der Fuge zwischen Decke und Außenwand, zumal Sie für die Beheizung durch die Decke gesorgt haben?

Ja, hier gibt es keine Kälte, der äußere Ziegel liegt direkt auf meiner Platte, aber ich denke, dass der Innenraum gut gegen mein TMS isoliert ist, das direkt mit der Holzwolle in Kontakt kommt.
Wenn ich Zeit habe, mache ich heute Abend eine kleine Skizze, versprochen.


Elektroheizung oder Wärmepumpe? Denn prinzipiell eignet sich Aerothermie gut für große Hangars...

Es wird eine Luftwärmepumpe sein. Warum eignet sie sich zum Heizen eines Hangars?

Kennt jemand außerdem die Dichte der Watte, die zur Dämmung von Dachböden (40°-Gefälle) verwendet werden sollte?
0 x
Avatar de l'utilisateur
Obamot
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 28725
Anmeldung: 22/08/09, 22:38
Ort: regio genevesis
x 5538




von Obamot » 01/10/09, 19:01

Sprechweise... : Cheesy: Hören Sie, es ist ganz klar, dass Sie mit einer Wärmepumpe niemals in der kalten Jahreszeit ein Haus heizen können, das an der Fassade nicht ausreichend isoliert ist (wie Sie es mit Kältebrücken am Fassadenplattenübergang beschreiben, die die Wärme im wahrsten Sinne des Wortes zerstreuen). in die Struktur und nach außen, wie eine Batterie) und ich wage zu hoffen, dass Ihnen nicht eine zusätzliche elektrische „Zentralheizung“ angeboten wurde... großer Betrug des Jahrhunderts...

Aufgrund der Konstruktion des Bauwerks ist zu befürchten, dass es weiterhin zu ähnlichen Fällen von Wärmeausbreitung kommen wird (obere Decke/n, Anschlüsse zwischen Wänden und Fassade, Positionierung von Türen und Fenstern in Bezug auf die Isolierung usw.).

Bûcheron hat Ihnen einige Hinweise gegeben, die ich versucht habe, zu ergänzen. Ihr Ansatz ist interessant, aber wir sollten versuchen, noch viel weiter zu gehen. Ich denke, dass Arbeit vermieden werden könnte und das Geld woanders investiert werden könnte.

Schauen Sie sich dazu die Erträge von PACs an forum und wir reden darüber.
0 x
Avatar de l'utilisateur
Holzhacker
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 4731
Anmeldung: 07/11/05, 10:45
Ort: Berg ... (Trièves)
x 2




von Holzhacker » 01/10/09, 22:53

rigober schrieb:[...] Mir ist bewusst, dass 55 kg für die Holzwolle besser sind, aber ich habe aus Kostengründen mit 40 kg begonnen und war aufrichtig der Meinung, dass bei dieser Art von Holzwolle die Phasenverschiebung gemäß den Spezifikationen korrekt war = 10h.[...]
Nein, meinen Daten zufolge sind 240 mm LdB bei 40 kg nur 8 Stunden Phasenverschiebung ...

rigober schrieb:[...] Für die Watte in den Raupen wollten wir sie auf 55 kg belasten (genug?)
Ja, das machen wir auf Dächern mit einer Neigung von bis zu 30–35°.

rigober schrieb:[...] und füllen Sie horizontale Senkkästen (// an Pfetten), um weniger Höhe zum Absinken zu haben. Die Boxen würden auf der einen Seite durch die UD-Protect-Regensperre und auf der anderen Seite durch eine ordentliche Dampfsperre verschlossen. Kann diese Dampfsperre durch eine OSB-Platte ersetzt werden?
Lassen Sie uns parallel zu Pannen bleiben? Aber plötzlich verlieren Sie Platz, wenn Sie den Zwischenraum nicht nutzen?
Unsere Boxen haben eine Maximallänge von 3.5 m in LG und unter Berücksichtigung der Verdichtung bewegen sie sich nie.

VF durch OSB ersetzen?
Meiner Meinung nach uninteressant: zu geschlossen, keine Möglichkeit, die Befüllung der Box zu überwachen.
0 x
"Ich bin ein großer brutaler, aber ich selten irrt ..."

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Ansichten
    letzten Beitrag

Zurück zu "Heizung, Dämmung, Lüftung, VMC, Kühlung ..."

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Google [Bot] und 256 Gäste