Historische Erträge und Öleinnahmen zwischen 1920 2006
-
- Moderator
- Beiträge: 80161
- Anmeldung: 10/02/03, 14:06
- Ort: Planet Serre
- x 11433
Historische Erträge und Öleinnahmen zwischen 1920 2006
Voici die Geschichte der Öleinnahmen in konstanten 1920-Dollar zwischen 1994 und 2004 (nicht konstante Währung ist eine Abweichung).... Diese Kurve ist die einfache Multiplikation von 2 Kurven: weltweiter Ölverbrauch und der Ölpreis in € im Jahr 2004.
https://www.econologie.com/l-argent-du-p ... -3297.html
Hinweise:
1) Diese Zahl schließt offensichtlich alle Steuern und Refining-Kosten aus. Es ist der einfache Preis des Rohstoffs, der zum Weltverbrauch zurückgebracht wird.
Also multipliziere diese Zahlen mit eins Faktor 2 bis 3 um das wahre "Gewicht" des Öls in der Weltwirtschaft zu bekommen ...
2) Es betrifft alle Ölgesellschaften
3) Ich möchte diese Zuwächse nun mit dem weltweiten BIP vergleichen (natürlich währungsbereinigt ...) ...
4) Die neuesten Daten zwischen 1995 und 2006 werden Gegenstand einer zweiten Kurve sein ... genauer was uns erlauben wird, auf eine Sache zu schließen: Bush ist der größte Ökonologe der Welt ... aber er weiß es nicht
5) Korrigierte Ölpreiskurve: https://www.econologie.com/le-vrai-prix- ... s-479.html
https://www.econologie.com/l-argent-du-p ... -3297.html
Hinweise:
1) Diese Zahl schließt offensichtlich alle Steuern und Refining-Kosten aus. Es ist der einfache Preis des Rohstoffs, der zum Weltverbrauch zurückgebracht wird.
Also multipliziere diese Zahlen mit eins Faktor 2 bis 3 um das wahre "Gewicht" des Öls in der Weltwirtschaft zu bekommen ...
2) Es betrifft alle Ölgesellschaften
3) Ich möchte diese Zuwächse nun mit dem weltweiten BIP vergleichen (natürlich währungsbereinigt ...) ...
4) Die neuesten Daten zwischen 1995 und 2006 werden Gegenstand einer zweiten Kurve sein ... genauer was uns erlauben wird, auf eine Sache zu schließen: Bush ist der größte Ökonologe der Welt ... aber er weiß es nicht
5) Korrigierte Ölpreiskurve: https://www.econologie.com/le-vrai-prix- ... s-479.html
Zuletzt bearbeitet von Christophe die 16 / 11 / 08, 14: 28, 3 einmal bearbeitet.
0 x
Mach a Bildersuche oder Textsuche - Netiquette von forum
-
- Moderator
- Beiträge: 80161
- Anmeldung: 10/02/03, 14:06
- Ort: Planet Serre
- x 11433
Hier ist der Rest:
1) Preis pro Barrel zwischen 1995 und 2006 (Schätzung natürlich für Ende 2006) in konstanten 2004-Dollar:
2) Öleinnahmen in US-Dollar im gleichen Zeitraum:
Erste Bemerkungen:
1) Öl brachte 1980 mehr Geld ein als heute und dies trotz des Nachfragewachstums (31 Mio. Barrel im Jahr 2006 gegenüber 23 Mio. Barrel im Jahr 1980)!
2) Das max / min-Verhältnis der Öleinnahmen (2006/1998) beträgt:
- in 5,79 US-Dollar im Jahr 2004
- in 3,75 € im Jahr 2004
Mit anderen Worten: Bei konstantem Volumen stieg der Umsatz eines amerikanischen Öltankers zwischen 5,79 und 1998 um 2006, während ein europäischer Öltanker "nur" um 3,75 ...
Bush ist ein verdammt kluger Kerl ... aber Danke, dass Sie den Ölpreis zwischen 6 und 1998 mit 2006 multipliziert haben!
Quellen dieser Figuren:
http://www.industrie.gouv.fr/energie/pe ... _brent.htm
http://www.industrie.gouv.fr/energie/pe ... ollar2.htm
http://www.ufip.fr/?rubrique=1&ss_rubri ... 484&id=d_8
http://ec.europa.eu/economy_finance/een ... 071_en.htm
1) Preis pro Barrel zwischen 1995 und 2006 (Schätzung natürlich für Ende 2006) in konstanten 2004-Dollar:
2) Öleinnahmen in US-Dollar im gleichen Zeitraum:
Erste Bemerkungen:
1) Öl brachte 1980 mehr Geld ein als heute und dies trotz des Nachfragewachstums (31 Mio. Barrel im Jahr 2006 gegenüber 23 Mio. Barrel im Jahr 1980)!
2) Das max / min-Verhältnis der Öleinnahmen (2006/1998) beträgt:
- in 5,79 US-Dollar im Jahr 2004
- in 3,75 € im Jahr 2004
Mit anderen Worten: Bei konstantem Volumen stieg der Umsatz eines amerikanischen Öltankers zwischen 5,79 und 1998 um 2006, während ein europäischer Öltanker "nur" um 3,75 ...
Bush ist ein verdammt kluger Kerl ... aber Danke, dass Sie den Ölpreis zwischen 6 und 1998 mit 2006 multipliziert haben!
Quellen dieser Figuren:
http://www.industrie.gouv.fr/energie/pe ... _brent.htm
http://www.industrie.gouv.fr/energie/pe ... ollar2.htm
http://www.ufip.fr/?rubrique=1&ss_rubri ... 484&id=d_8
http://ec.europa.eu/economy_finance/een ... 071_en.htm
0 x
Mach a Bildersuche oder Textsuche - Netiquette von forum
Christophe schrieb:Bush ist ein verdammt kluger Kerl ... aber Danke, dass Sie den Ölpreis zwischen 6 und 1998 mit 2006 multipliziert haben!
Ja, es ist wahrscheinlich gut, dass der Ölpreis steigt (und ohne Bush wäre er sowieso gestiegen), aber vergessen wir nicht die "dunkle" Seite: Der Anstieg des Ölpreises führt zu Exploration und Entwicklung. Ausbeutung von Ölreserven in abgelegenen Gebieten, sogar in Schutzgebieten wie Alaska, weil es endlich rentabel wird! Bush und seine Ölkumpels sind also in jeder Hinsicht Gewinner ...
Ist der Anstieg auf eine erhöhte Nachfrage im Vergleich zu einer bekannten Produktion zurückzuführen oder auf eine Manipulation der Zahlen und der Aktienmärkte? Wahrscheinlich ein bisschen von beidem.
Wir könnten sagen, dass sich die Mächtigen angesichts des teuren Öls anpassen und andere Energiequellen entwickeln werden. Nun nein, zuerst, weil die Erhöhung von ihnen gewünscht wird und sie sich dann "anpassen" (Euphemismus), nur um noch mehr Geld zu verdienen.
Das Prinzip bleibt also immer: Füllen wir jetzt unsere Taschen so weit wie möglich, der Rest ist uns egal.
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 80161
- Anmeldung: 10/02/03, 14:06
- Ort: Planet Serre
- x 11433
bham schrieb:Ist der Anstieg auf eine erhöhte Nachfrage im Vergleich zu einer bekannten Produktion zurückzuführen oder auf eine Manipulation der Zahlen und der Aktienmärkte? Wahrscheinlich ein bisschen von beidem.
Es reicht aus, den Anstieg der Nachfrage / des Angebots mit dem der Preise zu vergleichen, um sicherzugehen, dass es viel mehr Ihre zweite Hypothese als die erste ist
0 x
Mach a Bildersuche oder Textsuche - Netiquette von forum
Christophe schrieb:bham schrieb:Ist der Anstieg auf eine erhöhte Nachfrage im Vergleich zu einer bekannten Produktion zurückzuführen oder auf eine Manipulation der Zahlen und der Aktienmärkte? Wahrscheinlich ein bisschen von beidem.
Es reicht aus, den Anstieg der Nachfrage / des Angebots mit dem der Preise zu vergleichen, um sicherzugehen, dass es viel mehr Ihre zweite Hypothese als die erste ist
Ja, und wenn wir uns teures Öl wünschten, spielten wir ihr Spiel. Grüne Leute, die Öltankschiffe bedienen: erschreckend nein! Aber ist es nicht die verborgene Seite des Problems? (natürlich für Öltanker)
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 80161
- Anmeldung: 10/02/03, 14:06
- Ort: Planet Serre
- x 11433
bham schrieb:Ja, und wenn wir uns teures Öl wünschten, spielten wir ihr Spiel. Grüne Leute, die Öltankschiffe bedienen: erschreckend nein! Aber ist es nicht die verborgene Seite des Problems? (natürlich für Öltanker)
Natürlich! Aber ist es nicht viel besser für den Planeten (und die Verringerung der Verschwendung)?
Hier erinnert es mich an eine Anekdote: Ich habe vor langer Zeit eine Rede der Grünen gehört:
Nun, seit diesem Tag hatten sie nie wieder meine Stimme ..."Wir müssen den Benzinpreis an der Pumpe senken"
0 x
Mach a Bildersuche oder Textsuche - Netiquette von forum
Christophe schrieb:bham schrieb:Ja, und wenn wir uns teures Öl wünschten, spielten wir ihr Spiel. Grüne Leute, die Öltankschiffe bedienen: erschreckend nein! Aber ist es nicht die verborgene Seite des Problems? (natürlich für Öltanker)
Natürlich! Aber ist es nicht viel besser für den Planeten (und die Verringerung der Verschwendung)? ..
Vielleicht ja. Es ist richtig, dass wir durch die Senkung des Ölpreises den Verbrauch erhöhen und da die Produktion nicht folgt, steigt der Preis automatisch (mehr Nachfrage als Angebot) bis zur Ausbeutung neuer Felder, die zunehmen. Die Produktion wird schließlich größer als die Nachfrage, was wiederum die Preise senkt ..... usw. Kurz gesagt, ein Jojo-Effekt. Meine Analyse ist sehr simpel, ich weiß nur, dass es positive und negative Seiten gibt, daher pervers, was auch immer wir tun, ob wir den Ölpreis senken oder erhöhen. Und ich fühle mich nicht in der Lage festzustellen, welcher Trend für den Planeten am wenigsten "ernst" ist, da es keine leichte Aufgabe ist, alle Vor- und Nachteile zu berücksichtigen.
Die Lösung: Ich habe es jedenfalls nicht, wir müssen aus dem Energiekreislauf fossiler Brennstoffe auf Kohlenstoffbasis herauskommen.
0 x
bham schrieb: Grüne Leute, die Öltanker bedienen: erschreckend nein! Aber ist es nicht die verborgene Seite des Problems? (natürlich für Öltanker)
willkommen
Es ist nicht das erste Mal !!!!!
Die Geschichte der "bleifreien" ist erbaulich. Pseudo grün c .......... d arbeitete im Tankerplan und alle folgten.
blei macht sauren regen es zerstört einige wälder im rhur, jeder schreit skandal.
Blei ist verboten.
es wird durch Benzol, Toluol und etwas anderen Schmutz ersetzt.
Fazit: Die Scheiße, die Blei ersetzt, ist weniger wirksam als Klopfschutz, daher passen wir den Kraftstoff + 10/100 des Verbrauchs an, also 10/100 der Zahl in + für den Gesamtverbrauch.
Die Motoren halten weniger lange, während für die Autohändler.
Blei war teuer, die neuen Zusatzstoffe, die für die Marge großartig waren.
toluol und benzol sind für sanofi und consort sehr gut krebserzeugend und sparen darüber hinaus pensionskassen.
10/100 surconso = 10/100 co² zusätzlich nicht seriös zahlen wir nicht
@+
0 x
Sagte der Zebras, freeman (gefährdet Rasse)
Dies ist nicht, weil ich ich bin con versuchen nicht klug, Dinge zu tun.
Dies ist nicht, weil ich ich bin con versuchen nicht klug, Dinge zu tun.
zac schrieb:bham schrieb: Grüne Leute, die Öltanker bedienen: erschreckend nein! Aber ist es nicht die verborgene Seite des Problems? (natürlich für Öltanker)
Es ist nicht das erste Mal !!!!!
Die Geschichte der "bleifreien" ist erbaulich. Pseudo grün c .......... d arbeitete im Tankerplan und alle folgten.
blei macht sauren regen es zerstört einige wälder im rhur, jeder schreit skandal.
es wird durch Benzol, Toluol und etwas anderen Schmutz ersetzt.
Fazit: Die Scheiße, die Blei ersetzt, ist weniger wirksam als Klopfschutz, daher passen wir den Kraftstoff + 10/100 des Verbrauchs an, also 10/100 der Zahl in + für den Gesamtverbrauch.
Die Motoren halten weniger lange, während für die Autohändler.
Blei war teuer, die neuen Zusatzstoffe, die für die Marge großartig waren.
toluol und benzol sind für sanofi und consort sehr gut krebserzeugend und sparen darüber hinaus pensionskassen.
10/100 surconso = 10/100 co² zusätzlich nicht seriös zahlen wir nicht @+
Sprich, strippere deine Synthese mit Schwefelsäure. Ich bin immer noch baba. Ich wusste nicht, dass Blei für sauren Regen verantwortlich ist ..... aber wenn es Rentenkassen spart, schont es nicht die soziale Sicherheit ......
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 80161
- Anmeldung: 10/02/03, 14:06
- Ort: Planet Serre
- x 11433
Zac für die Ozonschicht ist (fast) das gleiche ... das Loch war vor allem in den Patenten von FCKW, die gemeinfrei fielen ... musste "etwas" finden, um den Ersatz dieses Gases zu rechtfertigen ( nicht unbedingt harmlos aber hey ...)
0 x
Mach a Bildersuche oder Textsuche - Netiquette von forum
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Ansichten
- letzten Beitrag
-
- 20 Antworten
- 11406 Ansichten
-
letzten Beitrag von moinsdewatt
Letzten Beitrag anzeigen
13/02/21, 11:30Ein Thema in der forum : Fossile Brennstoffe: Öl, Gas, Kohle und Kernstrom (Spaltung und Fusion)
-
- 20 Antworten
- 21959 Ansichten
-
letzten Beitrag von Auswertung
Letzten Beitrag anzeigen
18/04/20, 12:12Ein Thema in der forum : Fossile Brennstoffe: Öl, Gas, Kohle und Kernstrom (Spaltung und Fusion)
Zurück zu "Fossile Energien: Öl, Gas, Kohle und Kernstrom (Spaltung und Fusion)"
Wer ist online?
Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 464-Gäste