Betrieb der mechanischen Energie des Gesteins

Erneuerbare Energien außer solarelektrisch oder thermisch (sieheforums gewidmet unten): Windkraftanlagen, Meeresenergien, Hydraulik und Wasserkraft, Biomasse, Biogas, tiefe Geothermie ...
Le_Gaulois
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 18
Anmeldung: 15/11/10, 10:23

Betrieb der mechanischen Energie des Gesteins




von Le_Gaulois » 22/11/10, 16:08

Hallo alle,

Ich möchte Ihnen von einer Idee erzählen, die mir kürzlich in den Sinn kam, als ich eine Hochgebirgsstation in den Bergen sah.

Wir alle sind uns bewusst, dass es heute notwendig ist, unsere erneuerbaren Energiequellen so weit wie möglich zu diversifizieren. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen ein Verfahren vorstellen, das darauf abzielt, die potenzielle Energie des Gesteins mithilfe einer Pflanze zu nutzen, die wir „Petraptosic“ nennen.

Die Idee kam mir also, als ich ein Hochgefällekraftwerk beim Überqueren der Pyrenäen beobachtete. Das Prinzip dieser Anlagen besteht darin, die potentielle Energie des Wassers zu nutzen, das sich zwischen dem Hochpunkt (Punkt der Wassersammlung) und dem Tiefpunkt (Turbine) befindet. Da habe ich mir gesagt: „Warum nicht auch die potentielle Energie der Steine ​​nutzen?“

Das Prinzip besteht also darin, die potenzielle Energie des Gesteins auszunutzen, indem man es von einem hohen Punkt (Berggipfel) zu einem niedrigen Punkt (Tal) transportiert und dabei eine rotierende Maschine durchläuft, die es ermöglicht, diese potenzielle Energie in elektrische Energie umzuwandeln.

Steine ​​haben mehrere wesentliche Vorteile:
- Ihre Dichte und damit ihr potenzielles Energievolumen sind viel höher als die von Wasser
- Steine ​​sind als Mittel zur Speicherung potenzieller Energie viel weniger kritisch als Wasser (Wasser wird viel außerhalb von Kraftwerken verwendet, Steine, wen interessiert das?)

Der Hauptfehler hängt mit Korngrößenproblemen zusammen. Bei einer sehr kleinen Korngröße wäre der Einsatz sogenannter „klassischer“ Wasserturbinen (Francis, Pelton etc.) möglich, bei denen die Gesteinsströmung einer Flüssigkeit vergleichbar ist. Aus Gründen des Eigenverbrauchs ist dies nicht möglich: Der Energiebedarf, um das Gestein zu Staub zu zerkleinern, wäre viel höher als das, was wir gewinnen könnten. Daher muss ein Weg gefunden werden, eine Korngröße in der Größenordnung eines Zentimeters, sogar eines Dezimeters, oder besser noch viel mehr, tolerieren zu können...

Eine Möglichkeit wäre, eine Art riesiges Wasserrad zu verwenden, ähnlich einem Rummelplatz-Riesenrad:
- Die Felsblöcke werden in die Eimer oben am Rad geladen
- Durch das Gewicht der beladenen Eimer dreht sich das Rad
- Die Eimer werden einmal unten entladen
- Die leeren Eimer steigen auf

Um die Leistung der Anlage zu maximieren, ist es natürlich notwendig, Folgendes zu maximieren:
- Gesteinsfluss
- die Größe der Pflanze

Beispielsweise:
- Eine Anlage mit einem Gefälle von 250 m, die den Abtransport von 5 m3 Gestein mit einer Dichte von 5 pro Sekunde ermöglicht, würde Folgendes produzieren:
E = rho xvxgx dz = 5000 x 5 x 9.81 x 250 = 61 MW ohne Eigenverbrauch
- Eine Anlage mit einem Gefälle von 500 m, die den Abtransport von 10 m3 Gestein mit einer Dichte von 5 pro Sekunde ermöglicht, würde Folgendes produzieren:
E = rho xvxgx dz = 5000 x 10 x 9.81 x 500 = 245 MW ohne Eigenverbrauch

Offensichtlich ist es schwierig, über diese Dimensionen hinauszugehen, es könnte wirklich riesig, sogar kolossal sein ...

Nun mögen einige einwenden, dass durch das Knabbern des Gipfels die Größe des Berges abnimmt. Nein!! Durch die Verringerung der Masse von der Taille nach oben wird der auf die Basis ausgeübte Druck verringert. Infolgedessen und gemäß den Gesetzen der Physik sollte der Hauptfelsen, aus dem der Berg besteht, ansteigen und dadurch das Knabbern des Gipfels ausgleichen!!

Darüber hinaus können die vom Gipfel abgetragenen Felsblöcke beispielsweise für den Bau von Gebäuden verwendet werden!!

Zwei Probleme:
- es schaffen, Schaufelräder von kolossalen Ausmaßen zu bauen (500 m sind nicht nichts!!)
- Berge finden, die für die Installation unserer petraptosischen Kraftwerke unbrauchbar sind

Qu'en pensez-vous?

Econologiquement,

Le_Gaulois
0 x
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79360
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11060




von Christophe » 22/11/10, 16:25

Houla, große Debatte ... und „interessante“ Idee für die technologische Reflexion!

Das Schleifen von Steinen ist meiner Meinung nach unrealistisch (die Kosten für das Zerkleinern sind sicherlich höher als das, was wir verdienen können).

Und wenn dies der Fall wäre (zu überprüfen), besteht das Hauptproblem darin, dass der Stein im Gegensatz zum sichtbaren Wasser im menschlichen Maßstab nicht erneuerbar ist: Wir werden daher die Baugruppen „anknabbern“? Ich bin mit Ihrer Bearbeitung nicht einverstanden, die auf menschlicher Ebene nachwächst (ich habe noch nie einen Tagebau gesehen, der nachwächst!)

Andererseits können wir uns Piezo-Sensoren im Keller vorstellen... die die enormen Gegensätze der tektonischen Platten ausnutzen würden!

Aber ich halte es für völlig unerreichbar, und zwar aus dem gleichen Grund, weil wir die thermische Energie von Vulkanen nicht nutzen ... die dennoch sehr wichtig ist (mehrere GW).

Aber ich mag die Idee dieses Themas für das Formular! Ich kann es kaum erwarten, die Meinungen anderer Leute zu lesen ...
0 x
Avatar de l'utilisateur
Gaston
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 1910
Anmeldung: 04/10/10, 11:37
x 88




von Gaston » 22/11/10, 16:52

Diese Idee erinnert mich stark an einen Artikel, der vor einigen Jahren in Science & Vie erschien.

Genauer gesagt in der April-Ausgabe : Lol: :D
0 x
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79360
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11060




von Christophe » 22/11/10, 16:53

Nein, sagen Sie mir nicht, dass ich zu naiv bin? : Mrgreen:

PS: Gesteine ​​der Dichte 5 sind immer noch recht selten, wir liegen eher bei 2 bis 3, oder? Es teilt die Potenz durch 2.
0 x
Avatar de l'utilisateur
Obamot
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 28725
Anmeldung: 22/08/09, 22:38
Ort: regio genevesis
x 5538




von Obamot » 22/11/10, 16:55

Gaston schrieb:Diese Idee erinnert mich wütend an einen Artikel, der in veröffentlicht wurde Wissenschaft & Leben vor ein paar Jahren.


Es muss sein „Wissenschaft & Jugendleben!“ : Mrgreen: : Mrgreen: : Mrgreen:
0 x
cheval
Ich lerne econologic
Ich lerne econologic
Beiträge: 21
Anmeldung: 23/09/10, 16:16




von cheval » 22/11/10, 16:58

Warum nicht Sesselliftmotoren durch Lichtmaschinen und Skifahrer durch Kieselsteine ​​ersetzen?
0 x
Vive Wissenschaft FREE!
Christophe
Moderator
Moderator
Beiträge: 79360
Anmeldung: 10/02/03, 14:06
Ort: Planet Serre
x 11060




von Christophe » 22/11/10, 16:59

Äh, bin ich es oder fängt es an, den Troll hier zu fühlen? :?
0 x
Avatar de l'utilisateur
Obamot
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 28725
Anmeldung: 22/08/09, 22:38
Ort: regio genevesis
x 5538




von Obamot » 22/11/10, 17:00

Bild Komm schon!
0 x
dedeleco
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 9211
Anmeldung: 16/01/10, 01:19
x 10




von dedeleco » 22/11/10, 17:03

Es macht Spaß, Energie aus der Plattentektonik zu gewinnen, die Berge entstehen lässt!!
Wie viel Energie kostet das Zerkleinern eines Gesteins?
Wir können große Blöcke mit Hebelwirkung nutzen, um Energie zurückzugewinnen, um Wasser oder andere nützliche Dinge zu fördern.
Aber nach dem Felsen unten ist es umständlich, außer Häuser oder Straßen zu bauen!!
Nützlich für einen Steinbruchbetreiber!!!
0 x
Avatar de l'utilisateur
Obamot
Econologue Experte
Econologue Experte
Beiträge: 28725
Anmeldung: 22/08/09, 22:38
Ort: regio genevesis
x 5538




von Obamot » 22/11/10, 17:03

Christophe schrieb:Äh, bin ich es oder fängt es an, den Troll hier zu fühlen? :?

Hier auch:

https://www.econologie.com/forums/post184339.html#184339
0 x

Zurück zu "hydraulische, Wind, Geothermie, Meeresenergie, Biogas ..."

Wer ist online?

Benutzer, die das durchsuchen forum : Keine registrierten Benutzer und 290-Gäste