Die Photovoltaik, die aus der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom besteht, hat in den letzten Jahren eine bedeutende Entwicklung erfahren. Es hat sich sogar auf den Agrarsektor ausgebreitet und wird in den meisten landwirtschaftlichen Regionen der Welt übernommen. Diese Verschmelzung von Photovoltaik und Landwirtschaft ist unter verschiedenen Namen bekannt […]
Kategorie: Erneuerbare Energien
Erneuerbare-Energien-Informationen
Wie wählen Sie 2022 eine Solarbatterie für Ihre Photovoltaikanlage aus?
Nachdem wir uns der Installation von Photovoltaikmodulen genähert haben, erscheint es uns logisch, das Thema Batterien zu behandeln, die für die Realisierung einer autonomen Solaranlage oder zur Erhöhung ihres solaren Eigenverbrauchs unerlässlich sind. Wenn Sie sich für eine netzunabhängige Installation entschieden haben, die also nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, muss der von Ihren Solarmodulen erzeugte Strom […]
Alles über Photovoltaik-Solarmodule im Jahr 2022 und ihre Besonderheiten
Seit der Demonstration des photovoltaischen Effekts durch Antoine Becquerel im Jahr 1839 und der Präsentation der ersten photovoltaischen Zelle durch die Bell Laboratories im Jahr 1954 hat die photovoltaische Technologie einen langen Weg zurückgelegt, bevor sie dieses erstaunliche Niveau erreicht hat, wie es heute bekannt ist. Heutzutage ist die daraus entstandene Ausrüstung […]
Photovoltaikanlagen im Jahr 2022 installieren? Eine interessante Lösung für die Energieunabhängigkeit
Der Übergang zur Solarenergieproduktion in Frankreich sollte sich für Unternehmen und öffentliche Gebäude dank des Solarplans im Jahr 2022 beschleunigen. Diese Energieproduktion beinhaltet die Installation von Photovoltaikmodulen, die die kohlenstofffreie Produktion von Solarstrom ermöglichen. Aber was ist mit Einzelpersonen? Mit dem Zusammenbruch der Photovoltaik-Preise geteilt durch […]
Prosumer-Tarif: technisches und rechtliches Argument, das seine Beseitigung rechtfertigt
Bei der Entwicklung des Prosumer-Tarifs (fälschlicherweise als Tarif bezeichnet, aber es handelt sich um eine Steuer) beschränkte sich die CWAPE darauf, den Teil des Preises pro kWh, der den Verbrauchern letztendlich in Rechnung gestellt wurde, wie beim Kopieren und Einfügen vollständig zu übernehmen Prosumenten unberechenbar auf die gleiche Grundlage stellen wie normale Verbraucher, die darüber hinaus […]
Prosumer Tax: Die CWAPE und die Wallonische Region besteuern rückwirkend kleine Solarproduzenten
Die wallonische Region (französischsprachiger Teil Belgiens) hat eine rückwirkende Prosumer-Steuer für alle Solar-Photovoltaikanlagen in der Wallonie eingeführt. Diese Steuer betrifft mehr als 150 Anlagen und wiegt bei einer festen Grundfläche von 000 bis 200 Euro pro Jahr für eine 300-kWp-Anlage mehr als […]
Berechnung der Prosumer Tax: der Tarifsimulator-Rechner
Die Prosumer-Steuer, fälschlicherweise und betrügerisch als Prosumer-Tarif bezeichnet, ist eine feste Teilsteuer (von 200 bis 300 € pro Jahr, abhängig von Ihrer BRD auf der Grundlage von 3 kWp) und für alle Photovoltaikanlagen in der Wallonie variabel. Und weil es einen inkompressiblen festen Teil gibt, ist es kein […]
Solare Kühlung: Solare Kühlung und Klimatisierung durch Adsorption
Solare Kühlung mit LESBAT-Adsorption: Catherine Hildbrand, Olivier Cherbuin, Julien Mayor. Projektleiter: Philippe Dind Ziel dieses Artikels ist es, das Prinzip der solaren Adsorptionskühlung vorzustellen, mit dem Sie ganz einfach mit Sonnenstrahlung kühlen können. Was ist Solarkühlung? Das Labor […]
Solarkarte von Frankreich von Sonnenschein und Solarenergiefeld
Was ist das Solarenergiepotential in Ihrer Region? Zwei Karten von Frankreich mit durchschnittlichem Sonnenschein zeigen das Energiepotential der Sonnenenergie. Schlüsselwörter: Solarenergie, Photovoltaik, Wärme, Warmwasserbereiter, Potenzial, Frankreich, Region, kWh / Jahr, m2, m². Eine detailliertere Karte finden Sie hier: DNI-Solarkarte von Frankreich und einige Solarmodule und Produkte […]
Erneuerbare Energien: Vor- und Nachteile
Heutzutage ist niemand mehr über die Existenz erneuerbarer Energien informiert. Tatsächlich; Sie haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und bieten beeindruckende, insbesondere wirtschaftliche Vorteile, da beispielsweise Solarstrom im Jahr 2021 billiger zu produzieren ist als Atomstrom! So werden sogenannte erneuerbare Energien zunehmend bevorzugt […]
UNO: Recht auf Energieautonomie bei der UDHR
In diesem Text wird vorgeschlagen, Artikel 25 der Erklärung der Menschenrechte um den Begriff des Zugangs zur Energieautonomie zu erweitern. Damit hängt der Zugang zu Energie nicht mehr ausschließlich (oder fast) von multinationalen Unternehmen ab, von denen einige reicher geworden sind als viele Länder! Dieser Text sollte an politische Entscheidungsträger gerichtet sein, institutionelle und nicht […]
Dimensionierung einer archimedischen Schraube für Wasserkraft - INSA Straßburg
Dimensionierung einer Archimedes-Schraube für Wasserkraft - INSA Straßburg. Optimierung einer archimedischen Schraube zur Energieerzeugung in Kleinstwasserkraftwerken. von Guilhem DELLINGER, Abdelali TERFOUS, Abdellah GHENAIM, Pierre-André Garambois ist weg […]
Energiewende: Portugal wird 4 Tage lang ausschließlich mit erneuerbarem Strom betrieben!
Während Frankreich weiterhin (fast) alles auf Atomstrom setzt ... brechen die Länder derzeit Rekorde bei der Erzeugung erneuerbarer Elektrizität! In diesem Monat ist Portugal an der Reihe, eine echte Tour de Force für erneuerbare Energien zu erreichen! Einige Tage nachdem Deutschland so viel erneuerbaren Strom produziert hatte, dass […]
Die vierte industrielle Revolution in Richtung Energieautonomie (Arte Thema)
Die vierte Revolution: Auf dem Weg zur Energieautonomie Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner (Deutschland, 2010, 1h22mn) Über die pessimistischen Warnungen zum Klimawandel hinaus zeigt diese Dokumentation, dass es möglich ist, in den nächsten XNUMX Jahren auf erneuerbare Energien umzusteigen. In verschiedenen Regionen des Planeten trifft sich der Film […]
Download: Die Umwandlung eines Motors Wechselstromgenerator
Wie verwandle ich einen kleinen Motor in einen Generator? Dieses Dokument hilft zu verstehen, wie einfach es ist, verschiedene Motortypen in Generatoren für kleine Anwendungen erneuerbarer Energien zu Hause umzuwandeln. Erfahren Sie mehr: Umbau einer Lichtmaschine auf eine Windkraftanlage Forum Strom Forum Selbstkonstruktion und Heimwerken Laden Sie die Datei herunter (eine Inschrift […]
Download: Herstellung einer Solarschüssel oder Satellit
Erstellen einer geodätischen Solarparabel In diesem Dokument wird die Herstellung einer Parabel für den Satellitenverkehr vorgestellt, es kann jedoch auch eine Solarparabel hergestellt werden, da die Dimensionierung gleich ist. Bei einer Solarschale ändert sich nur die Oberflächenbeschichtung. Erfahren Sie mehr: - Herstellung eines Solarofens - Berechnungen und Auslegung eines […]
Elektro-Fahrrad Solar-Lade
Präsentation unseres solarbetriebenen Elektrofahrrads Diese Baugruppe basiert auf dem faltbaren Elektrofahrrad, das wir im Frühjahr 2009 gekauft haben. Hier ist ein Thema, das dieses faltbare Elektrofahrrad vorstellt. Wir haben es mit einem kleinen „Anhänger“ ausgestattet, um die Tragfähigkeit zu erhöhen (fast null ohne außer Tasche […]
Res Legal: Rechts Daten und Strom aus erneuerbaren Energien in Europa
Online-Veröffentlichung einer legalen Datenbank über erneuerbare elektrische Energien in der EU-25 Seit dem 13. August 2008 kann jede interessierte Person kostenlos auf eine Online-Datenbank zugreifen, die für die Mitgliedstaaten der Union enthält Europäische Union von 27, wichtige rechtliche Informationen zu den derzeit in […]
Handbuch für Photovoltaik-Installateure in Frankreich
Memo-Leitfaden für eine Photovoltaik-Solaranlage für den Industriellen und den Installateur 4-seitiges Memo-Dokument, das von Ademe für Installateure bearbeitet wurde und das es ihnen ermöglicht, "alles" über eine in Frankreich hergestellte Photovoltaik-Solaranlage zu wissen. Lesen Sie unbedingt, ob ein Solar-PV-Projekt in Bearbeitung ist, um die von Ihrem […]
Fahren ohne Öl Video-Interview mit Pierre Langlois
Rolling without Petroleum, synthetisches Videointerview von Pierre Langlois P. Langlois ist Ph.D., Autor des Buches "Rolling without Petroleum", in dem Econology zitiert wird. Erfahren Sie mehr: Auszüge aus dem Buch von Pierre Langlois und die Ergebnisse der Forschung zu Pierre Langlois.
Download: Wind Elena verkleideten Doppelhelix
Eine städtische Windkraftanlage mit zwei gegenläufigen Propellern Vorteile gegenüber herkömmlichen Windkraftanlagen: weniger Lärm, mehr Kompaktheit (Volumen / Leistung) und Widerstandsfähigkeit gegen starken Wind. Debatte über forums: Klima- und Energieausstellung in Paris
Download: Solarofen Herd Scheffler, detaillierte Pläne für die Herstellung von
Manueller Aufbau eines 2m2 Scheffler Solarkocherreflektors. Kochen mit der Sonne wird Ihnen Freude bereiten! von Daniel Philippen, Adrian Konrad, Benjamin Leimgruber. Mit Hilfe von Wolfgang Scheffler, Heike Hoedt (Solare Brücke) Übersetzung: Guillaume Renault In diesem 56-seitigen Dokument wird Schritt für Schritt erklärt, wie man einen Solarkocher durch parabolische Konzentration von […]
Pico +: eine hydraulische Pico-Turbinentauch
Die Pico +, eine hydraulische 300-W-Pico-Turbine Die Pico + -Familie besteht aus 12 Teilen. Es ist einfach einzurichten und zu warten und entspricht dem Energiebedarf einer oder mehrerer Familieneinheiten. Vollständig in Wasser getaucht, mit einer Fallhöhe von 1,5 Metern und einer Durchflussrate von rund 35 Litern pro Sekunde liefert es […]
Pico Wasserkraftwerk auf einem isolierten Standort
Pico-Wasserkraft: Präsentation eines Pico-Wasserkraftwerks in Privathäusern in Frankreich Zusammenfassung: Seit 1985 leben Frau und Herr X in einem abgelegenen Haus unterhalb eines Berges in den Alpes de Haute Provence (04). Als sie 1985 einzogen, beantragten Frau und Herr X den Anschluss an das Stromnetz […]
Mini Central Solar-Stirling in Odeillo
Ein experimentelles Mikrosolarkraftwerk in Odeillo Ein Parabelspiegel mit einem Durchmesser von acht Metern, der mit einem Motor verbunden ist, der seit 2004 in Odeillo Wärme in mechanische Energie umwandelt. Ein 10 kW Mini-Elektro-Solargenerator, der auf einem Stirling-Zyklus basiert und von einer Solarschale angetrieben wird, wurde seit Ende Juni 2004 den Experimenten von Forschern vorgelegt […]