LGV Est im Bau in Saverne

SNCF-Infrastruktur: eine ökologische Katastrophe

Während der Schichtprojekt von Jean-Marc Jancovici anbietet, das Netz der Hochgeschwindigkeitsstrecken zu verdreifachen, um Europa zu „dekarbonisieren“, sollte man nicht vergessen, dass unser Kontinent neben Nordamerika zu den am stärksten besetzten Gebieten der Verkehrsinfrastruktur gehört: 50 % des europäischen Kontinents weniger oder gleich 1,5 km von einer Straße oder Eisenbahn entfernt ist und zu 95 % weniger als 10 km entfernt ist.

Tatsächlich werden Fauna und Flora erheblich gestört.

Von der Verkehrsinfrastruktur kolonisierte Gebiete

Das Schienennetz, Sinnbild der Industriellen Revolution, wird zum Schaden der Natur weiter ausgebaut.

TGV Straßburg Paris

Das Shift-Projekt will mit seinen neun Vorschlägen „für Europa, um die Ära zu ändern“ „das Auto auf weniger als 2 l/100 km verallgemeinern“, indem es „nachhaltige Subventionssysteme vorschlägt, um den Kauf neuer Fahrzeuge zu erleichtern (Abwrackprämie, Bonus- Malus, Aufkleber)“. Die Folgen dieser Maßnahmen sind für Menschen und Nichtmenschen in den Ländern des Südens deutlich: Die Materialien (Plastik, Glas, Stahl, Aluminium, Kupfer etc.) werden aus dem Untergrund abgebaut, und das oft in den ärmsten Staaten.

Das Energieberatungsingenieurprogramm trägt somit zur Verwüstung des Nigerdeltas (11,7 % des importierten Öls), Angola (7,6 %) und des Irak (4,9 %) bei und begünstigt die Aufrechterhaltung autoritärer Regime wie Saudi-Arabien (18,6 % des importierten Öls). Öl), Kasachstan (13,8 %) und Russland (7,9 %).

Lesen Sie auch:  Die Toten der Umweltverschmutzung

Die SNCF, der führende Energieverbraucher

In Frankreich bleibt der Verkehrsträger Schiene mit einem Marktanteil von 10 % der wichtigste größter industrieller Stromverbraucher.

„Das entspricht 17 TWh, davon 9 in Strom, 1 in Erdgas und der Rest entspricht Tonnen Öläquivalent (Schienen- oder Straßendiesel) mit knapp 40 % auf Regionalzüge, Busse und unser Tochterunternehmen Geodis, das Güter auf der Straße transportiert.

Das alles entspricht 17 Terawattstunden. Wir haben 3 Nutzungsarten: 62 % Schiene, 23 % Straße und 15 % Gebäude (Bahnhöfe, Industriebauten und 100.000 Sozialwohnungen mit Gas-Sammelheizung).

Die Rechnung beläuft sich jedes Jahr auf 1,2 Milliarden Euro. Dies ist der erste unternehmensexterne Ausgabenposten. Und das emittiert fast 3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. » erklärt Olivier Menuet, Präsident von SNCF Energies, in einem auf der Website Le monde de l'énergie veröffentlichten Interview.

Die SNCF, Verbraucher fossiler Brennstoffe

Der SCNF plant die Stromerzeugung durch Photovoltaikmodule auf den Dächern seiner Infrastrukturen und die Errichtung von „Solarfarmen“. Diese Maßnahmen, die das Unternehmen „grüner“ machen sollen, erfordern im Gegenteil eine starke Material- und Energieversorgung.

Das ökologische Problem verlagert sich nur zeitlich und woanders hin: Was wird dann aus den „ersten Generationen“ von Photovoltaikmodulen und Dämmstoffen, wenn sie ihre maximale Nutzungsdauer (20 Jahre, sagt man uns) erreicht haben?

Lesen Sie auch:  Download: EducAuto, Straßenverkehr, globale Erwärmung und Treibhauseffekt

Elektrische Innovationen sollen uns von fossilen Ressourcen befreien. Doch der Bedarf an seltenen Metallen wie Lithium steigt.

Darüber hinaus besiedeln alle erneuerbaren Strom erzeugenden Geräte und Strukturen wertvolle und seltene Erden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von Solarmodulen mit fossilen Brennstoffen verbunden ist, da das verwendete Silizium auf Temperaturen zwischen 1 und 200 °C erhitzt werden muss, Temperaturen, die allein mit erneuerbaren Energien nicht erreichbar sind: Ihr Bau kann ohne fossile Brennstoffe nicht gelingen.

Bahnindustrie: Riesige Stoff- und Energieströme

Der Schotter (Kieselsteine, die zur Stabilisierung des Gleises unter das Gleis gelegt werden) wird von spezialisierten Eisenbahnzügen abgeladen. Pro Tag werden 2 bis XNUMX Tonnen Schotter abgelagert, was bedeutet, dass pro Jahr fast XNUMX Millionen Tonnen Schotter benötigt werden!

Die Umwelt- und Energiemanagementagentur (ADEME) prangert die ökologischen Auswirkungen der Instandhaltung des Schienennetzes an: „SNCF Réseau ist Eigentümer und Verwalter des nationalen Schienennetzes. Die alljährliche Regenerierung und Instandhaltung erzeugt im gesamten Staatsgebiet erhebliche Ablagerungen: mehr als 120 Tonnen Schienen, mehr als 000 Millionen Tonnen Schotter, mehr als 2 Tonnen Holzschwellen, mehr als 60 Tonnen Betonschwellen, mehr als 000 Tonnen Kabel und Oberleitungsfahrdrähte. »

„Landflächen und Offshore-Flächen, ehemals „unproduktive“ Teile der Natur, können so zum Beispiel durch Sonnen-, Wind- und Erdwärme nutzbar gemacht werden. Die Digitalisierung führt dazu, dass seltene Rohstoffe – wie afrikanisches Coltan, für das sich vor einigen Jahren niemand interessierte – zum Gegenstand des internationalen Handels werden. Auch Elektroschrott in beträchtlicher Menge bietet im Gegenzug Möglichkeiten für die globalisierte Industrie, die für seine Behandlung verantwortlich ist. Die beiden Geheimnisse dieser angeblichen Effizienz, Spezialisierung und technischer Fortschritt, gehen also Hand in Hand mit der Intensivierung der Ressourcenplünderung., protestiert der Ökonom Niko Paech.

Zugfahren hat sicherlich viele Vorteile und wird von vielen Nutzern als umweltbewusste Art der Fortbewegung angesehen: ein Shared-Service, der weniger CO2 ausstößt. Aber berücksichtigt diese Argumentation alle Parameter, die wir gerade erwähnt haben?

Lesen Sie auch:  Elektrisches Fahren auf 2 Rädern: Was wird sich 2021 ändern?

Kurz gesagt, der „grüne“ Ruf der Bahn ist auf ganzer Linie vielleicht nicht wörtlich zu nehmen, wenn wir das möchten 'SÖkobilanz globalen Sektor!

1 Kommentar zu „SNCF-Infrastruktur: eine ökologische Katastrophe“

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *