Solaranlagen für alle

Die Solarstrom AG aus Freiburg im Breisgau wird zusammen mit der Berliner Firma Solon bis Ende des Jahres das größte Solarfeld der Welt nördlich von Würzburg (nördlich von Würzburg) installieren
Bayern).

Auf einer Fläche von 1500 Hektar werden insgesamt 7 kleine Solarkraftwerke mit einer Leistung von 10 bis 77 Kilowatt installiert. Jede dieser 1500 Photovoltaikanlagen ist eine komplette Einheit, einschließlich Fernüberwachung und Netzanschluss, die von privaten Investoren erworben werden kann. Das Unternehmen Solarstrom begann Anfang der Woche mit dem Verkauf dieser Mini-Anlagen unter dem Namen "SolarOptimal". Grundstücke, Finanzierung, Versicherung und Wartung sind inbegriffen.

Solarstrom und Solon sind in einem wachsenden Markt präsent: Deutschland ist weltweit die Nummer eins für Solaranlagen.

Ende 2004 entsprach diese Art der Installation in Deutschland einer maximalen installierten Gesamtleistung von 700 MW. Dank der Unterstützung des Gesetzes über erneuerbare Energien (EEG) sind sie wirtschaftlich viel rentabler geworden. Die Garantie der Subventionierung des Stroms aus Solarenergie für die nächsten 20 Jahre erhöht den Wert des Kraftwerks Arnstein erheblich.

Lesen Sie auch:  Berechnen Sie die jährlichen Kosten Ihres Fahrzeugs

Die von der Firma Solon entwickelten Solarmodule sind auf zwei Achsen montiert, sodass sie tagsüber wie eine Sonnenblume der Sonne folgen können. Im Vergleich zu festen Solaranlagen werden die von Solon entwickelten Anlagen ein Drittel mehr Strom liefern. Für den Direktor von Solon, Herrn Thomas Krupke, ist dies ein Beweis dafür, dass die Solarbranche auf dem richtigen Weg ist, um immer besser mit den Produzenten konventioneller Energie konkurrieren zu können.

Solar braucht immer noch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, um wettbewerbsfähig zu sein, aber die Kosten waren
in den letzten zehn Jahren halbiert, und für die nächsten zehn Jahre wird der gleiche Rückgang erwartet, erklärt Krupke. "Ab diesem Zeitpunkt werden wir zu ernsthaften Wettbewerbern auf dem Energiemarkt".

Kontakte:
- SOLON AG - Tel.: +49 30 81 87 9100 - Fax: +49 30 81 87 9110 - E-Mail:
solonag@solonag.com - Internet: http://www.solonag.com
- Solarstrom AG - Tel.: +49 761 47700 - Fax: +49 761 4770 555 - E-Mail:
mail@solarstromag.de
Quellen: Süddeutsche Zeitung, 10 / 05 / 2005
Herausgeber: Nicolas Condette, nicolas.condette@diplomatie.gouv.fr

Lesen Sie auch:  Noch weniger als ein Jahrzehnt, um den Planeten zu retten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *