Die tägliche Erforschung von Null-Abfall-Lösungen ist für Gesundheit und Umwelt von entscheidender Bedeutung. Aktuelle Getränke werden oft mit Plastikverpackungen oder Einwegbehältern in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch Alternativen, um dieser Verschwendung entgegenzuwirken.
Verwenden Sie natürliche Wasserfilter
Suchen Sie nach einer umweltfreundlichen Möglichkeit, Ihre Zero-Waste-Getränke herzustellen? Eine optimale Lösung stellt der Einsatz natürlicher Wasserfilter dar. Zu diesen Alternativen gehören Holzkohle und Reinigungsperlen, um hochwertiges Wasser zu liefern. Sie fördern auch einen verantwortungsvollen Konsum, indem sie den Abfall reduzieren.
Die Keramikperlen werden in einem Beutel oder mit einem Bio-Baumwollbeutel verkauft. Sie ermöglichen die Reinigung von Leitungswasser und machen so den Einsatz von Plastikflaschen überflüssig. Diese kleinen Tonröhrchen können mehrere Monate lang verwendet werden und sind eine langlebige und wirtschaftliche Alternative zu Einwegkartuschen. Darüber hinaus können Sie sich für interessante Optionen entscheiden, wie kompostierbare Nespresso-kompatible Kapseln.
Holzkohle wird als Wasserreiniger verwendet und absorbiert Verunreinigungen. Darüber hinaus optimiert es die Wasserqualität und hält zwischen 3 und 6 Monaten, bevor ein Wechsel erforderlich ist. Um seine reinigenden Eigenschaften beizubehalten, müssen Sie den Stick regelmäßig kochen.
Wählen Sie wiederverwendbare Flaschen
Gerade auf Reisen sind wiederverwendbare Wasserflaschen bzw. Trinkflaschen eine wirksame Möglichkeit, Plastik zu reduzieren. Sie sind nicht nur langlebig, sondern auch recycelbar und für den Menschen ungefährlich.
Edelstahlflasche
Die Edelstahlflasche hat den Vorteil, dass sie dem Wasser keinen Geschmack verleiht. Tatsächlich hält es Flüssigkeiten mehrere Stunden lang kalt oder heiß. Neben seiner Schlagfestigkeit verfügt es über eine lange Lebensdauer und ist leicht zu waschen. Allerdings ist sie teurer als andere Flaschen.
Glasflasche
Dank ihrer Undurchlässigkeit erhält die Glasflasche die Qualität der Getränke. Es hält Flüssigkeiten jedoch weder kühl noch heiß. Sie ist zerbrechlicher und teurer als andere wiederverwendbare Flaschen. Die meisten Marken verkaufen sie jedoch mit Schutzhüllen, um sie so lange wie möglich zu bewahren.
Biologisch abbaubare Flasche
Die biologisch abbaubare Flasche wird aus nachwachsenden Pflanzenressourcen wie Zuckerrohr hergestellt. Diese innovative Flasche trägt dazu bei, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und garantiert Produktschutz. Es ist jedoch nicht geeignet, heiße Getränke aufzunehmen, um Verformungen zu vermeiden.
Andere Flaschen
Es gibt Wasserflaschen aus Aluminium und Plastik, die jedoch Schadstoffe enthalten. Dies sind endokrine Disruptoren und können Ihrer Gesundheit schaden. Außerdem beeinträchtigen sie tendenziell den Geschmack des Wassers und sind nur sehr schwer zu recyceln.
Entscheiden Sie sich für Zero-Waste-Cocktails
Jedes Jahr werden mehr als 931 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet, 26 % davon stammen aus Restaurants, also ein Viertel aller Abfälle. Die Zahlen sind alarmierend, da sie sich auf über 242 Millionen Tonnen belaufen. Daher ist es wichtig, dass die Gastronomie und Hotellerie beginnt, große Veränderungen vorzunehmen, um die Verschwendung von Ressourcen zu begrenzen.
Diese Alternative ist eine kreative Möglichkeit Abfall reduzieren Essen. Auch Kneipenbesitzer, denen dieses Thema am Herzen liegt, sollten diesem Trend folgen, um für Nachhaltigkeit zu sorgen. Diese Art von Cocktail hinterlässt keinen CO2-Fußabdruck, insbesondere in Bezug auf Verpackung und Lebensmittel.
Es ist zum Beispiel möglich, selbst ein Müsli anzubauen, es zu destillieren und aus der Produktion einen Cocktail zuzubereiten. Andere in diesem Getränk enthaltene verderbliche Produkte werden dann wiederverwendet, um ihm zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile, wie z. B. Respekt für die Umwelt, Kostenreduzierung und Kreativität.
Mehrere Rezeptideen können nach Ihren Wünschen angepasst werden. Für einen natürlichen Cocktail wählen Sie den Limetten-Mojito mit weißem Rum und Caraïbos-Saft. Sie können auch eine Mischung aus La French Tonic und Saint-Raphaël, genannt St Raph'Tonic, zubereiten.
Für einen fruchtigen Cocktail entscheiden Sie sich für den French Bowl Punch. Die Zutaten sind zahlreich und einige variieren je nach Wahl (Erdbeernektar, Rum, Apfelsaft, Zitrone und Limonade). Schließlich ist D'artigny Flower eine gute Alternative für Liebhaber saisonaler Früchte (weißer Rum, alkoholfreier Wein, Zitrone und Basilikum).
Erfrischende und biologische Getränke
Mehrere Erfrischungsgetränke sind Zero-Waste-Alternativen, darunter Kombucha, Blaubeersirup oder Eistees.
Kombucha
Mit seiner Kraft erfrischend und revitalisierend, Kombucha ist in Zeiten extremer Hitze sehr beliebt. Dieses Erfrischungsgetränk wird aus schwarzem oder grünem Tee und fermentiertem Zucker zubereitet. Es wird auf handwerkliche Weise aus 100 % Bio-Zutaten hergestellt.
Blauschimmelkäse
Dieser Heidelbeersirup wird auf dem Weingut Haies-Vallées, insbesondere in den Vogesen, hergestellt. Es wird zum Aromatisieren von Joghurts, zum Aromatisieren von Sorbets oder zur Zubereitung von Kaltgetränken mit Eiswürfeln und Wasser verwendet. Selbstverständlich stammt es aus biologischem Anbau und enthält keine Konservierungsstoffe.
Eistee
Besonders im Sommer ist Eistee ein sehr beliebtes Erfrischungsgetränk. Wählen Sie für die Zubereitung einen Rooibos, vorzugsweise mit fruchtigen Aromen. Dann ziehen Sie fünf bis sechs Löffel Tee in einen Liter kochendes Wasser. Gießen Sie den erhaltenen Aufguss nach dem Filtern in einen mit Eiswürfeln gefüllten Behälter.
Es ist wichtig, den Kauf von Einzel- oder Kunststoffverpackungen einzuschränken. Finden Sie dazu unter den praktischen und langlebigen Alternativen das ideale Accessoire, um Ihren Durst im Alltag zu stillen. Natürliche Cocktails und Bio-Getränke sind daher ideale Optionen zur Abfallreduzierung, egal ob Sie im Homeoffice, im Büro oder im Fitnessstudio arbeiten.