Biokraftstoffe: Mais im Motor

Vier Ethanolproduzenten (VeraSun, Glacial Lakes Energy, KAAPA Ethanol und Golden Grain Energy) und das Technologieunternehmen Ethanol Oil Recovery Systems haben eine Partnerschaft geschlossen, die neue Absatzmöglichkeiten für den Ethanolsektor eröffnen könnte.

Das Verbundprojekt SunSource BioEnergy hat es bereits ermöglicht, mit Erfolg ein neues Verfahren zum Extrahieren eines Öls aus Mais zu testen, dessen Qualität gut genug ist, um als Biokraftstoff verwendet zu werden.

Das entwickelte Gerät ist mechanisch und kann nach Angaben seiner Konstrukteure im sogenannten Trockenmahlverfahren problemlos in Ethanolproduktionsanlagen installiert werden. Bisher war die einzige Möglichkeit, das Öl aus dem Maiskeim zu entfernen, die chemische Behandlung - das erhaltene Produkt, das für Tierfutter bestimmt ist und nicht als Biokraftstoff verwendet werden kann.

SunSource BioEnergy plant außerdem den Bau einer Biodieselanlage mit einem Fassungsvermögen von 40 Millionen US-Dollar und einem Fassungsvermögen von 189 Millionen Litern, in der Maisöl gereinigt und in Biokraftstoff umgewandelt wird. Diese Initiative sollte daher sowohl eine zusätzliche Bezugsquelle für die Biodieselindustrie (die jetzt weitgehend von Sojabohnen abhängig ist) als auch eine Diversifizierung, eine Garantie für neue Einnahmen, für amerikanische Ethanolunternehmen bieten, für die 85 Anlagen betrieben werden eine Produktion von 14,4 Milliarden Litern pro Jahr (15 weitere Einheiten befinden sich im Bau).

Lesen Sie auch:  Neuer Katalysator zur Reduzierung von Treibhausgasen

Quelle: France-Wissenschaft, 17 / 07 / 2005 zu 17h15

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *