Die positive Energie-Gebäude

Dieser Artikel von 17-Seiten, der von drei führenden Vertretern des CSTB (Wissenschaftliches und Technisches Zentrum für Gebäude) unterzeichnet wurde, zeigt, dass das Gebäude immer noch erhebliche Spielräume für die Verbesserung seiner Energiekapazitäten aufweist. Bei der Frage der Energieunabhängigkeit geht es darum, die traditionellen Verbrauchssektoren in Produktionsposition zu bringen. Im Konzept des "positiven Energiegebäudes" wird das Gebäude zu einem Ort der dezentralen Energieerzeugung mit erneuerbaren Energien und gibt die nicht verbrauchte Energie an das Netz zurück. Der Artikel befasst sich mit diesem Thema und formuliert Vorschläge, um die Behörden zu ermutigen, verschiedene Anreize für die Bürger zu schaffen, sich aus energetischer Sicht für ein "intelligentes" Gehäuse zu entscheiden.

Quelle: www.enviro2b.com

Lesen Sie auch:  Strom: Amortisation und Einsparung einer Kompaktleuchtstofflampe

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *