Was ist das Solarenergiepotential in Ihrer Region?
Zwei Karten von Frankreich mit durchschnittlichem Sonnenschein zeigen das Energiepotential der Sonnenenergie.
Schlüsselwörter: Solarenergie, Photovoltaik, Wärme, Warmwasserbereiter, Potenzial, Frankreich, Region, kWh / Jahr, m2, m². Eine detailliertere Karte finden Sie hier: DNI Solarkarte von Frankreich und einige Photovoltaik-Module und Solarprodukte hier
Durchschnittliche Sonnenscheindauer in Stunden pro Jahr in Frankreich: von <1750h bis> 2750h!

Beispiel: Wenn Sie im Bas-Rhin (nördlich des Elsass) leben, haben Sie weniger als 1750 Sonnenstunden pro Jahr.
Durchschnittliches Energiepotential in thermischen kWh pro Jahr und Quadratmeter: von 1220 kWh / m².Jahr bis mehr als 1760!

Beispiel: Wenn Sie in Bas-Rhin (Nordelsass) leben, haben Sie weniger als 1220 kWh rückgewinnbare Energie pro Jahr und m².
Beispiel mit einem konkreten Fall: ein im Elsass im Bas-Rhin montiertes thermisches Solarpanel
a) Daten
Wie auf den Karten zu lesen, haben wir:
- Weniger als 1750 Sonnenstunden, nehmen wir willkürlich 1500 Stunden.
- weniger als 1220 kWh / m2 Energie, nehmen wir willkürlich 1100 kWh.
b) Durchschnittliche Leistung pro m2.
Wir haben daher eine durchschnittliche Sonnenenergie (wenn die Sonne scheint) von 1100/1500 = 733W. Was sehr richtig ist (der Weltdurchschnitt wird für 1000 W pro m2 angegeben).
Zur Information: Die durchschnittliche Leistung über das Jahr, berechnet über einen halben Tag (über die 12 Stunden des „Tages“), würde 2 * 1100/8766 = 251 W betragen.
Bei diesen Werten ist es zur Erzielung der rückgewinnbaren Wärmeenergie erforderlich, mit dem Wirkungsgrad des Solarmoduls zu multiplizieren (unter der Annahme, dass es keine anderen Verluste gibt, die im Allgemeinen falsch sind), d. H. 70% für Wärme und 10% für Photovoltaik.
c) Rückgewinnbare Energie pro Jahr.
Jeder m2 würde 1100 * 0.7 = 770 kWh pro Jahr zurückgeben.
Wir erinnern Sie daran, dass ein Liter Erdöl einen Heizwert von rund 10 kWh hat. Unter der Annahme eines Kesselwirkungsgrads von 0.8 ergibt ein m2 Paneel 770 / (10 * 0.8) = 96,25 l Heizöl oder ungefähr, wenn man die verschiedenen Schätzungen berücksichtigt: 100 l pro m2 Paneel.
Abhängig von Ihrem aktuellen Ölverbrauch können Sie die Anzahl der m2 schätzen, die erforderlich sind, um Ihren Ölverbrauch vollständig auszugleichen.
d) Finanzielle "Analyse"
So wird ein elsässisches Haus, das 2500 L Heizöl verwendet, brauchen, ideal2500 / 100 = 25 m2 Paneele (das ist eine Menge, die installierten m2 kosten im Durchschnitt mit Tank und Installation derzeit rund 1000 €, Preis ohne Beihilfen und Subventionen) und sparen pro Jahr umgerechnet 2500 * 0.65 = 1625 € Heizöl (dies ist nicht viel im Vergleich zum Preis der 25 m² großen Anlage, die 2 ohne Subventionen zwischen 2010 € und 15 € liegen muss)…
Wir haben idealerweise festgestellt, weil die Realität gerade nicht so ideal ist. Tatsächlich; Im Winter kann solarthermische Energie (aufgrund der relativ niedrigen erreichten Heiztemperaturen) nur zur Erwärmung von Warmwasser oder zur Ergänzung des herkömmlichen Heizkreislaufs (vor dem Kessel) verwendet werden. Um auf 100% Solar umzusteigen, benötigen Sie einen beheizten Boden (oder Wände) mit niedriger Temperatur.
Aus diesem Grund nutzen nur sehr wenige Menschen Solar zum Heizen: Die überwiegende Mehrheit der Anlagen zielt darauf ab, nur Brauchwarmwasser zu erwärmen (das im Durchschnitt etwa 10 bis 15% des jährlichen Energieverbrauchs ausmacht). ).
Fazit: schwierige Rentabilität, Einstellungen zu Veränderungen ...
Diese kurze Berechnung zeigt, dass die Rentabilität der Solarthermie für Menschen (die überwiegende Mehrheit von uns), die nicht verstehen, schwer zu erreichen ist das durch die finanzielle Berechnung. Subventionen und verschiedene Hilfsmittel, wie auf einer Seite dieser Website erläutert, ändern sich nicht viel… (im Gegenteil!)
Dies wird der Fall sein, solange der nicht erneuerbare Charakter fossiler Brennstoffe und ihre induzierte Verschmutzung bei ihren Kosten nicht berücksichtigt werden oder wenn ökologische Aspekte beim Kauf Vorrang vor finanziellen Aspekten haben ...
Der moralische Aspekt (Forderungen bestimmter multinationaler Unternehmen) sollte im Idealfall auch für die Wahl nicht fossiler Brennstoffe sprechen ...
Ist das nicht die Grundlage einer ökologischen Gesellschaft und nicht mehr nur Öl und Finanzen?
Herzlichen Glückwunsch zu dieser ehrlichen Demonstration von Solar. Sie haben Gründe, warum die Hilfsmittel keine kostengünstige Lösung sind. (Finanziell und kulturell verzerrt dies die Wahrnehmung von Energien und deren Kosten).
Danke auch für die Info. Gruß.
Im Jahr 2022 braucht es keine Beihilfen mehr, um Solar rentabel zu machen, lesen Sie: https://www.econologie.com/installer-des-panneaux-photovoltaiques-2022-solution-interessante-independance-energetique/
Gut gemacht für diese Studie. Konkret und pragmatisch ist dies die Basis für jedes erfolgreiche Geschäft ...
Ich denke jedoch, dass es interessant wäre, zwei zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen, um die Art und Weise zu ändern, wie wir Solarenergie betrachten.
1. Punkt die Höhe. 1 Stunde Sonnenschein in Nizza liefert weniger Sonnenenergie als eine Stunde Sonnenschein in Gap. Die 800 Meter weniger Atmosphäre macht einen großen Unterschied. Dies gleicht den Breitengradunterschied weitgehend aus. Durch die Integration dieses Parameters würden die Pyrenäen für die Installation von Paneelen viel besser geeignet sein.
Es mag zwecklos erscheinen, aber die Verbindung zum Netzwerk in einem Bergdorf ist viel teurer als in der Ebene. Die Autoproduktion wird dann interessanter.
2. Punkt: die Temperatur. Bei der Entwicklung von Solarsystemen mit Stirlingmotoren wird nach dem Temperaturunterschied gesucht. Wieder einmal wird die Höhe zum Vorteil.
Wir haben eine Solarenergie-Lagerstätte in Frankreich, die viel größer ist als wir zugeben wollen!
Eine Wohnsiedlung in Kanada (Drake Landing) wird im Winter mit der im Sommer anfallenden Wärme beheizt (und in in den Boden gerammten Röhren gespeichert): allerdings sind die Sonneneinstrahlung dort (und die Wintertemperaturen) sicherlich weniger günstig .
Warum sich also darauf beschränken, an heißes Wasser zu denken, das sofort (oder sehr schnell, innerhalb von 1 oder 2 Tagen) verwendet wird? Mangelnde Vorstellungskraft, Kostenproblem,…?
Hallo, deine Berechnungen zur Sonnenstärke am Niederrhein verstehe ich nicht: 1100/1500 = 733?
Hallo, dies ist einfach die Berechnung der Schätzung der durchschnittlichen Sonnenleistung bei Sonnenschein pro m2: Wir teilen die Energie in kWh durch die Sonnenstunden. Wir erhalten daher Watt.
Frohes neues Jahr 2022 (und viel Glück)
Guten Tag,
Ihre Berechnung ist falsch ... Wenn Sie das Energiepotenzial (kwh/m²/Jahr) durch die Anzahl der Sonnenstunden dividieren, um die von Ihren Solarmodulen erzeugte Energie zu ermitteln, gilt: Je mehr Sonnenstunden es gibt, desto kleiner ist Ihr Solarpanel produziert Energie...
Der Fehler beruht auf einem Missverständnis der Einheit kWh. Dies ist die Energie, die 1 Stunde lang erzeugt wird. Um die von Ihren Solarmodulen im Laufe eines Jahres erzeugte Energie zu ermitteln, müssen Sie diese mit der Anzahl der Sonnenstunden multiplizieren (und nicht dividieren).
Dieser Artikel ist immer noch sehr interessant. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um die Berechnungen zu besprechen und bei Bedarf zu korrigieren.
Die Berechnung ist korrekt, die kWh hat nichts mit der Stunde zu tun, es ist eine willkürliche Einheit… Wir können 1 kWh in 10 Stunden mit 100 W durchschnittlicher Leistung produzieren…