Eine umweltfreundliche Kleidung ist wichtig, wenn wir feststellen, dass die Textilindustrie eine der umweltschädlichsten der Welt ist. Zwischen den verwendeten Schadstoffen, dem Transport, den in der Natur verbliebenen giftigen Rückständen und ethischen Problemen (Lebensbedingungen der Arbeitnehmer usw.) verursachen Textilien Chaos. So viele Gründe, die uns antreiben […]
Kategorie: Landwirtschaft und Ernährung
Ernährung und Landwirtschaft haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und unseren Planeten. Also jeder Einwohner reicher Länder "essen" etwa 2 l Öl pro Tag!
In unserer heutigen Welt ist es daher mehr als notwendig, nachhaltige Alternativen zur menschlichen Lebensmittelproduktion zu finden!
Also haben wir auf dieser Seite die Technik entwickelt Faultier Gemüsegarten. Es ist eine verbesserte Permakulturtechnik, die es sehr einfach macht, qualitativ hochwertiges Obst und Gemüse ohne den Einsatz von Pestiziden zu erhalten. Der offizielle Name ist der Phänokultur (von Pheno: Heu)
Verbesserte landwirtschaftliche Techniken, Debatten über GVO, Vieh, Obst und Gemüse (Gemüsegarten), Umweltverschmutzung, Pestizide und Fungizide ...
Forum Nachhaltige Landwirtschaft
In einem Gewächshaus im Garten wachsen: eine gute Idee?
Immer mehr Menschen bauen ihr eigenes Obst, Gemüse und Kräuter selbst an. Dies ermöglicht sowohl eine gesündere Ernährung als auch erhebliche Einsparungen. Der Gewächshausanbau bietet insbesondere viele Vorteile, indem er Ihren Pflanzen stabile klimatische Bedingungen bietet. Aber das ist nicht sein […]
Evolution der landwirtschaftlichen Traktortechnologien
Entwicklung der Agrartechnologien in den letzten Jahrzehnten Landwirtschaftliche Traktoren gehören zu den Geräten, die von den mechanischen Innovationen des XNUMX. Jahrhunderts profitiert haben. Wenn die ersten Modelle Ende des XNUMX. Jahrhunderts das Licht der Welt erblickten, würde es hundert Jahre dauern, bis sie ihre maximale Leistung erreichten. Die Entwicklung der Technologien wird die Verbesserung erleichtert haben […]
Gemüse VS Tier Proteine: Gesundheit, Ernährung und Umwelt
Tierische und pflanzliche Proteine - Ernährungskräfte und Umweltprobleme Proteine sind wasserlösliche Makromoleküle, die bei der Konstitution des gesamten organischen Gewebes (Knochen, Muskeln usw.) verwendet werden. Sie erfüllen physiologisch die Funktionen von Hormonen, Enzymen und Antikörpern. Während Proteine in unzähligen Formen existieren, bestehen alle nur aus einer molekularen Anordnung von 22 Aminosäuren, die als Proteinogene bezeichnet werden. […]
Verlängerung der Zulassung von Roundup (Glyphosat) um 5 Jahre in Europa… Wir sagen Danke, wer?
In der Debatte seit 2015 hat Europa heute beschlossen, die Genehmigung von RoundUp trotz der Gesundheitsrisiken für die menschliche Gesundheit und die Tierwelt zu verlängern. Tatsächlich haben die Mitgliedstaaten am Montag vereinbart, Glyphosat nach mehr als zwei Jahren intensiver Debatten über dieses Herbizid während eines Berufungsausschusses für fünf Jahre erneut zuzulassen […]
Wachsende einen Gemüsegarten auf dem Balkon ist es möglich!
Der Frühling ist endlich da! Es ist Zeit, die ersten Sonnenstrahlen und die blühende Natur zu nutzen. Dafür gibt es nichts Besseres, als es selbst anzubauen. Sie brauchen keinen Garten, um eine grüne Ecke, einen Balkon oder ein Fensterbrett zu haben. Heute, […]
Phänokultur, "offizieller" Name der für die Wirtschaft entwickelten Permakulturtechnik des Heumulchens
Initiiert im Frühjahr 2014 am forums Die Heu-Mulch-Technik „Permakultur“ von Didier Helmstetter ist sowohl hinsichtlich der Produktivitätsergebnisse als auch der Beliebtheit zunehmend erfolgreich. Viele Gärtner testen die Technik in ganz Frankreich ! Zur Erinnerung, diese […]
Wolvendael Magazine: The Kitchen Garden Faul, besser als Permakultur, Didier Helmstetter
Die Nummer 621 des Wolvendael Magazine vom September 2016 widmet einen zweiseitigen Artikel über die Technik des Potager du Laesseux. Dieser Artikel wurde von Stève Polus (ehemaliger Chefredakteur der Zeitung "Le Soir") verfasst und ist der allererste schriftliche Presseartikel über die verbesserte Permakulturtechnik, die initiiert wurde und […]
Le Potager du Fauler, Obst und Gemüse im August 2016
Le Potager du Paresseux, Bericht für August 2016 von Didier Helmstetter (alias Did67) Bildunterschrift des Einführungsfotos: „Didier, vor seinen großen Kohlköpfen! "Der" Potager du Laesseux "ist eine Möglichkeit, Gemüse" mehr als biologisch "(dh ohne Behandlungsprodukte oder Düngemittel, weder biologisch noch natürlich chemisch) ohne Ermüdung zu produzieren, […]
INRA: Wirtschaftsstudie der Permakultur
INRA veröffentlichte eine vierjährige Studie zur Wirtschaftlichkeit der organischen Permakultur. Diese Studie mit dem Titel „Permakulturelle ökologische Gärtnerei und Wirtschaftsleistung“ zeigt, dass Permakultur im Vergleich zu intensiver konventioneller Landwirtschaft recht wirtschaftlich wettbewerbsfähig sein kann. Die Studie wurde auf einer relativ kleinen Fläche von 1000 m² durchgeführt, dh […]
Virtuelle Videotour durch den Gemüsegarten des Faulen
Le Potager du Paresseux, virtuelle Tour in Video (s) von Didier Helmstetter (alias Did67) Bildunterschrift des Einführungsfotos: „Didier, der faule Gärtner, mitten in… Gartenarbeit! "Der" Potager du Laesseux "ist eine Methode zur Herstellung von Gemüse" mehr als biologisch "(dh ohne Behandlungsprodukte oder Düngemittel, weder biologisch noch natürlich chemisch) […]
Le Potager du Sloth: Herkunft, Ziele und Grundsätze Video
Le Potager du Paresseux, Präsentationsvideo von Didier Helmstetter (alias Did67): Ursprung, Ziele und Prinzipien… Bildunterschrift des Einführungsfotos: „Der Besitzer des Potager du Laesseux überrascht bei der Arbeit… Erklärung! "Der" Potager du Laesseux "ist eine Möglichkeit, Gemüse" mehr als biologisch "in Hülle und Fülle ohne Arbeit herzustellen […]
Did67 Lazy Potager: Gartenarbeit mühelos mit Heu
Der Gemüsegarten des Faultiers: mühelos mit Heu im Garten arbeiten. Hay: ein 4-in-1-DR-Supermaterial: Didier Helmstetter. Einführungsfoto: Gemüse aus nie bearbeitetem Boden - kein Spaten, keine Spitzhacke, keine Hacke, keine Grelinette… Und natürlich ohne Pinne! Die Verwendung von Heu anstelle anderer […]
Le Potager du Paresseux: Fast ohne Arbeit „mehr als biologisches“ Gemüse produzieren!
Le Potager du Paresseux, der fast arbeitslos "mehr als biologisches" Gemüse produziert und Erträge erzielt, die denen eines klassischen Gartens entsprechen: ein Traum? Nicht im "Potager du Laesseux"! DR Fotos: Didier Helmstetter. Einführungsfoto „Das Faultier des Gemüsegartens in Aktion, sein Motto: weniger Wirkstoffe; mehr graue Substanz! »In was er […]
globalisierte Landwirtschaft: das Modell zu Ende ist, Olivier de Schutter
Auszug (Schlussfolgerung) aus einem heute weltweit veröffentlichten Interview, um hier über das Recht auf Nahrung in der Welt zu lesen. Von Olivier de Schutter (Nachfolger von Jean Ziegler). Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie Ich glaubte an die Allmacht des Staates, heute glaube ich an die Allmacht der Demokratie. Ich glaube nicht mehr, dass er […]
Der Fleischkonsum in Frankreich: Entwicklung seit 40 Jahren
Fleischkonsum in Frankreich: Entwicklungen der letzten 40 Jahre und neueste Trends .pdf von 8 Seiten von FranceAgriMer, September 2010. Weitere Informationen: - Forum Lebensmittel und Konsum - Fleischkonsum in der Welt - Fleisch, CO2 und Globalisierung - Fleisch und CO2 - Debatte über die ökologischen Auswirkungen des Fleischkonsums […]
Verbrauch der Fleischarten in der Welt
Verzehr verschiedener Fleischsorten in der Welt: Kennzahlen im Jahr 2003 Zusammenfassendes Dokument zum Fleischkonsum in der Welt und in den wichtigsten Industrie- und Entwicklungsländern nach Tonnage und Fleischsorten: Rinder, Schafe, Schweine und Geflügel. Im Jahr 2003 haben wir durchschnittlich in […]
Landwirtschaft: Verarmung und Wiederbelebung der Böden, Claude Bourguignon
Konferenz über Erosion und biologische Verarmung sowie Techniken zur Wiederbelebung von Böden und Ackerland. von Claude Bourguignon Klicken Sie auf "Download", um die anderen Teile der Konferenz anzusehen. Erfahren Sie mehr: Kultivieren ohne Pflügen Gartenarbeit zu Hause organisch und ohne Pflügen TCS: Bodenschutztechniken Nachhaltige Landwirtschaft
Download: Landwirtschaft, wächst keine Direktsaat und Kulturtechniken Vereinfachte
Synthese mit TCSL- oder TSL-Direktsaat-Techniken Die Synthese von V. Goldberg, EPN de Rambouillet Direktsaat-Anbautechniken begann in den 1930er Jahren, um die Wind- und Wassererosion von Böden in Amerika zu bekämpfen. Beachten Sie, dass der Ersatz des Pfluges durch den Meißel oder den Grubber […]
Download: Bodenschutz Landwirtschaft
Video über Bodenschutztechniken, dh vereinfachte Anbautechniken, die deutlich weniger pflanzengesundheitliche Eingaben, Düngemittel und Bodenbearbeitung erfordern. Das Ziel: (wieder) lebendigen Boden erhalten! Die Erträge entsprechen denen der konventionellen Landwirtschaft, jedoch mit Kosten und (Arbeitsstunden) pro Hektar weitgehend […]
GVO und Dioxine: Die Welt nach Monsanto. Eine schockierende Dokumentation heute Abend über Arte Thema
Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin (Frankreich, 2007, 1h48mn) Koproduktion: ARTE France, Image et Compagnie, Productions Thalie, Nationales Filmamt von Kanada, WDR „Ich habe noch nie eine Gesellschaft gesehen, die einen so entscheidenden Einfluss hat und ein Niveau, das bei den für die Regulierung zuständigen Regierungsbehörden so hoch ist wie bei Monsanto mit seinen GVO. "[…]
Babylon Warnung: Intensive Landwirtschaft und abnehmende Artenvielfalt im Boden
Video aus dem von Voir et Agir veröffentlichten Film "Alert in Babylon" von Jean Druon, der die biologische Verarmung von Böden anprangert. Laden Sie die Datei herunter (möglicherweise ist ein Newsletter-Abonnement erforderlich): Intensive Landwirtschaft und Verringerung der biologischen Vielfalt des Bodens
Download: Integrierte Landwirtschaft und die biologische Vielfalt, Auswirkungen und politische Maßnahmen
Integrierte Landwirtschaft und Biodiversität: Auswirkungen und politische Maßnahmen Paneuropäische Strategie für biologische und landschaftliche Vielfalt Paneuropäische hochrangige Konferenz über Landwirtschaft und Biodiversität zur Integration der biologischen und landschaftlichen Vielfalt für eine nachhaltige Landwirtschaft. Laden Sie die Datei herunter (Newsletter-Abonnement erforderlich): Integrierte Landwirtschaft und Biodiversität, […]
Download: Landwirtschaft, Energiebilanz von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen und Öl-Äquivalent
Zusammenfassung des Energie- und Erdölbedarfs der Landwirtschaft. Es ist eine Zusammenfassung, die alle Bedürfnisse einer landwirtschaftlichen Tätigkeit berücksichtigt: Die Ergebnisse sind erstaunlich, in einigen Fällen überschreiten wir 800 l Öläquivalent pro kultiviertem Hektar. In diesem Wissen können „klassische“ Agro-Biokraftstoffe in großem Umfang in Frage gestellt werden. Schreiben des Gebietskomitees […]
Fleisch, CO2 und Gewächshaus
FRAGE: Wie viel kostet das Stück Fleisch, das ich auf meinem Teller habe, in Bezug auf den Treibhauseffekt? ANTWORT: Laut Jean-Marc Jancovici entspricht das kg Kalbfleisch einer Autofahrt von 220 km! Spanferkel: 180 km! Der Ochse: 70 km! Das Schwein: 30 km! Kalbfleisch essen […]
Studie über Biokraftstoffe: landwirtschaftliche Betriebsmittel
Praktikum von Alain ZANARDO. Agro Industrial Transformations 2005-2006. Universitätsabteilung der AGEN. Schlüsselwörter: Biokraftstoff, Ertrag, Produktion, Vergleich, Kosten, Inputs, Dünger, Durchfluss, Auswirkungen, CO2, Energiebilanz. Die Untersuchung von Pflanzeninputs unter energetischen Gesichtspunkten ist Gegenstand dieser Arbeit. „Energiebewertung von land- und forstwirtschaftlichen Inputs und Produktionen. " Das […]
GVO von Monsanto in Argentinien
Arte-Bericht über Monsantos GVO-Sojabohnenfalle in Argentinien. Von allen Pro-GVO gesehen werden: GVO sind nicht nur „gut“… ganz im Gegenteil! Laden Sie die Datei herunter (möglicherweise ist ein Newsletter-Abonnement erforderlich): Monsanto-GVO in Argentinien
Download: Landwirtschaft, Non-Food-Zwecke
Die Non-Food-Outlets der Landwirtschaft Kraftstoffe, Textilien, Kosmetika, Kunststoffe… Landwirte können sich neue vielversprechende Perspektiven vorstellen. Diese Non-Food-Outlets ermöglichen es, die Rentabilitätsbedürfnisse der Produzenten mit den Umweltanforderungen der Gesellschaft und den Erwartungen der Verbraucher in Einklang zu bringen. Erfahrungen und Zeugnisse. Dokument (.pdf von 1.45 Mo) des […]
Download: Biogas, Landwirtschaft und Bio-Methan, 2 Projektbeispiele
Zwei konkrete Beispiele für die anaerobe Verdauung auf der Farm: GAEC Houdet und GAEC du Chateau. Inhalt: technische Präsentation, Zuflüsse, Investitionen sowie Finanz- und Energieberichte. Von Ademe Champagne Ardennes Laden Sie die Datei herunter (möglicherweise ist ein Abonnement des Newsletters erforderlich): Biogas: Landwirtschaft und anaerobe Vergärung, 2 Beispiele für Projekte
Die Rolle der Landwirtschaft im ökologischen Bauwesen
Landwirtschaft: eine neue Energiequelle. von B. Reynier. Die Kontrolle der Energie, das Potenzial landwirtschaftlicher Erzeugnisse als Ersatz für Öl, Gas und Derivate. Zu entwickelnde Marketingkanäle. Einleitung Die Kontrolle der Energie im Bauprozess und dann der Betrieb von Wohn- und Tertiärgebäuden ist ein strategisches Thema (Gesetz über die Energie von […]
Bio-Methan in Afrika: Video
Werbefilm / Zusammenfassung Biomethanprojekt in Afrika gekennzeichnet auf dieser Seite Lesen Sie mehr: Biogas in Afrika Laden Sie die Datei (ein Newsletter-Abonnement erforderlich sein können): Biogas in Afrika: Video
Die Rolle der Landwirtschaft für die Energie der Zukunft
Landwirtschaft: eine neue Energiequelle. von Bernard Reynier. Die Kontrolle der Energie, das Potenzial landwirtschaftlicher Erzeugnisse als Ersatz für Öl, Gas und Derivate. Zu entwickelnde Marketingkanäle. Einleitung Das Energiemanagement beim Bau und dann beim Betrieb von Wohn- und Tertiärgebäuden ist ein strategisches Thema (Gesetz über […]
Abholzung
Zur Eindämmung der Entwaldung und des Klimawandels sind Anreize erforderlich. Der Verlust von Wäldern erzeugt jedes Jahr zwei Milliarden Tonnen Kohlenstoff. 9. Dezember 2005, Rom - In Anbetracht der Tatsache, dass die Entwaldung 25 Prozent aller Kohlendioxidemissionen ausmacht ( CO2), ein Treibhausgas, das durch […]
Das Wassergesetz
Französisches Agrargesetz über Wasser. Der Ökologieminister Serge Lepeltier legt am Mittwoch nach sieben Jahren hitziger Debatte einen Gesetzentwurf über Wasser vor, der den Landwirten keine neue Steuer auferlegt, gemäß der Verpflichtung von Jacques Chirac aus dem Jahr 2002 während des Präsidentschafts-Kampagne. Frankreich, mehrfach verurteilt von der […]
Die Kampagne propresticides
Die Pestizid-Lobby wird einer falschen Kampagne beschuldigt. Auf dem Plakat ein Mann mit einem Schneebesen in der Hand, der entschlossen aussieht, in seiner Küche zu kämpfen, oder eine Frau, die eine Verkostung vor seinem Klavier genießt. Oben rechts eine Frage: "Und Sie, was wissen Sie über Pestizide?" Sie scheinen nicht viel zu wissen […]
Non-Food-Landwirtschaft
Die Rolle der Landwirtschaft wandelt sich allmählich in Richtung einer nicht zu 100% aus Nahrungsmitteln bestehenden Landwirtschaft. Wir haben online ein kleines Dokument über diese neuen Agrarmärkte veröffentlicht: - Biokraftstoffe offensichtlich. In dieser Hinsicht: Schade, dass es sich nur um offizielle Biokraftstoffe wie Ethanol oder Diester handelt) - Biologisch abbaubare Kunststoffe […]
Landwirtschaft und Treibhauseffekt
Begrenzung des Treibhauseffekts durch landwirtschaftliche Praktiken Die Landwirtschaft verursacht fast 35% der Treibhausgasemissionen. Eine der empfohlenen Lösungen zur Begrenzung dieser Emissionen ist die Anwendung von Anbaumethoden, die für die Kohlenstoffspeicherung im Boden und die Reduzierung der Methan- und Lachgasemissionen günstig sind. […]
Landwirtschaft und Biokraftstoffe
Um den Artikel weiter zu verfolgen: Landwirtschaft und Energie, haben wir gerade einen Artikel über alternative Energielösungen für die französische Landwirtschaft veröffentlicht. Unterstützende Zahlen und konkrete Beispiele. Lesen Sie den Artikel: Biokraftstoffe, die Rolle der Landwirtschaft
Die Energierolle der Landwirtschaft
Landwirtschaft und erneuerbare Energien, die Herausforderung des dritten Jahrtausends Von Agriculture Renouvelable Energie. Schlüsselwörter: Rohes Pflanzenöl, HVB-Brennstoff, Biodiesel, Biokraftstoff, Diester, grüne Energie, Sonnenblume, Raps, Stroh, Biokraftstoff, Holz, Kessel, Ölmotor. Änderung der Funktion der Landwirtschaft Die Landwirtschaft wurde immer aufgefordert, Lebensmittel zu produzieren. Während des zwanzigsten […]
Landwirtschaft und Energie, zwischen Abhängigkeit und Alternativen
Online-Veröffentlichung eines Artikels, der einige interessante Zahlen zwischen unserer Landwirtschaft und ihrer Abhängigkeit von Erdöl (sowohl Erdöl, Energie als auch Prozessöl über Düngemittel) sowie einige der möglichen Alternativen enthält. Lesen Sie den Artikel: Landwirtschaft und Energie
Landwirtschaft und Energie
Landwirtschaft und Energie: sicherlich verbrauchen, aber auch ungeahnte Energieressourcen produzieren. Biokraftstoffe, Methanisierung, Windkraft: Die Landwirtschaft denkt jeden Tag ein bisschen mehr darüber nach, wenn der Preis für ein Fass steigt. Dies liegt daran, dass bestimmte landwirtschaftliche Praktiken besonders mit der Ölwirtschaft verbunden sind. Seine Ressourcen würden es ihm ermöglichen, sich teilweise davon zu befreien. 5% […]
Bio-Methan in Afrika: Tansania-Prospekt
Broschüre (in englischer Sprache) zur "Förderung" der für den tansanischen Markt bestimmten Biomethanisierungsanlagen. Laden Sie die Datei herunter (möglicherweise ist ein Newsletter-Abonnement erforderlich): BioMethanisation en Afrique-Prospekt
Biogas in Afrika
Anaerobes Verdauungsprojekt in Afrika, Tansania SCHLÜSSELWÖRTER: Tansania, nachhaltige Entwicklung, Umwelt, Landwirtschaft, Biogas, Afrika, erneuerbare Energien, anaerobe Verdauung, Wirtschaft, soziales Projekt, durchgeführt 2003 von DUCLOUS Jérôme und GUILLAUD Landry, 2 Schüler der EIGSI, Schule Ingenieure aus La Rochelle. Ihre Arbeit ist ziemlich außergewöhnlich, da die 2 Studenten nach Tansania gingen, um […]
Bio-Methanisierung in Afrika in Tansania, die Studie zum Download
Projekt durchgeführt im Jahr 2003 von DUCLOUS Jérôme und GUILLAUD Landry, 2 Studenten von EIGSI, School of Engineers von La Rochelle. Ihre Arbeit ist ziemlich außergewöhnlich, da die beiden Studenten nach Tansania gingen, um anaerobe Verdauungseinheiten innerhalb einer NGO zu implementieren und zu unterstützen. Ein Dokumentarfilm wurde ebenfalls gedreht. Herunterladen […]