Das Kyoto-Protokoll

Das Kyoto-Protokoll: Was ist das?

Das Kyoto-Protokoll ist ein Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels, das unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen im Dezember 1997 in der gleichnamigen japanischen Stadt verabschiedet wurde.

38 Industrieländer müssen ihre Emissionen von sechs Chemikalien, die für das Phänomen verantwortlich und als "Treibhausgase" qualifiziert sind, in die Atmosphäre reduzieren: Kohlendioxid oder Kohlendioxid, Methan, Lachgas und drei fluorierte Gase.

Die Quoten gelten im Durchschnitt der fünf Jahre 2008-2012, die mit 1990 verglichen werden. Sie variieren je nach Land: minus 8% für die Europäische Union bis 15% für Russland, minus 0% für Japan, minus 6% für die Vereinigten Staaten, + 7% für Australien.

Um in Kraft treten, muss sie von Ländern ratifiziert werden, um zumindest Bilanzierung 55 55% der Emissionen aus Industrieländern CO2 1990.

Nach der Entscheidung in der US März 2001 (36,1% der Baseline-Emissionen, 25% der weltweiten Emissionen von CO2) nicht zu ratifizieren, hing sein Überleben auf Russland (17,4% der Baseline-Emissionen).

Lesen Sie auch:  Was ist ein grüner SCPI?

Das Protokoll, das bereits von 125 Ländern ratifiziert wurde, darunter 29 Industrieländer, die 44,2% der Referenzemissionen ausmachen, könnte daher kurz nach einer neuen UN-Klimakonferenz in Buenos Aires (6.-17. Dezember) in Kraft treten.

Es sieht die Aufnahme von Verhandlungen über neue Reduktionsverpflichtungen ab 2005 vor, die sich erstmals auf den Süden auswirken könnten und derzeit von jeglicher quantifizierten Verpflichtung ausgenommen sind.

In Abwesenheit von Entwicklungsländern ist die Wirksamkeit des Protokolls begrenzt.

Laut einem Experten der Internationalen Energieagentur, Cédric Philibert, sollte Kyoto die für 3 erwarteten globalen Treibhausgasemissionen nur um rund 2010% senken.

Der vollständige Text des Kyoto-Protokolls

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *