TikTok

Datenerfassung auf TikTok: Was Nutzer beunruhigt

Die TikTok-Anwendung sorgt aufgrund ihres Erfolgs bei jungen Menschen für großes Aufsehen. Allerdings beginnen einige Regierungen in letzter Zeit, dem chinesischen sozialen Netzwerk den Rücken zu kehren, einer der wenigen beliebtesten sozialen Plattformen, die nicht aus den USA stammt. Was ist das Problem? Die Sicherheit der persönlichen Daten der Abonnenten.

Besorgniserregender Umgang mit personenbezogenen Daten

Damit der Algorithmus funktioniert und Videos entsprechend dem Geschmack des Benutzers angeboten werden können, verlangt TikTok die Erfassung zahlreicher personenbezogener Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakte, Geolokalisierung, Speicherdaten usw.

Die Exodus Privacy Association berichtete, dass TikTok durchschnittlich 76 Berechtigungen von seinen Abonnenten einfordert. Eine dieser Berechtigungen ermöglicht es dem Unternehmen sogar, zu erfahren, welche Schlüssel vom Benutzer eingegeben werden.

Diese Zahlen beginnen in allen Teilen der Welt Misstrauen zu erregen. Einige Regierungen werfen TikTok sogar vor, ein chinesisches Spionagetool zu sein. Die Verwendung dieser Daten durch TikTok ist besorgniserregend, denn sobald die Erlaubnis erteilt wurde, kann man nicht wirklich wissen, wohin diese Daten gehen.

Wie gezeigt diesen Artikel von ExpressVPN, persönliche Daten werden für den illegalen Weiterverkauf immer wertvoller und es kommt immer häufiger zu Datenlecks. Darüber hinaus sind es die Daten, die aus sozialen Netzwerken stammen, die am kostengünstigsten weiterverkauft werden können und daher im Dark Web am interessantesten sind: Beispielsweise wird eine TikTok-ID für 25 Dollar weiterverkauft, eine YouTube-ID für 11,99 Dollar.

Lesen Sie auch:  Verschmutzung neuer Technologien: IT, Internet, Hightech ...

Im November 2022 gab TikTok zu, dass mit der App Daten nach China übertragen wurden. Und im gleichen Sinne, im Dezember 2022, die Zeitung Forbes enthüllte, dass einige ihrer Mitarbeiter Journalisten mithilfe von Geolokalisierung ausspioniert hatten. Dies wurde von TikTok bestätigt, das die Verantwortlichen entließ, doch es hatte sich bereits Misstrauen breit gemacht.

TikTok für Regierungsmitarbeiter verboten

Der Anwendung droht in mehreren Ländern ein Verbot. Derzeit wird es von den Arbeitstelefonen von Regierungsangestellten auf der ganzen Welt schrittweise abgeschafft. Seit März können beispielsweise Mitarbeiter und gewählte Amtsträger des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission TikTok nicht mehr auf ihr Arbeitstelefon herunterladen. laut diesem Artikel von Le Monde. Dies gilt in Kanada auch für Regierungsmitglieder.

In den USA wurde Anfang Januar ein ähnliches Gesetz für Staatsbedienstete verabschiedet. Darüber hinaus wurde dem US-Kongress ein Gesetzesentwurf vorgelegt, der die umstrittene App komplett verbieten soll. In Frankreich wird eine Untersuchungskommission im Senat TikTok untersuchen.

TikTok wurde in Frankreich bereits von der CNIL sanktioniert

Wie Facebook und Instagram sammelt TikTok viele Daten, um Nutzern gezielte Werbung basierend auf ihren Interessen bereitzustellen. Diese Daten werden an Werbetreibende weitergegeben.

Lesen Sie auch:  Hohe Technologien und unnötigen Stromverbrauch

TikTok hat gerade erhalten eine Sanktion der CNIL, weil sie die Vorschriften in Bezug auf Cookies auf ihrer Website nicht beachtet haben, aber nicht deren Anwendung. Das Unternehmen muss eine Strafe von 5 Millionen Euro zahlen – ein Novum für den Konzern in Frankreich. Die CNIL kritisierte, dass die Anwendung die Schaltfläche „Ablehnen“ nicht ausreichend sichtbar gemacht habe, als sie die Überwachung des Surfverhaltens der Nutzer beantragte, und dass ihnen nicht klar erklärt wurde, wofür die Cookies gedacht waren.

Zu diesen Schäden kommt noch der negative Einfluss hinzu, den Experten zufolge die App auf junge Menschen hat. Sie werden dazu ermutigt, ihre persönlichen Daten weiterzugeben und sind sich der Probleme nicht unbedingt bewusst.

Kürzlich hat UFC-Que Choisir betrügerische Informationen in der Anwendung angeprangert: Letztere behauptete, dass Abonnentendaten nicht an Dritte weitergegeben wurden, aber das sei falsch. TikTok war daher gezwungen, stattdessen anzuzeigen, dass die Daten mit Dritten geteilt werden könnten. Es ist ein kleiner, aber bedeutender Schritt vorwärts im Bestreben, Benutzerdaten zu schützen.

Lesen Sie auch:  Ma-Bonne-Action.com, Solidarität Marketing, humanitären und karitativen

Eine Frage ? Legen Sie es auf die forum Internet und neue Technologien

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *